Befstigungsschelle Sebring Endtopf

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon Gast » Di Apr 20, 2010 11:42

Hallo Leute,

jetzt ist mir schon zum 2ten mal diese Schelle gerissen :evil: . Gibts irgend ne Alternative als jedes Jahr 30 Steine zu investieren. Schweissen hält übrigens auch nicht lang...

Danke

Angie

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon PeJo » Di Apr 20, 2010 11:49

He Fr. Merkel

mach einfach den Originalen Puff dran :lol:

sieht auch schöner aus :mrgreen:

Grüß den Westerwelle :stumm:
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon Frank M » Di Apr 20, 2010 11:54

wenn du die Schelle an der Befestigungsschraube zum Rahmen in Gummi lagerst (wie die originalen Auspuffbefestigungen auch) entstehen diese Vibrationsrisse nicht mehr.

Schellenloch aufbohren, eine große Kabeldurchführung mit Distanzröhrchen einsetzen und mit passenden Unterlegscheiben am Rahmen festschrauben.

Benutzeravatar
Stefan Kneller
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 134
Registriert: Do Jul 31, 2003 22:40
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon Stefan Kneller » Di Apr 20, 2010 14:05

Fahre seit vielen Jahren während der Wintermonate einen Sebring auf der XT.
Somit schone ich die Originalanlagen etwas.
Bei der Montage des Sebrings hatte mich schon gewundert, dass die Schelle nicht spannungsfrei zu montieren ist.
Die erste hat dann auch nur 2 Wochen gehalten.
Die Zweite habe ich dann so vorgebogen, daß sie völlig spannungsfrei sitzt.
Diese verrichtet nun schon viele Jahre ihren Dienst.
Stefan Kneller

210910 Km auf Bild Nr. 2

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon Hiha » Di Apr 20, 2010 15:31

Jo, ging mir ebenso. Hab den Sebring mit gerissener Schelle bekommen, sie geschwissen, und die Geschichte spannungsfrei hingebogen und installiert, seitdem hält sie. Ich fahr sie aber nur, wenn der Originalpuff mal wieder durchrostet ist.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon 1u6 » Di Apr 20, 2010 15:34

Da find ich die Lösung mit der Gummikabeldurchführung und der Distanzhülse die eleganteste Lösung.

Ist bei mir alles Spannungsfrei zu montieren gegangen, ohne biegen.

Lg,

Metin

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon crisu66 » Di Apr 20, 2010 21:34

ich habe das so gelöst : Gummipuffer aus dem Zubehörmarkt, Schelle eher etwas locker lassen sonst drohen Verspannungen
Dateianhänge
DSC02516kl.jpg
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Gast

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon Gast » Mi Apr 21, 2010 16:46

Hi Klaus,

das sieht ja top aus. Hast Du die Schelle selbst gezimmert, meine sieht wesentlich popeliger aus.... :?

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Befstigungsschelle Sebring Endtopf

Beitragvon crisu66 » Mi Apr 21, 2010 22:38

in Ermangelung der Originalen habe ich sie selber angefertigt, etwas poliert und gut ist .... wichtig ist , dass die Wärmeausdehnung des Auspuffs abgefangen wird, Vibrationen sind normal eher leicht beherschbar ...
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], MagpieMan und 7 Gäste