LED-Zündblitz woher?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

LED-Zündblitz woher?

Beitragvon motorang » Mo Jul 19, 2010 14:46

Hi
würde gerne eine Leichtvariante der Stroboskoplampe mit Zündkabelabgriff bauen/kaufen - für unterwegs. Die Standardpistolen sind etwas unhandlich.
Hat wer eine Bezugsquelle?

Ich mein sowas: http://www.pce-group-europe.com/deutsch ... S-100.html nur halt nicht in der 300 Euro Klasse. Würde auch meinen Werstattzündblitz schlachten (für den Zündkabelabgriff beispielsweise).

Oder sowas (noch lieber): http://home.arcor.de/micha-/web-projekt ... p.htm#oben

Wer kennt sich da aus?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon Hiha » Mo Jul 19, 2010 16:57

Gleich vorab: Ich weiss da auch nix konkretes, ausser dass LED-Strobos vor ein paar Jahren noch eine ziemlich finstere Angelegenheit waren, was heut aber behoben sein dürfte.
Ganz ganz früher nahm man übrigens eine herkömmliche Glimmlampe, da brauchts keine Elektronik, die wird einfach induktiv durch ein paar Windungen auf das Zündkabel angekoppelt. (Angeblich. Probiert hab ich das noch nie, ist auch garantiert nicht besonders hell)
Dein erster Link ist übrigens was Besseres, das Teil kann man auch zur Sichtbarmachung von Resonanzschwingungen (Ventilfederflattern) oder als Drehzahlmesser verwenden, deshalb der Preis.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon motorang » Mo Jul 19, 2010 21:08

Hallo Hans,
letzteres ist mir klar :D
eigentlich sollte es kein Problem sein mit LEDs. Mein Inschenör hat was für 12V Zyndungen gebaut und das klappt, halt mit direktabgriff an der Zündspule - beim Magnetzünder etwas komplizierter.

Aber dass sich das noch keiner mit Ahnung gebaut hat wundert mich.
Zumal ich beim Abblitzen immer wieder feststelle wie daneben man beim statischen Einstellen liegen kann.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon motorang » Fr Sep 03, 2010 13:02

Im MZ-Forum wurde ich hierauf gestupst:
http://www.italoclassicbikes.de/downl/fs_downl.htm

:dance

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
oswald
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
Wohnort: Salzburg

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon oswald » Di Sep 07, 2010 20:29

Wie wärs mit dem....

http://www.amazon.de/Hella-8PD-004-835- ... B001CCCHJC

66 Euro, und so gross wie ein Taschenlampe...
Gruss Andi
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon Bertel » Di Sep 07, 2010 21:41

Und wenn man an einer 6V bastelt und keinen 12V Akku in der Nähe hat, gibt es auch noch die hier:
http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/pro ... rgung.html

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Benutzeravatar
Frankyjr
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Do Mär 25, 2010 23:15
Wohnort: 53577 Neustadt / Wied

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon Frankyjr » Mi Sep 08, 2010 8:50

Guten Morgen,

ATU hat was für 20 Eus auch nicht schlecht, die von Hella für über 60 € hat was ist jedoch nicht gerade preiswert.

http://www.atu.de/online-shop/zubehoer- ... S1186.html


Gruß


Frankjr

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon motorang » Mi Sep 08, 2010 8:57

Hi
lieb gemeint aber passt nicht - das ist von der Größe her nix anderes als eine klassische Blitzpistole mit abgesägtem Griff (und genau die habe ich eh), außerdem mit Xenon-Blitzlampe.

Die leichten kleinen LED-Teile gibts ab etwa 300 Euro ...

Nur zum Verständnis: ich war heuer ne Woche in Rumänien mit Zelt etc unterwegs, Dreckstraßerl und ein wenig Wandergewege, und hab so ein Riesenteil mitgeschleppt da meine Zündung heuer schon mal gemuckt hatte (hängender Unterbrecher). Mit LED sollte sich das in der Größe einer Mini-Maglite bauen lassen, also 5% von Gewicht und Stauraum, im Vergleich zu den Xenonblitzern.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon rei97 » Mi Sep 08, 2010 11:08

Also:
http://www.italoclassicbikes.de/downl/s ... boskop.pdf
war das einzig verwertbare , was ich fand.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon motorang » Mi Sep 08, 2010 13:21

Jo danke
genau das hatte ich ein paar Postings oberhalb auch schon gefunden, wo der Kerl rumhüpft: :dance

Bleibt nur noch die Löterei 8)

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
oswald
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
Wohnort: Salzburg

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon oswald » So Sep 12, 2010 18:17

Bleibt nur noch die Löterei 8)
Hi Andreas...
würde mich auch interessieren so ein Teil. Da nehm ich gerne den Lötkolben in die Hand. Aber hast du dazu eine Platinenvorlage?
Oder lötest du einfach alles so zusammen?
lg Andi
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon ags » So Sep 12, 2010 18:27

http://www.elektor.de/jahrgang/1996/jul ... 1866.lynkx

Die Schaltung ist dort beschrieben worden, das Heft ist nicht mehr zu haben.

???

Gruß aus Barsinghausen

Benutzeravatar
oswald
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
Wohnort: Salzburg

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon oswald » So Sep 12, 2010 18:34

Danke. Bin mir aber nicht sicher, ob das der gleiche Schaltplan ist wie der bei Italoclassicbikes?
Gruss Andi
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon ags » Di Jan 11, 2011 11:37

Hallo,
ich habe mir von Elektor den Artikel zusenden lassen, Schaltplan, Platinenlayout und Stückliste.
Soweit bin ich, hoffentlich blitzt es.

Gruß ags
Dateianhänge
Zündwinkelstroboskop.jpg

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: LED-Zündblitz woher?

Beitragvon Hiha » Di Jan 11, 2011 11:48

Ich würd die Schaltung allerdings dahingehend modifizieren, dass ich eine moderne Hochleistungs-LED verwenden kann. Dazu müsst man sich deren Kennwerte anschauen, und ggf. den Leistungshalbeiter ändern. Der Unterschied zu den alten LEDs ist gravierend.

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste