Calles XT (war: Schaltwelle wechseln)

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon Boskowski » Mi Jun 29, 2011 13:01

Trotzdem...
Wurde im 2. Gang der exzentrische Bolzen justiert?
Regards
Rei97
Huh?!? Ich wuerd' sagen im Zweifelsfalle erstmal...nicht. Hab ich da was ueberlesen/ignoriert?

Krieg' 'ne 2. Chance da ich diese Woche mein Kedo-Set des Kickstarteranschlagsblech erwarte. Meins sah doch deutlich angefressen aus und ich krach beim Kicken immer in die Fussraste und wollte mein Schienbein eigentlich behalten.

Gruss

Calle

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon UweD » Mi Jun 29, 2011 13:18

Ähm.... beim Kicken kracht man immer in die Fussraste :-)
Da war aber noch was mit dem korrekten Namen. Mir ist so, als ob das Kickstarter-Ausrückblech hiesse. *klugscheissmodus aus*
Gruss
Uwe

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon Boskowski » Mi Jun 29, 2011 14:10

Ich hab ja ueberhaupt nix gegen Klugscheisser besonders nicht wenn's mit 'nem Augenzwinkern kommt. 8)

In diesem Fall habe ich doch aber ueber mein Kickstart-Anschlagblech geschrieben?!? So heisst es jedenfalls bei Kedo. :?:

Diese Bleche (sind ja mehrere) haben doch eine Doppelfunktion? Einmal Anschlag und zweitens loesen von der Welle so das es nicht nicht zurueckschlagen kann. Wenn man den sauber bis zum Ende durchtritt. Korrekt?

Jedenfalls is' es bei mir total angefressen. Da hat sich der Kicker schon ein Stueck ins Blechle gefressen ueber die Jahre. Deswegen tret ich immer bis in die Fussraste durch.

Gruss

Calle

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon rei97 » Mi Jun 29, 2011 15:35

Also:
mit dem dünnen Blechle wirst Du kaum was erreichen, da der darunterliegende Block auch schon eingeschlagen ist. Das neue Blech ist beim ersten Kick wieder aufs Alu durchgestellt.
Das mit dem Justieren des exzentrischen Bolzens wird im Bucheli beschrieben.
Man schaltet in den 2. Gang und schaut dann ob die kleinen Indexlinien auf der Schaltwalze und dem Hebel fluchten. sitzen sie sich nicht genau gegenüber, ist der Schaltvorgang beeinträchtigt. dann das Sicherungsblech öffnen, die Kontermutter öffnen und den Exzenter verdrehen, bis die Indizes fluchten.
Regards
Rei97

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon Boskowski » Mi Jun 29, 2011 15:41

Also:
mit dem dünnen Blechle wirst Du kaum was erreichen, da der darunterliegende Block auch schon eingeschlagen ist. Das neue Blech ist beim ersten Kick wieder aufs Alu durchgestellt.
Na Du machst mir ja Mut. ;) Warum kaufen Leute dann ueberhaupt neue Bleche?
Das mit dem Justieren des exzentrischen Bolzens wird im Bucheli beschrieben.
Man schaltet in den 2. Gang und schaut dann ob die kleinen Indexlinien auf der Schaltwalze und dem Hebel fluchten. sitzen sie sich nicht genau gegenüber, ist der Schaltvorgang beeinträchtigt. dann das Sicherungsblech öffnen, die Kontermutter öffnen und den Exzenter verdrehen, bis die Indizes fluchten.
Regards
Rei97
Muss ich mir mal angucken. Hatte Getriebe ja gar nicht draussen. Kupplung ja, Getriebe nein.

Gruss

Calle

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon rei97 » Mi Jun 29, 2011 19:51

Also:
Du hast eine andere Schaltwelle verbaut...gell?
Regards
Rei97

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon motorang » Do Jun 30, 2011 15:18

Ausrücken tut das Blech unten, den Anschlag bildet es hingegen oben wenn der Kickerhebel leer zurückschnalzt?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon Boskowski » Do Jun 30, 2011 15:52

Aha,

wenn von Anschlagen gesprochen wird dann ist nicht der 'Anschlag' beim Runtertreten gemeint. Beim Runtertreten wird bloss ausgerueckt damit's mir ncht das Schienbein zerschlaegt, dann beim Zurueckschrutschen - Hebel wird von der Feder zurueckgeholt - muss es irgedwann ja stoppen (Ausgangsposition). Das ist das Anschlagsblech?

Gruss

Calle

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon Boskowski » Mo Jul 04, 2011 15:12

Also:
Du hast eine andere Schaltwelle verbaut...gell?
Regards
Rei97
Also ich hab den Bucheli/Haynes durchforstet was Getriebe/Kupplung/Kickstart Ein- und Ausbau angeht und ich habe nix dergleichen gefunden.

Bin jetzt echt verwirrt, hab auch keine Probleme beim Schalten

regards

Carsten

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon rei97 » Mo Jul 04, 2011 22:16

Also:
wenn man was Neues im Bereich Getriebe montiert, dann sollte geprüft werden ob im 2. Gang die Indizes auf der Schaltwalze und auf dem Hakenblech fluchten.
Das ist auch im Bucheli beschrieben, aber niemand schaut es an, da es selten daneben geht.
Regards
Rei97

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Schaltwelle wechseln

Beitragvon Boskowski » Di Jul 05, 2011 11:43

Also:
wenn man was Neues im Bereich Getriebe montiert, dann sollte geprüft werden ob im 2. Gang die Indizes auf der Schaltwalze und auf dem Hakenblech fluchten.
Das ist auch im Bucheli beschrieben, aber niemand schaut es an, da es selten daneben geht.
Regards
Rei97
Hey, hab ich nun gefunden. Keine Ahnung wie ich das uebersehen konnte.

Da ich nach meiner Schaltwellenepisode nun auch meine Oellecks beseitigt habe (Simmerring Schaltwelle & Neutralschalter) und wieder am Zusammensetzen bin kommt die Info grade richtig.

Auf Eins meiner frueheren Posts hatte jemand geantwortet 'Schritt fuer Schritt wird die XT in Besitz genommen'. Genauso fuehlt sich das an, macht richtig Spass sogar. Und wenn man eine Baustelle hinter sich hat und 100% weiss das man hier alles astrein hinterlassen hat fuehlt sich das Moped irgendwie gleich besser an. ;)

Gruss

Calle

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Calles XT (war: Schaltwelle wechseln)

Beitragvon Boskowski » Mi Jul 06, 2011 0:54

Also, alles gut. Perfekte Fluchtung im 2. Gang. Alles wieder zusammengebaut und schnurrt.

Jetzt habe ich noch folgende Baustellen:

1. Tacho und DZM. Aufs Wochenende vertagt. Die Instrumente sind wieder schoen, aber die Tachoschnecke und die ganze Geschichte drumherum ist dermassen verranzt das meine Saeuberungsaktion leider keine dauerhafte Losung war. Tacho lief fuer einen Tag und ruppelt inzwischen schon wieder.

Jetzt muss ich mir wohl ein Spezialwerkzeug basteln um diese Halterung aus dem Rad zu bekommen und dann mal sehen was repariert werden kann und was neu muss. Wahrscheinlich muss schon ein wenig Neuzeug besorgt werden. Mitnehmer sieht schon abgefressen aus, der Simmering ebenfalls. Die Schnecke selber wackelt wie'n Laemmerschwanz in ihrer Fuehrung und wenn sie nach oben gedrueckt wird in ihrer Fuehrung dann beisst sie sich meistens fest. Da ist sicher noch jede Menge Dreck und Rost drin und falls da die eine oder andere Scheibe/O-Ring ganz fehlt, dann wuerde mich das auch nicht ueberraschen.

2. Ruppeln und stottern im Schiebebetrieb. Das werd' ich mir ebenfalls am Wochenende vornehmen. Suchfunktion sagt Leerlauf zu mager, dagegen sprechen aber alle anderen Symptome. Aktionsplan ist Filter einbauen, der ist hoffentlich bis Freitag da. Dann Zuendung mit Pistole einstellen. Glaub zwar die ist OK mit der statischen Einstellung aber sicher ist sicher. Dann 25er LLD rein, ebenfalls hoffentlich bis zum Wochenende da. Dann mal sehen. Hoffe die Kerze erzaehlt mir dann was.

3. Oelaustritt am Motorgehaeuse unten auf der Generatorseite. da bin ich grade dran.
Hab den Neutralschalter ausgewechselt. Der schaltete nicht mehr und war daher sowieso Hauptverdaechtiger. Dann hab ich jetzt auch noch den Simmerring an der Schaltwelle gewechselt. Trotzdem troepfelts noch ein wenig ueber Nacht. "Gefuehlt" ist es besser geworden aber trocken ist es nicht. Ist auch nicht einfach das zu isolieren, irgendwie glitzert die ganze Gegend da unten oelig vor sich hin und wo es nun genau herkommt ist nicht mit dem Auge zu erkennen.

Da ist doch sonst nix weiter auf der Seite oder? Wie gesagt Schlater und Schaltwelle hab ich gemacht. Generatorkasten ist trocken. Vom Ritzel scheints auch nicht zu kommen.
Es scheint mir ehrlich gesagt (immer noch) vom Neutralschalter zu kommen aber der ist doch brandneu (und zeigt sogar wieder ein gruenes Licht an). Ich konnte den leider nicht in den Explosionszeichnungen finden ausser auf der Elektrikseite, aber da nicht im Detail. Hab ich da vielleicht einen O-Ring uebersehen der da rein gehoert? Ich dachte bei Kupferscheibe waer das alles was man braucht. Ist ja bei der Ablassschraube auch nicht anders.

Das nervt mich im Moment am meisten ehrlich gesagt. Hat da jemand 'ne Idee?

4. Elektrik hat irgendow 'nen Kriecher drin. Batterie entlaedt sich. Vermutlich haengts mit den nicht-funktionierenden Blinkern zusammen. Hab mich mit dem Multimeter etwas vorgetastet und kann schon mal mit Sicherheit sagen das der Blinkerschalter am Lenker einwandfrei schaltet. Batterie hab ich auch mit 1A langsam durchgeladen und kam auf 6.4V nach 6 Stunden. Tot ist sie also wohl nicht.
Das ist die Ecke wo ich mich noch am wohlsten fuehle, da weiss ich wenigstens halbwegs was ich tue. Daher heb' ich mir das fuer den Schluss auf.

So, genug ausgeheult. Hat jemand vielleicht 'ne Idee hinsichtlich des Oellecks wie ich weiter vorgehen koennte? Jeder anderer Kommentar ist aber auch mehr als willkommen.

Gruss

Calle

P.S. So viel zum Thema 'fuehlt sich gleich besser an'. Maunz

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Calles XT (war: Schaltwelle wechseln)

Beitragvon rei97 » Mi Jul 06, 2011 8:27

Also:
Der Bereich Ritzelwelle hat 2 potenzielle Ölquellen.
Den Dichtring selbst zur Büchse , aber auch den O-Ring Büchse zur Welle.
Beim Tausch des Dichtringes auf den RS1 Deckel auf dem Lager innen achten. Er verhindert , dass das Öl, das links des Lagers in die Getriebewelle soll einfach durch das Lager wegfliesst. Beim Neuverbau des Dichtringes auf den Zufluss in diesen Bereich auf 10Uhr achten. Die Füsschen des Ringes nicht unbedingt davor bauen. Ist die Büchse , die gelbglanzverzinkt ist rostnarbig, zerstört sie schnell den neuern Ring. Beim Tausch auf die Verbaurichtung mit den Füsschen nach innen achten. Den O-Ring besser auch gleich tauschen. Dann sollte diese Stelle auch dicht sein.
Unter der Kontermutter für den Kupplungseinstellmutter sollte ein Dichtring sein, sonst könnte auch dort Öl rauskommen. Beim Neutralschalter, wie bei allen Cu-Ringen denselbigen vor Verbau ausglühen. Das macht ihn wieder geschmeidig, weil er durch die Pressung verhärtet.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Calles XT (war: Schaltwelle wechseln)

Beitragvon motorang » Mi Jul 06, 2011 9:55

Zur Lokalisierung des Lecks alles entfetten (Lappen, Bremsenreiniger) und mit pudrigem Zeug einnebeln (Babypuder, Mehl, ... auf die Handfläche und hinblasen). Dann öfter mal schauen, so dass man den Beginn der Rinnerei orten kann.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Calles XT (war: Schaltwelle wechseln)

Beitragvon Boskowski » Mi Jul 06, 2011 11:18

War dann wohl der nagelneue Neutralschalter. Den ich zu allem Ueberfluss dann auch noch abgedreht habe.
Habe ich da jetzt minderwertigen Kram gekauft oder duerfen die Dinger nur handwarm angezogen werden?

Der hier wars. http://www.wemoto.com/bikes/Yamaha/XT_5 ... on_Engine/
Ist der Billigste den ich finden konnte, war vielleicht nicht so 'ne gute Idee...

Gruss

Calle

P.S. Muss allerdings sagen das Wemoto aeusserst fair zu sein scheinen. Hab die angemailt und gesagt das das Ding geleckt hat und das ich's nun abgerissen hab und die schicken mir nun ohne Kosten einen Ersatz.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 26 Gäste