Beitragvon Frank M » Mi Jun 29, 2011 0:40
für solche Fälle geht nur ein guter Schraubendreher mit durchgehendem Schaft und Sechskantansatz. Die größte Größe die noch in den Kreuzschlitz passt ist gerade richtig.
Gerade aufsetzen und zwei, drei kräftige Weckschläge auf das Ende vom Schraubendreher geben (Gewinde setzt sich, Kreuzschlitz der Butterschraube passt sich an Werkzeug an). Dann unter maximalem Axialdruck (zweiter Mann hält das Moped) die Schraube mit einem aufgesteckten Ringschlüssel lösen. Der erste Versuch zählt. Ist der Kreuzschlitz wegen zu kleinem Schraubendreher oder zu wenig Druck erstmal übergedreht und verwurstet, sieht das dann so aus wie bei dir. Einen ernsthaften Versuch wäre es aber noch wert.
Wenn der Schlagschrauber, wie von Kostja vorgeschlagen, auch nicht greift, kannst du auch noch einen Schlitz in den Kopf schleifen und mit einem wirklich dazu passenden Schlitzschraubendreher versuchen die Schrauben rauszudrehen. Ein guter alkoholhaltiger Rostlöser kann dabei helfen (nicht WD40 o. ä.).
Linksausdreher kannst dafür mal vergessen und für das Einschlagen eines tauglichen Torxbits ist zu wenig Fleisch vorhanden. Sonst bohr die Köpfe vorsichtig ab, nimm die Limagrundplatte runter und versuch die Schraubenreste mit einer Grippzange rauszuschrauben. Falls auch das nicht klappt, musst du die Gewindereste eben aus dem Gehäuse ausbohren und nachschneiden.
Für die Befestigung der Grundplatte nach erfolgreicher Reparatur sind die Köpfe von normalen Inbusschrauben übrigens zu hoch und lassen das Polrad schleifen. Seckskant- oder Ribeschrauben (Inbus mit flachem Kopf) sind hier die Schrauben der Wahl.