Hallo
Ist das Zahnrad für den 1 Gang auf der Nebenwelle Gelagert oder auf der Welle drehbar?
bei mir ist es bombenfest.
Gruß
reischu
Motor Defekt kann nicht mehr schalten
- reischu
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
- Wohnort: Damme
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Also:
schau selbst:

Regards
Rei97
schau selbst:

Regards
Rei97
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Da hast Recht UweIch werde jdf. bei dem jetzt entstehenden MPM-Motor (Mambu-Pami-Motor) alle Lager neu machen. Sicher ist sicher.
Gruss
Uwe

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- reischu
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
- Wohnort: Damme
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Hallo
ich mache alle Lager neu, die Nebenwelle muss auch neu das erste Gangrad ist auf der Welle verschweißt.
Meine Frage ist nun, erneuere ich auch etwas am oberen Pleulauge am äußeren Rand des Pleulauges ist die Beschichtung schon verschlissen.
Gruß
reischu
ich mache alle Lager neu, die Nebenwelle muss auch neu das erste Gangrad ist auf der Welle verschweißt.
Meine Frage ist nun, erneuere ich auch etwas am oberen Pleulauge am äußeren Rand des Pleulauges ist die Beschichtung schon verschlissen.
Gruß
reischu
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Wenn IM Pleuelauge der Stahl durchschimmert, ist es an der Zeit, entweder den Pleuelsatz wechseln zu lassen (teuer), oder eine gute Gebrauchtkurbelwelle zu finden.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Also:
Das ist meist auf der Zündkerzenseite...
Klingeln wäre dann die Ursache...
Entweder anderen Sprit tanken, fetter, niedrigere Kompression, oder spätere Zündung...
make up your mind
Regards
Rei97
Das ist meist auf der Zündkerzenseite...
Klingeln wäre dann die Ursache...
Entweder anderen Sprit tanken, fetter, niedrigere Kompression, oder spätere Zündung...
make up your mind
Regards
Rei97
- reischu
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 61
- Registriert: Sa Dez 30, 2006 15:15
- Wohnort: Damme
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Hallo
Glaube ich habe die Ursache der festgegelaufenden Mittelwelle gefunden,
es war ein von He.M***s falsch verbautes Distanz Stück von der SR.
Das fehlende hat er einfach mit einer Scheibe ausgeglichen. die hat das Loch für das beölen verschlossen!
Jetzt weis ich auch warum er denn Laden zugemacht hat!! "das Geld hätt ich mir sparen können"
Reinhard
Glaube ich habe die Ursache der festgegelaufenden Mittelwelle gefunden,
es war ein von He.M***s falsch verbautes Distanz Stück von der SR.
Das fehlende hat er einfach mit einer Scheibe ausgeglichen. die hat das Loch für das beölen verschlossen!
Jetzt weis ich auch warum er denn Laden zugemacht hat!! "das Geld hätt ich mir sparen können"

Reinhard
- xmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 290
- Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
- Wohnort: Hamburg-Nordost
- Kontaktdaten:
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Moin,
die Sache mit dem falschen Distanzstück ist nicht uninteressant.
Ich habe (nach Wechsel des Simmerings) das (richtige) Distanzstück
verkehrt herum eingebaut. Ergebnis:
nach ein paar km Probefahrt ist - wohl durch den Öldruck - der Simmering wieder
rausgekommen. Riesen Sauerei und Glück, dass ich mich nicht hingelegt habe...
Also Obacht bei der Sache ! Man lernt ja nie nich aus...
Gruß
Michael
die Sache mit dem falschen Distanzstück ist nicht uninteressant.
Ich habe (nach Wechsel des Simmerings) das (richtige) Distanzstück
verkehrt herum eingebaut. Ergebnis:
nach ein paar km Probefahrt ist - wohl durch den Öldruck - der Simmering wieder
rausgekommen. Riesen Sauerei und Glück, dass ich mich nicht hingelegt habe...
Also Obacht bei der Sache ! Man lernt ja nie nich aus...

Gruß
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
Der Öldruck schiebt den Simmerring nicht deswegen raus, sondern eher weil der Ölkühler bremst.(oder die Rücklaufleitung verschlossen ist)
Aber das mit der Scheibe an der falschen Stelle ist hart. So schlau sollte man schon sein, wenn man über den Motor mal nachgedacht hat...
Gruß
Hans
Aber das mit der Scheibe an der falschen Stelle ist hart. So schlau sollte man schon sein, wenn man über den Motor mal nachgedacht hat...
Gruß
Hans
- xmike
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 290
- Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
- Wohnort: Hamburg-Nordost
- Kontaktdaten:
Re: Motor Defekt kann nicht mehr schalten
"...weil der Ölkühler bremst..." ?? kannst das mal näher erläutern ?Der Öldruck schiebt den Simmerring nicht deswegen raus, sondern eher weil der Ölkühler bremst.(oder die Rücklaufleitung verschlossen ist)
Gruß
Hans
Die Rücklaufleitung - also die Bohrung in der Welle selbst - war definitiv frei.
Da ich mal annehme, dass der Simmering normalerweise durch das Öl nicht rausgedrückt wird,
war meine theor. Erklärung, dass der Öldruck sich erhöht, weil das Öl nicht oder entschieden weniger durch die
Bohrungen in der Welle abfliessen kann - wenn das Distanzstück falsch herum eingebaut ist.
Aber, ich lasse mich natürlich gern korrigieren

Gruß
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste