Ölpumpe krank?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Ölpumpe krank?

Beitragvon Herbert » Do Jan 12, 2012 9:59

Nachdem ich im Zuge meiner Motorrevision gründlich sein wollte und Rei´s Warnungen oft genug gelesen habe, wollte ich die Dichtringe der Ölpumpe austauschen. Doch meine Pumpe scheint auch schon gröberes als nur Öl befördert zu haben...
Nachdem ich bei Erwerbung meiner xt mit ca 36000 km Löffelweise Dreck und undefinierte Bröckchen aller Art aus dem Ölsumpf gekratzt habe, dann eine Magnetablassschraube installiert habe und bis 60000km schonungslos ganzjährig und ohne Probleme gefahren bin, bin ich mir aber trotzdem nicht sicher ob ich damit weiterfahren soll.
Oder sind die Teile damit gut aufeinander eingeschliffen und tun eh was sie sollen? Mit abziehen oder glätten würde man nur die Undichtigkeiten vergrößern, denke ich...
Bin schon neugierig auf eure Meinungen!
Kickit, Herbert

Falls wer eine bessere Ölpumpe für mich hat sag ich auch nicht nein :mrgreen: (... und einen Schalthebel mit brauchbarer Verzahnung)
Dateianhänge
IMGP4770.jpg
IMGP4769.jpg
IMGP4768.jpg
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon caferacer » Do Jan 12, 2012 13:18

Servas,

nach dem Zerlegen der Ölpumpe, sieht diese meist schlimmer aus als es dann wirklich ist.
Also ich würde die Grate entfernen/polieren und mal wie in den Reparaturanleitungen (haste Du? brauchst Du? Sagen!) empfohlen mit der Fühlerlehre die Flanken nachmessen. Falls sich herrausstellen sollte, daß es eben doch schon nahe der Verschleißgrenze oder drüber liegt, andere Ölpumpe bzw. Teile besorgen. Neue siehe Kedo oder eben eine gute Gebrauchte z.B.aus der Bucht.

Und Du weißt ja: Neue Simmeringe, richtig montiert, verwenden....

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon Mr. Polish » Do Jan 12, 2012 16:33

So schlecht sieht die IMHO gar nicht aus.
Ich würd sie weiternutzen...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon rei97 » Do Jan 12, 2012 17:26

Also:
n büschn Ölpumpe aus dem Nähkästchen gefällig?
1.wichtig ist die Ölpumpenleistung vor Ausbau.
2. Eine undichte Ölpumpe (wet Sumper) repariert sich nicht von selbst.
3. Eine undichte scavengerpumpe ist ein Ansatz für schwere Motorenschäden.
4. schlecht entlüftet kostet 250€
genug geschockt?
nö...das kann doch einen XT-Treiber nicht erschüttern... und recht hatter.
Fangemer an.
Eine Ölpumpe Bj78 jungfräulich ausgebaut kann nur knallharte verschlissene Dichtringe haben.
Restaurierte erkennt man an Imbusschrauben und nicht an den Butterschrauben. ( :D mach ich immer)
Der Dichtring gehört immer mit der Kassette zum Schrauber rein, auch wenn der Öldruck es anders mag, weil sonst die Demontage ein Desaster ist. Da die SR/XT keinen richtigen Öldruck aufbaut ist es auch egal.
Zur Prüfung:
Wenn die Dichtringe ersetzt sind und die Ölpumpe vor Ort, dann beginnt bei mir seit Ende letzten Jahres ein besonderes Ritual. Auf der linken Seite des Motors ist normalerweise der Anschluss unter dem Motor durch zum Rahmenöltank. Dort schliesse ich ein abgesägtes Stück Leitung nach oben hin (180° verdreht) an. Darauf kommt ein 1m langer Schlauch und ein transparentes Reservoir obendrauf. Öl dort rein und am Pumpenrädle gedreht bis an der Ölbohrung rechts am nicht vorhandenen Rückschlagventil Öl austritt. Jetzt dort einen Stopfen rein und das Reservoir 1 Tag beobachten. Fällt der Ölstand nicht kann nach Montage des rechten Deckels das System bzgl. Rückschlagventil dicht. Danach in die mittlere Öffnung des Blockes Öl reinfüllen um die Scavengerpumpe zu entlüften. Ein viertel Liter Öl über die Ventil-Einstellöffnung hinten sichert Schmierung der Nocke durch die Pfännchen und der Rest läuft ins Tabernakel. Wenn nun alles beieinander ist muss noch der Ölfilter geflutet werden (hoffentlich ist die untere Schraube lang genug, das Ablaufloch des Filtervolumens zu zu machen) und oben am Kopf eine der Schmierschrauben angelegt werden um ankommendes Öl zu melden. Jetzt ohne Kerze den Motor durchkicken (geht auch im Schraubstock).
Das kann leicht 2 Min dauern. Der Kopf fängt schnell an zu suddeln, dann drückt es aus der Motormitte. Der Motor ist verbaufertig. (so werden alle Gastmotore seit Neuem vorbereitet)
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Do Jan 12, 2012 19:53, insgesamt 1-mal geändert.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon caferacer » Do Jan 12, 2012 19:35

Hei Rei,
kannst Du das mit der Scavengerpumpe bitte mal erklären.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon rei97 » Do Jan 12, 2012 19:52

Also:
Die Scavengerpumpe soll mehr hochpumpen als runter kommt.
Das heißt, daß diese Pumpe so dann und wann Luft pumpt.
Ist ja nicht immer genug unten.
Peinlich wirds nur, wenn nur Luft in der Pumpe ist (Neuzusammenbau) Dann pumpt sie gar nichts.
Deshalb das Befüllen in der Motormitte.
Wenn sie dennoch zu viel Flankenspiel hat, dauert das Hochpumpen lange, manchmal so lange, bis der Rahmenöltank leer gezuckelt ist. Dann gibt es Luft für die diversen Schmierstellen. (Schrottgefahr)
Woran merkt man das?
Wenn beim Entlüften des Motors im Schraubstock oder im Rahmen beim HEFTIGEN Kicken trotz Befüllung an allen Stellen in der Motormitte kein Öl hochkommt. Mein bisheriger Flankenspielwert lag bei 0,15, aber den muss ich bei weiteren Messungen noch erhärten. In der Literatur fand ich dazu bislang nichts.
Regards
Rei97

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon caferacer » Do Jan 12, 2012 20:07

Alles klar, danke. Ich konnte nur mit dem Begriff Scavengerpumpe nix anfangen. Angelernter Laienschrauber eben... :wink:
LG
Thomas

P.S.: Schade übrigens, daß man immer ins SR/XT Forum wechseln muß, wenn man die schönen Motorsezierungen von Dir sehen will :cry: Übrigens klasse Thread denn Du da eröffnet hast... :lol:
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon rei97 » Do Jan 12, 2012 20:34

Also:
das erfreut meine Freunde bei SR-XT, weil wir ja von der SR her kamen, die eine Alternative für alle SR-XT ler sein wollten nachdem SR500 das Ganze vereinnahmen wollte. Ich habe zwar mit SR500.eu gegengehalten , aber das erste AIA-Treffen hat dann zum Forum geführt , das die Freude am SR/XT- Fahren ansprechen sollte. Die AIA ist deshalb genau so meine Heimat, wie das Aussiforum. Meine Zurückhaltung bzgl. der Beschreibung der Motorprojekte im XT Forum schulde ich Freunden, die gewerblich im Thema unterwegs sind und denen ich keinenfalls Wettbewerb machen will.
Einerseits, weil ich nicht von der Schrauberei leben muss, andererseits, weil ich keinen Konstrukteurswettbewerb haben will.
Hoffe damit alles geklärt zu haben.
Regards
Rei97

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon caferacer » Do Jan 12, 2012 20:43

Alle klar, kein Problem. Ist ja nur einen Klick entfernt.
In diesem Sinne.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon Herbert » Mo Jan 16, 2012 10:25

1000 Dank!
Da haben wir ja wieder richtig was dazugelernt!
Ich werde also die Pumpe drinlassen und geh davon aus, dass sie neu beringt auf jeden Fall besser funktioniert als bisher.

Von wegen "neu" beringt: die Ringe liegen sicher schon 12 Jahre bei mir in der Werkstatt - sind die dann auch schon am hart werden oder muss das so Lagerware immer aushalten?

Grüße aus Wien, herbert
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ölpumpe krank?

Beitragvon rei97 » Mo Jan 16, 2012 10:39

Also:
Was die Ringe aushärten lässt ist das heisse Öl. Wenn sie nur im Dunkeln herumliegen werden sie zwar auch etwas härter, aber ein 10Jahre altes Gummiteil gut gelagert, kann noch als neuwertig gelten.
Den Drucktest würde ich aber machen, wenn vor der Revision Öl vom Rahmenöltank in den Sumpf lief.
War dies nicht der Fall, dann kann darauf auch verzichtet werden.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast