Hallo und schönen Abend,
bei meiner XT hat sich der Bolzen für die Umlenkbleche am Seitenständer verabschiedet.
Habe aus einer 8.8 Schraube ein Ding gedreht und den Rahmen entspechend aufgebohrt.
Das sollte nun von vorne? geschweisst werden.
Was muß ich außer Batterie abklemmen noch beachten?
Danke schon mal für Eure guten Ratschläge
XTERICH
Wenns klappt seht ihr hier ein Bild
Schweissen am Rahmen
- XTERICH
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 14:11
- Wohnort: Waldrach
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Schweissen am Rahmen
die Anschlüsse der Lima könntest du noch abziehen. Wenn du die Masseklemme in direkter Nähe der Ständeraufnahme anklemmst, wird dabei nichts passieren.
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Schweissen am Rahmen
Hi XTERICH
ich würd beim Schweißen noch ein Blech zwischen Seitenständerhalterung und der Kette schieben,
dann kann kein Funke was an der Kette oder Kettenspanner verbruzzeln.
Aber hey hast du dir da ne Bronzebuchse in den Seitenstänerhalter eingelegt
gruß Peter
ich würd beim Schweißen noch ein Blech zwischen Seitenständerhalterung und der Kette schieben,
dann kann kein Funke was an der Kette oder Kettenspanner verbruzzeln.

Aber hey hast du dir da ne Bronzebuchse in den Seitenstänerhalter eingelegt

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Schweissen am Rahmen
Das mit dem Schweissen wird schon gehen. Wie der Frank sagt, die Masseklemme nah an die Schweisstelle, und gut anklemmen.
Bin gespannt wie lang die Bronze/Messingbuchse halten wird. Bin nicht sehr zuversichtlich, was ihre Lebensdauer angeht. Grauguss wär unter den herrschenden Bedingungen wohl langlebiger.
Gruß
Hans
Bin gespannt wie lang die Bronze/Messingbuchse halten wird. Bin nicht sehr zuversichtlich, was ihre Lebensdauer angeht. Grauguss wär unter den herrschenden Bedingungen wohl langlebiger.
Gruß
Hans
- 043A
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo Apr 25, 2005 23:47
- Wohnort: Hamburg
Re: Schweissen am Rahmen
verrat uns doch mal mit welchen Verfahren Du das verschweissen willst...
E-Hand ? Oder Mag ? Oder sogar WIG ?
E-Hand ? Oder Mag ? Oder sogar WIG ?
Lots of people talkin`a few of them know even me: HL500
http://www.pennergame.de/change_please/5038809/
http://www.pennergame.de/change_please/5038809/
- XTERICH
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 14:11
- Wohnort: Waldrach
Re: Schweissen am Rahmen
Hallo,
erst mal vielen Dank für die gute Tipps!
Also ich denke ich habe alle soweit befolgt. Heute hat mein Bruder mir den Bolzen mit
einem Schutzgasgerät ( ich glaube das ist MAG ) angeschweisst.
Was die Buchse betrifft, ist es ein Messingdrehteil, stramm eingedrückt und aufgerieben.
Das war anno 2004. Ist jetzt schon nicht mehr ganz rund. Schlecht ist an der Ständerhalterung,
das an der Dicke/ Materialstärke viel Abrieb ist. Wenn der Rahmen mal von Alllem befreit ist,
muß hier die Buchse raus und alles gut geschweisst werden, danach schön aufgebohrt
und die Dicke passend geschliffen werden.
Freundliche Grüße aus Rheinland Pfalz
XTERICH
erst mal vielen Dank für die gute Tipps!
Also ich denke ich habe alle soweit befolgt. Heute hat mein Bruder mir den Bolzen mit
einem Schutzgasgerät ( ich glaube das ist MAG ) angeschweisst.
Was die Buchse betrifft, ist es ein Messingdrehteil, stramm eingedrückt und aufgerieben.
Das war anno 2004. Ist jetzt schon nicht mehr ganz rund. Schlecht ist an der Ständerhalterung,
das an der Dicke/ Materialstärke viel Abrieb ist. Wenn der Rahmen mal von Alllem befreit ist,
muß hier die Buchse raus und alles gut geschweisst werden, danach schön aufgebohrt
und die Dicke passend geschliffen werden.
Freundliche Grüße aus Rheinland Pfalz
XTERICH
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Schweissen am Rahmen
Hi XTERICH
ich hab mir mal vor zig Jahren bei meiner ersten einen kompletten neuen Seitenständerhalter zusammengezimmert
Die Skizze hab ich zufällig noch gefunden...
gruß Peter
ich hab mir mal vor zig Jahren bei meiner ersten einen kompletten neuen Seitenständerhalter zusammengezimmert

Die Skizze hab ich zufällig noch gefunden...

... und immer locker durch die Hose atmen! 

- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Schweissen am Rahmen
Na, das reicht mir als LebensdauerbekundungWas die Buchse betrifft, ist es ein Messingdrehteil, stramm eingedrückt und aufgerieben.
Das war anno 2004. Ist jetzt schon nicht mehr ganz rund.

Gruß und Dank,
Hans
- XTERICH
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 27
- Registriert: Fr Jun 18, 2004 14:11
- Wohnort: Waldrach
Re: Schweissen am Rahmen
Hallo zusammen,
nochmals Danke für alle Tips und auch für die Skizze.
Die Materialstärke des Blechteils ist 8 mm.
Grüße
XTERICH
nochmals Danke für alle Tips und auch für die Skizze.
Die Materialstärke des Blechteils ist 8 mm.
Grüße
XTERICH
- PeJo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1578
- Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
- Wohnort: Oberachern
Re: Schweissen am Rahmen
XTERICH
danke, ich werde die Materialstärke von 8mm in meine fast 30 jährige Skizze übernehmen.
Juhu, es ist vollbracht
danke Peter
danke, ich werde die Materialstärke von 8mm in meine fast 30 jährige Skizze übernehmen.


danke Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Haui und 8 Gäste