Helmschloss zerlegen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jullus
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
Wohnort: Berlin

Re: Helmschloss zerlegen

Beitragvon Jullus » Di Mär 22, 2011 22:26

ja das kann ich nur bestätigen.
und hier ein schwank aus meinem leben:
steig ich neulich vom moped, und kruschtel so in meiner tasche, find ich den mopedschlüsseln drin. ick kieke, staune, wundre mir :?: :!: :?:
bei der darauf folgeneden genaueren inspektion des zünschloßes viel es mir sofort ins auge. steckte da tatsächlich mein Briefkastenschlüßel drinne :eek: :eek: :eek:
naja, lässt sich drehen, springt an; ein ersatschlüßel mehr...
grüße julius
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was :P

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Helmschloss zerlegen

Beitragvon Bertel » Di Mär 22, 2011 22:43

Das liest sich ja viel versprechend. Werde morgen mal mit der Kamera an meiner Bastelbude die Schlüssel fotografieren.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Helmschloss zerlegen

Beitragvon PeJo » Di Mär 22, 2011 23:00

Das liest sich ja viel versprechend. Werde morgen mal mit der Kamera an meiner Bastelbude die Schlüssel fotografieren.

Gruß
Bert

Aber immer schön aufpassen das man die Vierstellige Schlüsselnummer nicht Erkennen kann, nicht dass sich einer einen Originalschlüsse von Yamaha für 30 Euro Nachmachen lässt und dann dein Zündschloss öffnet. :wink:
Geht vielleicht besser wie mit nem Eisstiel :ja:

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Helmschloss zerlegen

Beitragvon Bertel » Mi Mär 23, 2011 21:52

Also habe vorhin mal probiert was geht.
Zündschloss lässt sich auch mit dem Schlüssel des neuen Lenksäulenschloss betätigen. Das ist schon mal besser als an meiner 81-er, da zum Niemannschlüssel wohl keine Kompatibilität herzustellen ist. Der Schlüssel zum Seitendeckel ist länger als der Zündschlüssel, wobei dieser im Seitendeckelschloss nicht bis Bartende eingesteckt werden kann. Dieser Schlüssel passt vom Längsschliff nicht ins Zündschloss (habe ich auch praktisch probiert). Somit kam mir der Gedanke das neue Seitendeckelschloss (Kedo Repro) zu modifizieren. Ich denke wenn ich den Schlossdeckel (ich nenne mal den Deckel so durch welchen man den Schlüssel ins Schloss steckt) so auffeile, dass die Längsschliffgeometrie des Zündschlüssels reinpasst, könnte das doch schon funktionieren. Oder doch das Schloss zerlegen, aber wie?
Im Bild sind von links nach rechts Seitendeckel.-, Lenksäulen.- und Zündschlüssel zu sehen.
Schlüssel XT79.jpg

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste