Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon XTIM » Fr Jul 08, 2011 18:28

Moin,
ich habe folgende Probleme mit meiner XT Baujahr 79:

Wenn ich den Benzinhahn nicht zudrehe läuft der Tank über Nacht aus.
Ich brauche zum starten außerdem nie den Choke was ich eigendartig finde. Außerdem riechen die Abgase teilweise nach unverbranntem Sprit. ---> neues Schwimmernadelventil? wenn ja welches bei Kedo gibts ja mehrere. Ich denke mal ich habe den Mikuni TM 36 Vergaser sicher bin ich mir nicht wie finde ich raus welchen ich habe?

Licht: Ich habe einen nicht identifizierbaren 12 Volt umbau, der Ladestrom bei eingeschaltetem Licht ist 11 Volt, das ist zu wenig um mit Licht zu fahren, meine frage ist nun ob ich einen anderen Regler verbauen sollte oder nicht, ich habe gehört richtig funktioniert das Licht nur mit ner 12 Lima.

Ölaustritt:

Neben dem Ölfilterdeckel am Getriebegehäusedeckel tritt Öl aus, neue Dichtung und Hylormar werden ich bestellen. Brauche ich auch einen neuen Ölfilter und neues Öl? Weil das muss ich ja ablassen. (Öl wurde ca. 200 km gefahren)

Grüße XTim

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon crisu66 » Fr Jul 08, 2011 19:28

servus
wenn der Filter und das Öl neu sind, wieder verwenden und fahren

in deinem Fall wenn der Benzin in der Schwimmerkammer zu hoch steht, ist klar dass keinen Chocke benötigst, auf dem Vergaser sollte die Type geprägt sein - also ablesen oder fotografieren
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon XTIM » Sa Jul 09, 2011 9:24

Moin,

ich habe noch ein altes Foto vom Vergaser, bevor ich den auseinander genommen habe. Also nicht über die Verschmutzung wundern, der ist jetzt blitzsauber.

Was ich noch vergessen habe, als ich unter den Vergaser durchgreifen musste habe ich braunes Bezin auf der Hand gehabt, es scheint aus der Schraube unten an der Schwimmerkammer zu kommen.

Gruß Tim
Dateianhänge
Vergaser.jpg

David
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Mo Sep 18, 2006 11:18
Wohnort: Wien

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon David » Sa Jul 09, 2011 18:35

Wenn's ausläuft, ist (neben dem defekten Schwimmerkammerventil) möglicherweise auch die Ablassschrauben- oder Schwimmerkammerdichtung hinüber. Schätze mal, dass Du Dir ohnehin einen neuen Dichtsatz zugelegt haben wirst, da ist das dann eh alles dabei. Falls Du den noch nicht besorgt hast: Es gibt einen Online-Händler, der um ein paar Euro mehr den (mutmaßlich) identischen Satz aber inkl. Choke-Ventil verkauft -- falls Du Bedarf daran hast. Name und Adresse hab ich leider nicht mehr im Kopf, sollte aber mittels Suchmaschine zu finden sein.

Der Tierfreund
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Mai 22, 2011 11:46
Wohnort: Osnabrück

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon Der Tierfreund » So Jul 10, 2011 19:27

Hi Tim,

ich sach mal der Schwimmer ist nicht richtig eingestellt und Du hast zu viel Sprit in der Kammer.

Das Benzin läuft unten am Vergaser aus, oder?

Meine SR startet bei diesem Wetter auch ohne Choke in jeder Lebenslage. Den brauche ich eigentlich erst unter 10°C Aussentemperatur...

Wird jetzt aber mal Zeit, daß der Alutank ins rollen kommt.

Gruß,
André

XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon XTIM » Mo Jul 11, 2011 16:33

Moin,
ich hatte vorher das Problem, dass der Vergaser auslief, ja. Darruf habe ich den Schwimmer ein bisschen verbogen und es wurde besser. Meint ihr ich sollte vielleicht noch ein bisschen biegen? und mal gucken?

Gruß Tim

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon Yaron » Mo Jul 11, 2011 20:43

Das Reparatur-Set würde ja gewisse Probleme sofort ausschließen, oder?

