Motor-Schutzblech falsch?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:39
Motor-Schutzblech falsch?
Schaut her: Dieses Motorschutzblech habe ich zu meiner XT 500 bekommen. Passen tut es gar nicht: An meinem Rahmen sind fünf Befestigungspunkte, das Blech scheint für sechs vorbereitet zu sein. Es paßt auch nicht von der Position der Aufhängungen her und auch nicht vom Abstand dazu. Also irgendwie gar nicht. Habe eine XT 500 von 1980. Gab es da Unterschiede in den Baujahren (nicht nur Material und Farbe....)? Oder ist das Teil überhaupt nicht von der XT? Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ärgerlich ist nur: Ich habs strahlen und pulvern lassen.... Mal wieder dazu gelernt: Ernst dranhalten, dann dran arbeiten.
Gruß, Christof
Gruß, Christof
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Motor-Schutzblech falsch?
ich würde sagen es handelt sich dabei schon um ein Stahlblech-Motorschutz der 500er, aber das Ding ist ziemlich verbeult und passt deshalb nicht. Die Rahmenaufnahmen sind meines Wissens über alle Baujahre identisch (76 mal ausgenommen).
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Das ist ein XT 500 Motorschutz. Es gibt verschiedene Ausführungen, welche aber an allen Rahmen kompatibel sind. Nur beim 76iger Rahmen bin ich mir auch nicht sicher.
Evtl. verzogen?
Alu oder Stahlblech? Schon mal getestest?
Thomas
Evtl. verzogen?
Alu oder Stahlblech? Schon mal getestest?
Thomas
Thumpie R.I.P
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Motor-Schutzblech falsch?
welche Seite des Blechs sehen wir denn auf dem Foto? Die geschüsselte Innenseite (Motorseite) oder die gewölbte Außenseite?
Wenn man nämlich lange genug draufguckt, springt´s - Ich werd´bekloppt
Wenn man von der Ansicht der Außenseite ausgeht, ist´s in der Tat seitenverkehrt. Ansonsten sollte es passen.
Hier nochmal zum Vergleich das "Lochbild", wie es sein soll:
Wenn man nämlich lange genug draufguckt, springt´s - Ich werd´bekloppt


Wenn man von der Ansicht der Außenseite ausgeht, ist´s in der Tat seitenverkehrt. Ansonsten sollte es passen.
Hier nochmal zum Vergleich das "Lochbild", wie es sein soll:
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Man sieht das Motorschutzblech natürlich von innen, wie die Auswölbung für das Unterbrechergehäuse eindeutig zeigt
.
An einem meiner Rahmen wurden die Motorschutzblechhalter irgendwann mal "erneuert", seitdem passt das originale ohne zusätzliche Löcher auch nicht mehr opimal
Gruss, Fabi

An einem meiner Rahmen wurden die Motorschutzblechhalter irgendwann mal "erneuert", seitdem passt das originale ohne zusätzliche Löcher auch nicht mehr opimal

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Das Motoschutzblech wird mit 6 Schrauben befestigt! Am besten macht es sich, wenn man die 2 vorderen oben zuerst ansetzt aber noch nicht festzieht, dann die anderen 4 ! Wobei bei der "Rot" eingekreisten ab und zu bei manchen Rahmen die Bohrung dafür fehlt! Für die anderen 5 Sind kleine Bleche mit aufgesetzter Mutter angeschweißt!
Aber ich würde auch sagen das dein Motorblech ein bisschen deformiert ist und es evtl. deswegen nicht passt!
Gruß Hardy
Aber ich würde auch sagen das dein Motorblech ein bisschen deformiert ist und es evtl. deswegen nicht passt!
Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- XTmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
- Wohnort: Hamburg-Sasel
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Hi,
man sieht das Motorschutzblech von außen, dies wird klarer, wenn man das Bild horizontal spiegelt. Dieses Blech ist aber wohl mal „unter die Räder“ gekommen – so verbogen, wie das ist.
Gruß, Michael
man sieht das Motorschutzblech von außen, dies wird klarer, wenn man das Bild horizontal spiegelt. Dieses Blech ist aber wohl mal „unter die Räder“ gekommen – so verbogen, wie das ist.
Gruß, Michael
XTmike
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:39
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Um hier mal das Rätsel aufzulösen: In der Tat, Ihr seht das Blech von innen. Ist aber wirklich nicht ganz einfach zu erkennen......
Wenn das Teil verbogen ist, dann richtig. Ich werde mal versuchen, die beiden oberen Schrauben anzusetzen und dann zu ziehen und zu biegen.... Mal schauen, ob ich's hinkrieg. Wenn nicht, setze ich es unter die Rubrik "Anzeigen". Vielleicht gibt's ja pfiffige Dengler, die an so etwas Spaß haben. Mein Spaß hält sich da eher in Grenzen. Aber eine Chance kriegt das Teil noch.
Jedenfalls: Vielen Dank für Eure Hinweise!
Wenn das Teil verbogen ist, dann richtig. Ich werde mal versuchen, die beiden oberen Schrauben anzusetzen und dann zu ziehen und zu biegen.... Mal schauen, ob ich's hinkrieg. Wenn nicht, setze ich es unter die Rubrik "Anzeigen". Vielleicht gibt's ja pfiffige Dengler, die an so etwas Spaß haben. Mein Spaß hält sich da eher in Grenzen. Aber eine Chance kriegt das Teil noch.
Jedenfalls: Vielen Dank für Eure Hinweise!
- XTmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: Mi Jul 14, 2004 12:36
- Wohnort: Hamburg-Sasel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Motor-Schutzblech falsch?
das solltest du besser nicht versuchen. Dreidimensional gebogene Bleche haben auch bei geringen Wandstärken eine recht hohe Steifigkeit. Bevor du das Blech auf diese Weise irgendwie gebogen bekommst, werden die Schrauben oder die Löcher dafür ausreißen (deshalb brauchen viele Motorschutzbleche mittlerweile auch so große U-Scheiben).Wenn das Teil verbogen ist, dann richtig. Ich werde mal versuchen, die beiden oberen Schrauben anzusetzen und dann zu ziehen und zu biegen....
Mit einem Kunststoffhammer auf einer festen Werkbank bekommt man die Beulen sicherlich wieder raus. Die Pulverbeschichtung sieht hinterher natürlich so aus, wie alle überbelasteten Pulverbeschichtungen aussehen und lässt sich auch genau so instandsetzen.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 136
- Registriert: Di Apr 24, 2007 22:12
- Wohnort: Saarland
Re: Motor-Schutzblech falsch?

Grüsse-Achim
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644
''Gäbe es nicht das wilde Tier in mir, so wäre ich ein kastrierter Engel''
--> http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2508644
- Harry
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 135
- Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
- Wohnort: Lichtenau bei PB
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Mal mit nem intakten vergleichen und sehen ob es noch zu retten ist.
Gruß Harry
Gruß Harry
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Wo isn der Frickelhannes daheim? Vielleicht ist ja jmd. in der Nähe und kann ihm mal eins zum Anhalten und Vergleichen vorbeibringen?
Gruss
Uwe
(der am 23.12. wieder zu einer Deutschland-Durchquerung zwecks Familienbesuch startet und allenfalls weiterhelfen könnte)
Gruss
Uwe
(der am 23.12. wieder zu einer Deutschland-Durchquerung zwecks Familienbesuch startet und allenfalls weiterhelfen könnte)
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Hallo Freunde,
kurz zur Info: Die 77er Rahmen hatten immer und die 78er Rahmen hatten manchmal das vierte Gewinde unten im Rahmen. Da wurden dann ein großes Loch von YAMAHA in den Rahmen gebohrt und eine Stahlbuchse mit M6-Gewinde eingeschweißt. Dort wurde die vierte Schraube des Motorschutzbleches verschraubt.
Ab irgendwann 1978 hat YAMAHA das vierte Gewinde weggelassen. Vielleicht war es zu aufwendig oder der Rahmen wurde an der Stelle geschwächt. Seit dem sind unten nur noch die drei Laschen für das Halten des Bleches vorgesehen.
76 muß ich auch passen ... muß ich mir erst ansehen ...
Gruß XTom
kurz zur Info: Die 77er Rahmen hatten immer und die 78er Rahmen hatten manchmal das vierte Gewinde unten im Rahmen. Da wurden dann ein großes Loch von YAMAHA in den Rahmen gebohrt und eine Stahlbuchse mit M6-Gewinde eingeschweißt. Dort wurde die vierte Schraube des Motorschutzbleches verschraubt.
Ab irgendwann 1978 hat YAMAHA das vierte Gewinde weggelassen. Vielleicht war es zu aufwendig oder der Rahmen wurde an der Stelle geschwächt. Seit dem sind unten nur noch die drei Laschen für das Halten des Bleches vorgesehen.
76 muß ich auch passen ... muß ich mir erst ansehen ...
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3155
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Motor-Schutzblech falsch?
Aha....
vieleicht wollten sie mit der Kiste auch leichter werden....
Frickelhännsken meine ich, iss im pott daheim.... Nordpott.... dann sollte er mal einfach zum Niklas hochdüsen..und sich bei ihm mal unter die Kisten legen...Aber schnute zumachen...damit ihm kein Öl reinläuft...
Gruß
Georgi
vieleicht wollten sie mit der Kiste auch leichter werden....
Frickelhännsken meine ich, iss im pott daheim.... Nordpott.... dann sollte er mal einfach zum Niklas hochdüsen..und sich bei ihm mal unter die Kisten legen...Aber schnute zumachen...damit ihm kein Öl reinläuft...
Gruß
Georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste