Tank Teer Reinigung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
tuttavista
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Mär 02, 2010 10:42

Tank Teer Reinigung

Beitragvon tuttavista » Di Jul 20, 2010 19:51

Ahoi!
ich überhole meine XT (Standzeit 8 Jahre) der Altutank war noch Sprit gefüllt, außer Sprit kommt noch dieses hier zum Vorschein,
ist wie Teer und nur sehr schwer zu reinigen.
Hat noch wer nen Tipp zur Reinigung auf Lager?

Best regards!
Dirk



Bild

Uploaded with ImageShack.us

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon caferacer » Di Jul 20, 2010 20:43

Servus,
Öffnung vom Benzinhahn verschliesen und entweder Diesel und Bleischrot einfüllen, Einfüllöffnung verschliesen und fleißig routieren lassen oder mit Vergaserreiniger befüllen. Dieser Reiniger ist allerdings nicht ganz ohne Nebenwirkungen wenn er zu lange im Tank verweilt. Also aufpassen.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon UweD » Di Jul 20, 2010 22:36

Ahoi und Servus zusammen
das hatte ich auch mal bei einem Tank und hab den einfach erstmal ne Weile in der Sonne trocknen lassen. Nach mehreren Tagen änderte sich der Zustand von klebrig-zäh auf trocken-spröde-abkratzbar. Das ging bei gut erreichbaren Stellen sogar sehr gut und leicht weg. Stinkt wie die Sau, richtig?
Wenns denn trocken ist, kannst du es auch mit Split o.ä. probieren und lange und ausdauernd schütteln. Oder den Betonmischer arbeiten lassen. Hatte keinen zur Hand, also hab ich geschüttelt und schon recht viel rausgekriegt. Bis der Tank verbaut wird, kann ich noch hier und da nacharbeiten.
Berichte mal über deine Erfahrungen.
Gruss
Uwe

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon PeJo » Di Jul 20, 2010 22:46

Igittigitt

das sieht ja Böß aus, richtig ekelig :eek:

Hoffentlich kriegst du die Sauerei da raus.

Kann da evtl. Nitro-Verdünnung helfen :?:

Viel Erfolg, Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Gast

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon Gast » Di Jul 20, 2010 23:13

Hallo,
bei meiner Wiederbelebung hat sich mit Bremsenreiniger noch Einwirkzeit ein wenig bewegen lassen.
Grüßle
Stefan

Benutzeravatar
stefenle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:46
Wohnort: 89155 Erbach

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon stefenle » Di Jul 20, 2010 23:21

Hallo,
bei meiner Wiederbelebung hat sich mit Bremsenreiniger noch Einwirkzeit ein wenig bewegen lassen.
Grüßle
Stefan
Irgendwie war ich wohl nicht angemeldet :mrgreen:
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon tr7 » Mi Jul 21, 2010 9:45

hey stefenle, aus erbach im schönen odw?

ich komm aus der nähe von miltenberg! :-)

btt:

ich hab meinen tank (stahl) für 70 öcken entrosten und versiegeln LASSEN. für die paar kröten tu ich mir das gefrickel nicht selber an ...

Benutzeravatar
stefenle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:46
Wohnort: 89155 Erbach

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon stefenle » Mi Jul 21, 2010 23:07

Hallo tr7,
muß dich enttäuschen, das wunder-wunder-schöne Erbach an der Donau ist hier gemeint :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Aber es handelt sich hier um einen wie´s aussieht schönen Alutank,der braucht keinen Schutz :dance - innen zumindest nicht. Also ordentlich Reiniger befüllen, und raus die Pampe. Bei meinem Ultraschallreinigen des Versagers hat sich übrigens Hitze (Heißer Reiniger/Wasser) durchaus positiv ausgewirkt, da wird die Pampe auch weicher und löst sich besser. Vielleicht mal mit kochendem Wasser vorwärmen und mit Reiniger nachspülen. Handschuhe nicht vergessen Alu ist ein prima Wärmeleiter.
viel Spaß bei der suckelei
Stefan
PS
ist TR7 nicht son englisches Auto?? Das hat eindeutig 3 Räder zuviel ;D
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon sixtyfour » Do Jul 22, 2010 0:05

PS ist TR7 nicht son englisches Auto?? Das hat eindeutig 3 Räder zuviel ;D
... bist wohl auch nur auf dem Hinterrad unterwegs, was?

:D
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon tr7 » Do Jul 22, 2010 9:34

ist TR7 nicht son englisches Auto?? Das hat eindeutig 3 Räder zuviel
mitnichten!

TR7 is ebenfalls ein englisches möped, nämlich jenes (auch auf die gefahr hin, dass das in einem enduroforum nicht gut ankommt, was mir aber völlig worscht ist :-) ):
Dateianhänge
Foto.jpg

tuttavista
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 19
Registriert: Di Mär 02, 2010 10:42

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon tuttavista » Fr Aug 13, 2010 13:11

Die Lösung :)
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... lock-.html

Kaltreiniger "Euro-Lock" ist ein Reinigungskonzentrat, das mit Wasser verdünnt werden muss. Zur Unterstützung der Reinigungswirkung enthält dieser Reiniger noch einen geringen Lösemittelanteil.

Die beste Reinigungswirkung erzielen Sie in einer Verdünnung 1:1 mit heißem Wasser, dann können Sie auch sehr starke Öl-, Fett- oder Harz-Verschmutzungen lösen; z.B. für die Motorwäsche oder auch als Reinigungsbad für Vergaser und andere Teile. Nach der Reinigung sollten Sie die Teile schnell gut trocknen, trocken blasen, damit keine (Wasser-/ Reiniger-) Rückstände in den Kanälen bleiben. Sinnvoll ist zur Lagerung auch eine anschließende Konservierung mit Öl oder Fluid-Film. Bei manchen Teilen aus Guß muss man aber aufpassen, dass sie sich mit dem Reinigungsbad vertragen und nicht aufblühen – am besten die Reinigung dazu überwachen. Der Kaltreiniger eignet sich auch sehr gut zur Tankentfettung, bzw. zur Entfettung bei Arbeiten mit KBS-Rust Seal und POR15 Lacken.

Bei nicht offensichtlicher Verunreinigung können Sie eine Mischung 1:3 mit Wasser verwenden, bei Öl und Fett 1:1. Zur normalen Reinigung (Autowäsche etc.) reicht eine Verdünnung von 1:5 bis 1:10.

Der Kaltreiniger muss abschließend immer mit Wasser abgewaschen werden !

Benutzeravatar
stefenle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 29
Registriert: Do Mär 04, 2010 22:46
Wohnort: 89155 Erbach

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon stefenle » Sa Aug 14, 2010 23:07

ist TR7 nicht son englisches Auto?? Das hat eindeutig 3 Räder zuviel
mitnichten!

TR7 is ebenfalls ein englisches möped, nämlich jenes (auch auf die gefahr hin, dass das in einem enduroforum nicht gut ankommt, was mir aber völlig worscht ist :-) ):
Das sieht ja gar nicht so schlecht aus, auch wenn ich von so ner Kiste noch nie gehört habe....
Zu der Räderzählerei: hast schon mal was vom Lenkrad gehört gg ;-)
LG
Stefenle
Grüßle aus dem Schwabenland
Stefan
_________________
Sei wie das Wasser - der beste Fahrstil!
den kannten schon die Asiaten

Benutzeravatar
tr7
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 332
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon tr7 » Mo Aug 16, 2010 16:12

Das sieht ja gar nicht so schlecht aus, auch wenn ich von so ner Kiste noch nie gehört habe....
auch bekannt unter "Triumph Tiger", die einvergaservariante der Bonneville ...

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Tank Teer Reinigung

Beitragvon Merry » Mo Aug 16, 2010 21:50

Ich würd erstmal den Bienenstock ausm Tank entfernen, sonst kleistern die bloß weiter mit Honig rum.

Sauviecher! :evil:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste