Lima-Grundplatte festgegammelt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Pinnebär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Lima-Grundplatte festgegammelt

Beitragvon Pinnebär » Di Jun 28, 2011 21:54

Hallo,
weiß jemand möglichst effektiven und zerstörungsfreien Rat, wie man dieses vermurkste Teil runterbekommt? Die 3 Kreutzschlitz sind jetzt Rundschlitz, an der rechten Spule habe ich die Schrauben abgrissen. (ging ganz leicht... :roll: ) Anbohren und Linksausdreher? Wärme? Kriechöl? Bin für jeden Tipp dankbar.
Dateianhänge
XT Grundplatte.jpg
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Lima-Grundplatte festgegammelt

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Di Jun 28, 2011 22:53

hallo.

Handschlagschrauber von gedore .

vergiss die verchromten aus China, ist nicht nur gut zum lösen von diversen Verbindungen- zum festziehen genauso gut.

und der passende Bit kann beim draufschlagen schwerlich durchrutschen.

ganz heißer Tip- danach kommt nur noch der Meißel.

meint

Kostja
Dateianhänge
IMG_2009.JPG

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Lima-Grundplatte festgegammelt

Beitragvon Frank M » Mi Jun 29, 2011 0:40

für solche Fälle geht nur ein guter Schraubendreher mit durchgehendem Schaft und Sechskantansatz. Die größte Größe die noch in den Kreuzschlitz passt ist gerade richtig.

Gerade aufsetzen und zwei, drei kräftige Weckschläge auf das Ende vom Schraubendreher geben (Gewinde setzt sich, Kreuzschlitz der Butterschraube passt sich an Werkzeug an). Dann unter maximalem Axialdruck (zweiter Mann hält das Moped) die Schraube mit einem aufgesteckten Ringschlüssel lösen. Der erste Versuch zählt. Ist der Kreuzschlitz wegen zu kleinem Schraubendreher oder zu wenig Druck erstmal übergedreht und verwurstet, sieht das dann so aus wie bei dir. Einen ernsthaften Versuch wäre es aber noch wert.

Wenn der Schlagschrauber, wie von Kostja vorgeschlagen, auch nicht greift, kannst du auch noch einen Schlitz in den Kopf schleifen und mit einem wirklich dazu passenden Schlitzschraubendreher versuchen die Schrauben rauszudrehen. Ein guter alkoholhaltiger Rostlöser kann dabei helfen (nicht WD40 o. ä.).

Linksausdreher kannst dafür mal vergessen und für das Einschlagen eines tauglichen Torxbits ist zu wenig Fleisch vorhanden. Sonst bohr die Köpfe vorsichtig ab, nimm die Limagrundplatte runter und versuch die Schraubenreste mit einer Grippzange rauszuschrauben. Falls auch das nicht klappt, musst du die Gewindereste eben aus dem Gehäuse ausbohren und nachschneiden.

Für die Befestigung der Grundplatte nach erfolgreicher Reparatur sind die Köpfe von normalen Inbusschrauben übrigens zu hoch und lassen das Polrad schleifen. Seckskant- oder Ribeschrauben (Inbus mit flachem Kopf) sind hier die Schrauben der Wahl.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Lima-Grundplatte festgegammelt

Beitragvon rei97 » Mi Jun 29, 2011 7:09

Also:
bei dem Zustand erstmal mit einem Meissel einen Schlitz axial in den Schraubenkopf schlagen. Das prellt den Kopf und erleichtert das Lösen. Danach den entstandenen Schlitz mit einem Quermeissel zum Aufschrauben aussen am Schlitz zum Aufdrehen nutzen.
Sollte das schief gehen, muss leider der Schraubenkopf abgebohrt werden. Hoffentlich hat der VB die Schrauben nicht geklebt. Dann macht das Rausdrehen der Stummel mit der Gripzange auch viel Freude. Am besten man macht sie dann mit dem Brenner rot, dann verbrennt der Kleber.
Regards
Rei97

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Re: Lima-Grundplatte festgegammelt

Beitragvon zottel » Mi Jun 29, 2011 14:12

Und wenn Du unbedigt bohren willst besorg Dir links schneidende Bohrer (keine Linksausdreher, Bohrer!!!!)
Eventuell kommt die Schraube damit raus oder Du hast das Loch für den weiteren Werkzeugeinsatz.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
kay
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 10
Registriert: Do Jun 02, 2011 19:04

Re: Lima-Grundplatte festgegammelt

Beitragvon kay » Fr Jul 01, 2011 20:25

Hi,

vermutlich hast Du es inzwischen geschafft. Wenn nicht, oder wenn Du nochmal so ein Problem hast: Alten, passenden Schraubendreher nehmen, Schraube ein bisschen sauber schleifen und Schraubendreher mit zwei, drei Punkten anschweissen (die Hitze hilft beim Lösen, aber nicht zu lange rumbraten, wegen des Alu-Gehäuses).

Liebe Grüße aus PI
SSDD

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Lima-Grundplatte festgegammelt

Beitragvon Boskowski » Mo Jul 18, 2011 12:24

War genau das gleiche Problem bei mir dieses Wochenende und hatte grade die Woche vorher bei Lidl ein 3er Set linksdrehender Schraubenloeser/Bohrer fur €4.99 entdeckt. Erstaunlich gute Quali wie's scheint. Auf Linkslauf mit dem Akkuschrauber halb durch den Schraubenkopf gebohrt kamen die ollen 'Rundschlitze' dann. Platte gaenzlich unverletzt und der Bohrer ist auch immer noch wie neu, kein Problem.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 25 Gäste