Die Lösung
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... lock-.html
Kaltreiniger "Euro-Lock" ist ein Reinigungskonzentrat, das mit Wasser verdünnt werden muss. Zur Unterstützung der Reinigungswirkung enthält dieser Reiniger noch einen geringen Lösemittelanteil.
Die beste Reinigungswirkung erzielen Sie in einer Verdünnung 1:1 mit heißem Wasser, dann können Sie auch sehr starke Öl-, Fett- oder Harz-Verschmutzungen lösen; z.B. für die Motorwäsche oder auch als Reinigungsbad für Vergaser und andere Teile. Nach der Reinigung sollten Sie die Teile schnell gut trocknen, trocken blasen, damit keine (Wasser-/ Reiniger-) Rückstände in den Kanälen bleiben. Sinnvoll ist zur Lagerung auch eine anschließende Konservierung mit Öl oder Fluid-Film. Bei manchen Teilen aus Guß muss man aber aufpassen, dass sie sich mit dem Reinigungsbad vertragen und nicht aufblühen – am besten die Reinigung dazu überwachen. Der Kaltreiniger eignet sich auch sehr gut zur Tankentfettung, bzw. zur Entfettung bei Arbeiten mit KBS-Rust Seal und POR15 Lacken.
Bei nicht offensichtlicher Verunreinigung können Sie eine Mischung 1:3 mit Wasser verwenden, bei Öl und Fett 1:1. Zur normalen Reinigung (Autowäsche etc.) reicht eine Verdünnung von 1:5 bis 1:10.
Der Kaltreiniger muss abschließend immer mit Wasser abgewaschen werden !