Vergaser

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Vergaser

Beitragvon Andy » Fr Dez 23, 2005 17:26

Moin Moin,
ich habe eine neun Vergaser für meine XT. Aber ich kenne die Kreuzschlitzschraube unten in der mitte nicht. Bis auf das und den Choke ist alles identisch.
Dateianhänge
Vergaser XT.2.1.JPG
Bezeichnung andere Seite
Vergaser XT.3.1.JPG
Bezeichnung eine Seite
Vergaser XT.1.1.JPG
Kreuzschlitzschraube unten in der Mitte
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Dez 23, 2005 17:53

Ich habe einer mit dem gleiche Choke-Hebel. Ist glaube ich Bj. '77.
Aber die Schraube hat er nicht.

Ist auch egal. Sie stört doch nicht, oder ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Dez 23, 2005 17:59

Moin Andy,

freu Dich, das die Schraube da ist (wenn sie sich denn lösen läßt).

Damit wird der Inhalt der Schwimmerkammer abgelassen. Über den rückwärtigen Schlauchanschluß wird sie dann entleert. Was vor längeren Standzeiten, oder bei Wassereinbruch ganz nützlich ist.

Gruß......Steffen

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Dez 23, 2005 18:04

Dat stimmt, Steffen.

Das Ablassen über die Verschlußschraube ist immer eine riesen Schw...nerei !

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Fr Dez 23, 2005 18:24

Ich glaub' ich muß mal Edith hinzuziehen....

edit: Sprit ist leichter, als Wasser. Schwimmt also oben. Folglich dürfte die beschriebene Ablaßschraube bei Wasser"einbruch" wertlos sein, da die Verschluß-/HD-Wechselschraube unter dem Düsenstock die tiefste Stelle der Schwimmerkammer markiert.

Vielleicht ist die Kreuzschraube deshalb irgendwann weggelassen worden? Wer weiß.....

Gruß.....Steffen

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Fr Dez 23, 2005 19:01

edit: Sprit ist leichter, als Wasser. Schwimmt also oben. Folglich dürfte die beschriebene Ablaßschraube bei Wasser"einbruch" wertlos sein, da die Verschluß-/HD-Wechselschraube unter dem Düsenstock die tiefste Stelle der Schwimmerkammer markiert.
Denkfehler? Ist doch alles klar, wenn das Wasser unten schwimmt, kommt es direkt raus bis Sprit kommt. Was wir wollen...
Mit der Hauptablassschraube würde ich sagen, fast gleiche Höhe, also kein Abseits 8)

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Fr Dez 23, 2005 19:09

Wenn ich mich recht erinnere endet die Bohrung der kleinen Kreuzschlitzschraube direkt über der großen Ablass-Schraube.
Also alles bestens.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Sa Dez 24, 2005 11:49

..... Ahhhhhh, ich werde das hier geschriebene zu der Kreutzschlitzschraube dann zu einem späteren Zeitpunkt (nicht Heute :cry: ) nochmal genau ansehen.

Ist die Schraube denn Bj. abhängig??????

@Jeanjean
Ist glaube ich Bj. '77.
Der Chokehebel ist nicht von einer 77er. Ist aber nicht so wichtig, Hauptsache ist er funktioniert. :?:
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Jürgen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 175
Registriert: Sa Sep 25, 2004 8:45
Wohnort: 50189 Elsdorf

Beitragvon Jürgen » Sa Dez 24, 2005 14:09

Hallöle,

habe einen entsprechenden Vergaser an meiner 83er XT, 1T2 61.
Meine XT war bei Kauf vor gut einem Jahr in einem schlechten Pflegezustand. Hatte allerdings auch Vorteile... original, vollständig, keine elektrischen Basteleien. Daher vermute ich mal, dass der Vergaser auch noch original ist.
Choke-Hebel und Rest stimmen auch überein.

Frohe Weihnachtsfeiertage und 'nen guten Rutsch,
Jürgen

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Sa Dez 24, 2005 14:45

Mit Warmstartknopf dürfte es sowieso kein 77er sein.
Ich glaube mit dem Wechsel auf Warmstartknopf kam auch die Ablassschraube in der Schwimmerkammer.
Vorher war die Kammer auch flacher.
Ist diese Kammer nicht identisch mit der vom SR Vergaser???

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » So Dez 25, 2005 18:56

Ist diese Kammer nicht identisch mit der vom SR Vergaser???
Gruß XTom
................nein, das war auch mein erster Gedanke. Das habe ich aber direkt mit einem SR-Vergaser verglichen. Diese Schraube ist mir, bewust, halt noch nie aufgefallen.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

henri
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: Di Nov 18, 2003 22:28

Beitragvon henri » Di Dez 27, 2005 23:38

An meiner '86er (original Vergaser) ist auch diese Schraube/Chokehebel vorhanden.


Gruss

Wennde es brauchst, schau ich mal nach den Nummern.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Dez 28, 2005 0:44

Meine 82er hat auch Choke, Ablasschraube und Warmstartknopf wie hier gezeigt ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste