Drehzahlmesser nach verpohlung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Qax
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: So Apr 17, 2011 6:07

Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon Qax » So Apr 17, 2011 6:18

hallo leute ,ich besitze eine XT500,Bj.89.wollte sie aus dem winterschlaf erwecken und habe ein ladegerät an die eingebaute batterie angeschlossen,dummerweise falsch herum.
ca.30 sec. dann ladegerät wieder abgeklemmt und motor gestartet.nun reagiert der drehzahlmesser sehr träge,wer kann mir einen tip geben was defekt ist?

Benutzeravatar
andi500
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 76
Registriert: So Aug 06, 2006 21:05

Re: Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon andi500 » So Apr 17, 2011 7:11

:?: ....der drehzahlmesser hat davon bestimmt keinen abbekommen.
der wird von einer welle angetrieben und hat eigendlich nix mit der elektrick zu tun.

könnte sein das die antriebswelle immer noch im winterschlaf ist :schlaumeier: ...

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon PeJo » So Apr 17, 2011 11:49

Hi Qax

der Drehzahlmesser wird mechanisch betrieben und kann wegen Überspannung oder Kurzschluß nicht defekt gehen.
Einzigst die vier Glühlampen können kaputt gehen.
Hab mal ein Bild angefügt.
DZM1.jpg
gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

markus
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 31, 2004 23:41

Re: Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon markus » So Apr 17, 2011 23:17

Hallo.
Bau mal die DZM Welle an beiden Enden ab und sieh nach ob an beiden Enden das 4-Kant-Stück noch dran ist.
Bei der Gelegenheit kannst Du die Welle auch mit den Fingern durchdrehen um evt Schaden/Schwergängikeit festzustellen. Halte auch mal einen 4-Kant fest und drehe den Anderen etwas. Du dürftest nicht weit drehen können (Welle verspannt sich dann etwas) Kannst Du ein Ende weiter drehen ist die Welle irgendwo gebrochen und nimmt bei laufendem Motor nur noch manchmal mit.

Viel Erfolg

Markus

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon XTom » So Apr 17, 2011 23:58

Vielleicht ist die XT ja auch ne 600er und da ist dann vielleicht der DZM doch elektrisch :lach:
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3155
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon TT Georg » Mo Apr 18, 2011 1:36

nö, auch da nicht..... obwohl mit dem baujahr hats nix zu tun..auch 1989 gabs schon nen elektrischen DZM
: XTZ 750

gruß

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon murmel » Di Apr 26, 2011 11:07

das ist sicher eine österreichische xt600 -> mit einem 500ccm zylinder (4-ventiler, teneree-maessig), die hatte einen elekrtonischen drehzahlmesser

:wink: murmel

Qax
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: So Apr 17, 2011 6:07

Re: Drehzahlmesser nach verpohlung

Beitragvon Qax » Fr Mai 06, 2011 5:53

hallo leute danke für vielen antworten.habe den drehzahlmesser ausgebaut,liegt wohl an ihm,die nadel ist ganz träge.muß ihn wohl zerlegen.gruß qax.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 6 Gäste