Bremszug vorne

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Bremszug vorne

Beitragvon mimose » So Aug 26, 2007 1:04

Moin,
wie ist der Bremszug vorne verlegt bzw. befestigt? Momentan kommt der Bremszug von unten hoch und ist mittels Kabelbinder an der unteren Gabelbrücke befestigt. Gibt es da eine spezielle Führung/Befestigung?
Nächste Frage: Sind die Lampenhalter einer 80er XT original in schwarz lackiert?

Gruß
mimose

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Aug 26, 2007 1:21

bei mir kommt der Bremszug auch von unten hoch und wird an der oberen Schelle des linken Faltenbalges (alt= mit Drahtöse, neu= mit Klemmung) geführt. Je nach Länge kann es sinnvoll sein, den Bremszug an der unteren Gabelbrücke noch mal mit einer Öse zu führen.

Bei der Verlegung und Führung solltest du darauf achten, dass sich der Zug beim Einfedern ungehindert bewegen kann (weiche Schlaufe oben) und beim Ausfedern nirgendwo hängen bleiben kann (Schrauben Gabelklemmung z.B.).

Die Lampenhalter an einer XT 500 sind immer schwarz. :D

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Beitragvon mimose » So Aug 26, 2007 1:28

Gibt´s die Führungen/Schlaufen bei Kedo?

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » So Aug 26, 2007 5:41

hi, kedo kann alles von yamaha bestellen, sofern lieferbar. so wie jeder yamaha händler auch.

wenn's nix kosten soll: kann man auch aus den kleiderbügeln biegen, die man von der chemischen reinigung bekommt,
sind sogar vernickelt glaube ich. die rundzange mit der man das bewerkstelligt sollte aber keine billige sein.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Beitragvon mimose » So Aug 26, 2007 9:52

Moin,

habe mir mittlerweile viele Fotos der Datenblätter angesehen, leider ist die Führung nicht wirklich zu erkennen.
Wer kann das Teil denn mal fotografieren, wie es im original aussieht?

Gruß

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Aug 26, 2007 11:11

hab ein Bild gefunden, ist aber nicht alles zu sehen. Am Ansatz der Staubkappe/Faltenbalg ist die Klemmschelle, welche den Zug vor der Gabel hält, an der unteren Gabelbrücke ist eine Drahtführung genauso wie an der oberen, welche den Zug so frei nach oben mitfedern lässt, danach läuft er oberhalb der Instrumente zur Bremsarmatur.
Dateianhänge
Bremszug.jpg
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Aug 26, 2007 13:41

ich habe auch noch ein paar Bilder gefunden. Die Öse an der oberen Gabelbrücke ist aus einer VA-Fahrradspeiche gebogen.
Dateianhänge
neu.JPG
alt.JPG
Öse.JPG

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » So Aug 26, 2007 13:58

Hmm, auf dem 1. Bild von Frank sieht man,
dass die Klemmschrauben der Gabelbrücken jeweils
eine Mutter / Hutmutter drauf haben.
Ich habe bei meiner 81er die Muttern nicht, ist ja auch
Gewinde in der Gabelbrücke jeweils.

Im WHB sind die Muttern auch zu sehen.
Sollten die in jedem Fall drauf sein ?

Danke
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Aug 26, 2007 14:55

das erste Bild ist von einer '79er Gabel. Die haben die Schrauben der oberen Gabelbrücke in Fahrtrichtung und ohne Innengewinde (Muttern nötig).

Ab '80 sind die Schrauben in der oberen Gabelbrücke dann quer zur Fahrtrichtung und die Brücke hat Innengewinde (keine Muttern nötig).

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » So Aug 26, 2007 17:41

das erste Bild ist von einer '79er Gabel. Die haben die Schrauben der oberen Gabelbrücke in Fahrtrichtung und ohne Innengewinde (Muttern nötig).
Ab '80 sind die Schrauben in der oberen Gabelbrücke dann quer zur Fahrtrichtung und die Brücke hat Innengewinde (keine Muttern nötig).

Danke fuer die Info.

Aber hmmm...
Ich habe dann wohl Bastard-Gabelbruecken, denn
die Schrauben sind oben wie unten jeweils in Fahrtrichtung _und_ haben jeweils Innengewinde.

Gruss
Michael
Dateianhänge
gabelbruecke_oben.jpg
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Beitragvon mimose » So Aug 26, 2007 20:19

Heee, das ist mein Thread! :D :D

Nee im Ernst, Danke für die Hilfe, werde mir mal eine VA-Fahrradspeiche besorgen und zum Kunstschmied gehen.

Gruß

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » So Aug 26, 2007 20:40


die Schrauben sind oben wie unten jeweils in Fahrtrichtung _und_ haben jeweils Innengewinde.
und angegossene Lenkerhalterungen. Das spricht eher für eine obere TT-Gabelbrücke oder eine von einem ähnlichen Modell mit passendem Standrohrdurchmesser...

mimose, die Fahrradspeiche kannst du locker mit irgendeiner Zange auch selber verbiegen.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » So Aug 26, 2007 22:30

@xmike: Dann dreh doch einfach die Brücken rum, dann ist der Tacho auch nicht so weit weg :D
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
xmike
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 290
Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
Wohnort: Hamburg-Nordost
Kontaktdaten:

Beitragvon xmike » So Aug 26, 2007 22:43

@xmike: Dann dreh doch einfach die Brücken rum, dann ist der Tacho auch nicht so weit weg :D
Gruß, Fabi
Jau :D
oder ich ich leg alles tiefer und bau die obere Bruecke nach unten,
dann spar ich mir die Lenkerstummel 8)

Gruss
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], frankreed und 10 Gäste