Wäre es dann nicht sinnvoll dieses erstmal zu benutzen? ^^

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon zottel » Di Jul 12, 2011 8:09

Moin,
ich hatte vorher das Problem, dass der Vergaser auslief, ja. Darruf habe ich den Schwimmer ein bisschen verbogen und es wurde besser. Meint ihr ich sollte vielleicht noch ein bisschen biegen? und mal gucken?

Gruß Tim
Wenn Du "biegen" gegen "einstellen" tauschst, warum nicht?
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Der Tierfreund
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: So Mai 22, 2011 11:46
Wohnort: Osnabrück

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon Der Tierfreund » Di Jul 12, 2011 18:22

Eigentlich hat Tim schon recht! :D

Bei der XT wird eben "gebogen", bei der SR wird "eingestellt". :stumm:

Hey Tim, wenn Du eine helfende Hand oder ein zweites Paar Augen brauchst helfe ich gerne.

Gruß,
André

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 13, 2011 0:18

N´Abend,
vielleicht ein etwas wirrer Einwurf, aber warum tauschst Du nicht erstmal das Schwimmernadelventil und schaust, ob es dann dicht ist?
Der Schwimmer bzw. die Lasche am Schwimmer verbiegt sich ja nicht unbedingt von allein, das Ventil hingegen ist ein Verschleißteil.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTSchorschi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jun 03, 2011 11:39

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon XTSchorschi » Mi Jul 13, 2011 9:30

Hi Leute,
Bei mir fällt das kommplette ventil (Also dies Spitzige Ding) nach unten aus dieser Messingmutter raus, richtung Schwimmer
ist das Normal??? Dachte das hält irgendswie mit nem Drahtbügel oder so :?:
Bin der Absolute Vergaser-Laie :oops:
Grüßle Jürgen

Benutzeravatar
Yaron
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 404
Registriert: Mi Jul 21, 2010 23:59
Wohnort: Marsberg

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon Yaron » Mi Jul 13, 2011 10:42

Hi Leute,
Bei mir fällt das kommplette ventil (Also dies Spitzige Ding) nach unten aus dieser Messingmutter raus, richtung Schwimmer
ist das Normal??? Dachte das hält irgendswie mit nem Drahtbügel oder so :?:
Bin der Absolute Vergaser-Laie :oops:
Grüßle Jürgen
War bei mir auch nicht fest.

Würde sagen, dass gehört so. :D

Nach dem Zusammenbauen sollte da aber alles halten. *denk*

Gruß
Christian
! Treten oder getreten werden, mehr gibts nicht !

! Ohne Rücklicht auf Verluste !

12V Power! Schon vom Werk aus... :-D

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon motorang » Mi Jul 13, 2011 12:18

Servus
ich halte es für besser wenn Du für jede technische Frage ein eigenes Thema aufmachst.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

XTIM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Mo Mai 02, 2011 11:34

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon XTIM » Mi Jul 13, 2011 16:57

Moin,

Ich wollte mir ja eigendlich ein neues Schwimmernadelventil bestellen, ich weiß aber nicht welchen Vergaser ich habe. Deshalb hab ich ja das Bild reingestellt, um zu erfahren welches Ventil ich brauche.

Ich habe neulich eine 27,5er Leerlaufdüse, und eine 230 Hauptdüse eingebaut falls das für die Auswahl des Schwimmerventil eine Rolle spielt.

@Tierfreund : Klar gerne wir können uns ja mal treffen und mal ne Runde drehen wenn ich das Ölproblem in den Griff bekomme ;). Ansonsten kannst du mir auch gerne helfen klar, würde mich freunen. Ich werde in den nächsten tagen die Teile bestellen und dann kannst du ja mal vorbeikommen.


Gruß Tim

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schwimmernadelventil und andere kleinigkeiten

Beitragvon Mr. Polish » Mi Jul 13, 2011 17:02

Ich wollte mir ja eigendlich ein neues Schwimmernadelventil bestellen, ich weiß aber nicht welchen Vergaser ich habe. Deshalb hab ich ja das Bild reingestellt, um zu erfahren welches Ventil ich brauche.
Auf dem Bild ist ein Mikuni VM32 zu sehen.
Ich habe neulich eine 27,5er Leerlaufdüse, und eine 230 Hauptdüse eingebaut falls das für die Auswahl des Schwimmerventil eine Rolle spielt.
Nein, die haben nichts miteinander zu tun, ausser, dass sie Nachbarn sind.

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste