Ritzel abschrauben ohne Kette

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Josch
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Okt 13, 2006 23:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon Josch » Sa Jul 16, 2011 22:20

Moin zusammen,

ich habe hier gerade einen Motor in Arbeit, an dem aktuell noch das Ritzel sitzt.

Mein Problem: Ich habe keine Kette zur Hand mit der ich das Ritzel wieauchimmer
blockieren könnte und frage mich, wie ich die Ritzelmutter gelöst bekomme.

Hat jemand eine Idee, wie ich das Ritzel blockieren kann, um die Mutter zu lösen?
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch :-)

Vielen Dank im voraus und viele Grüße aus Hamburg,

Josch

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon rei97 » Sa Jul 16, 2011 22:50

Also:
Joo. besser im Rahmen das Ritzel zu demontieren.
Wenn das nicht mehr geht, dann tut es auch ein Impulsschrauber.
Der Kompressor ist unter 100€ , der Impulsschrauber für ca 50€ zu haben.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon Frank M » Sa Jul 16, 2011 23:25

Druckluftschrauber ist in diesem Fall klar die einfachste Option.

Wenn der aber nicht zur Verfügung steht musst du dir eben einen Gegenhalter basteln. Im Prinzip ein "V" mit langem Stiel dran, in das du oben zwei M8 oder M10 Schrauben passend zu den Zähnen deines zu lösenden Ritzels einschraubst.

Benutzeravatar
Noman89
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 150
Registriert: Di Mai 05, 2009 0:24
Wohnort: Stralsund

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon Noman89 » Sa Jul 16, 2011 23:34

Impulsschrauber = Schlagschrauber?

Lieben Gruß

Chriss
Ein wahrer Mann muss in seinem Leben ein Haus bauen, einen Baum pflanzen und eine XT starten können. Wobei, das mit dem Haus und dem Baum ist nicht so wichtig.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon YAMAHARDY » So Jul 17, 2011 1:57

Druckluftschrauber ist in diesem Fall klar die einfachste Option.
Unbedingt! :gut:

Gruß,Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon motorang » So Jul 17, 2011 7:32

Nicht sowas:

Bild

sondern mindestens sowas:

Bild

aber ob es damit geht?

Besser sowas:

Bild

Oder die mechanische Alternative:

Bild

Kwasi alles von da:
http://motorang.com/bucheli-projekt/werkzeuge.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon crisu66 » So Jul 17, 2011 7:57

ich habe mir so was ähnliches gebaut sieh da
Dateianhänge
Ritzel.jpg
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon motorang » So Jul 17, 2011 11:07

Servus crisu
sehr elegant!

Darf ich das Bild fürs Bucheliprojekt haben?
Wie hast Du die Kette am anderen Ende gehalten? Bolzen durch?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Josch
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Okt 13, 2006 23:41
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon Josch » So Jul 17, 2011 22:07

Moin zusammen,

vielen Dank für die vielen Vorschläge und Ideen :-)

Mein Handicap:

- keine Kette vorhanden
- kein Druckluftschrauber vorhanden

Die Lösung war dann ein 30 x 30 x 3 Winkelstahl, den ich mit der Spitze nach
oben auf dem Ritzel auflegte. Die Spitze blockierte dann am Vorsprung des
Ritzelabdeckungsschraubenlochs und mit einer Teleskopknarre bekam ich den
nötigen Zug.

Ich hatte mir testhalber eine Art Gegenhalter aus Siebdruckplatte hergestellt;
mit zwei Löchern für M10 Bolzen und in der Mitte ein großes Loch für die 32er
Mutter. Aber da der gegenhalter nur eine maximale Breite von ca. 110-115 mm
haben kann waren die Stege zwischen den 10er Bohrungen und den Außenkan-
ten zu schmal, sodass das Holz nachgab. Wobei ich lediglich 9 mm Siebdruck-
platte genommen hatte - als Kuppplungsgegenhalter funktioniert das einwand-
frei aber um das Ritzel zu lösen müsste man schätzungsweise eher 20 mm Sieb-
druckplatte nehmen.

Vielen Dank und viele Grüße aus Hamburg,

Josch

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon crisu66 » So Jul 17, 2011 22:41

Servus crisu
sehr elegant!

Darf ich das Bild fürs Bucheliprojekt haben?
Wie hast Du die Kette am anderen Ende gehalten? Bolzen durch?

Gryße!
Andreas, der motorang
Andreas du darfst gerne, man sieht doch die beiden M6 Schrauben ?
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon TT Georg » So Jul 17, 2011 22:51

2 zoll Rohrzange hätte ich ja zu dem fall gesagt....


Georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon PeJo » So Jul 17, 2011 23:33

Hi

also ich hätt mir in dem Fall dass ich keine Kette hätte als Gegenhalter ein Flacheisen auf das Ritzel geschweißt.

Schei..ß auf das Ritzel Hauptsache die Mutter geht runter.

gruß, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon Mr. Polish » So Jul 17, 2011 23:59

Hi
also ich hätt mir in dem Fall dass ich keine Kette hätte als Gegenhalter ein Flacheisen auf das Ritzel geschweißt.
Ich bezweifle, daß er ein Schweißgerät hat, wenn noch nicht mal ein Druckluftschrauber vorhanden ist.
Aber vielleicht irre ich mich ja auch...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon TT Georg » Mo Jul 18, 2011 0:26

stimmt, zweifel ich auch, aber ne 2 zoll rohrzange hat ja eh jeder im haus.....
damit man mich nicht ruft....

Georgina
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Ritzel abschrauben ohne Kette

Beitragvon zottel » Mo Jul 18, 2011 7:04

Boah, letztes mal reichte bei mir noch die Motorkompression und ein kräftiger Ruck mit der halbzölligen Knarre....
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste