primärkettenspanner-feder

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

primärkettenspanner-feder

Beitragvon alex aus pisa » Do Jun 24, 2004 11:35

wiess jemand das grenzwert der federlänge?
meine ist ungespannt zirka 53mm. ich fürchte die is dead.

ach so:
ab '84 wurde der kettenspanner der xt einigermassen optimiert.
da gabs eine zweite kleinere feder die in eine verhohlung der eintellschraube sitzte.
die frage ist: jetzt bekommt man nur die teile aus der '84- version zu bestellen. weiss jemand ob die grosse 84- feder die selbe eigenschaften hat wie die die auf frühere modelle montiert war?
danke leute
gruss
alex

Gast

Beitragvon Gast » Fr Jun 25, 2004 9:19

Ich würde mal bei kedo.de anfragen. Die wissen so was.

Das Einloggen funzt nicht, sorry.

motorang

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Jun 29, 2004 13:54

Mal im Bucheli geschaut (5065-66-67 für XT ab 1979):

Ungespannte Länge der Feder ist 52 mm. Verschleissmaß ist keines angegeben.

Cheers
motorang :20:
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Di Jun 29, 2004 13:57

Ah, ja, der Begriff "Primärkette" heißt was anderes. Gibts bei der XT nicht, dort ist das mit Zahnrädern gelöst. Die Primärkette ist Teil des Kraftflusses von Kurbelwelle zum Hinterrad, zB von Kurbelwelle zu Kupplung. Die Sekundärkette wäre dann die zum Hinterrad.

Du meinst die Steuerkette.

Nix für ungut
motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Jun 30, 2004 0:51

Ah, ja, der Begriff "Primärkette" heißt was anderes. Gibts bei der XT nicht, dort ist das mit Zahnrädern gelöst. Die Primärkette ist Teil des Kraftflusses von Kurbelwelle zum Hinterrad, zB von Kurbelwelle zu Kupplung. Die Sekundärkette wäre dann die zum Hinterrad.

Du meinst die Steuerkette.

Nix für ungut
motorang

Klugscheisser ;-)

wenn die "Primärsteuernockenwellenantriebssowiesoimmerklapperndekette" klackert einfach die ausgelutschte Feder irgendwo an einem Ende einspannen (letzte Windung auf ein Blech im Schraubstock stecken) und mit ner Zange auf ca 5,5cm Länge ziehen - hält wieder ne halbe Ewigkeit
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: primärkettenspanner-feder

Beitragvon Joe » Do Mär 31, 2011 16:02

Frage, wie lange hält eigentlich die Primärkette? Ich habe in meinen Unterlagen nichts dazu gefunden. Im Internet recherchieren hat auch nichts ergeben.

Greets
joe 8)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: primärkettenspanner-feder

Beitragvon Hiha » Do Mär 31, 2011 19:09

Die Primärkette hält in der XT ewig. Weil sie keine hat :razz: #


Gruß
Hans

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: primärkettenspanner-feder

Beitragvon Joe » Do Mär 31, 2011 22:19

Okay, Steuerkette.

Greets
joe 8)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: primärkettenspanner-feder

Beitragvon rei97 » Do Mär 31, 2011 22:32

Also:
eine Kette hat im Maschinenbau eine Längungs-Grenze von 2%.
Das ist bei SR/XT aber eher illusorisch.
Dort würde ich 1% annehmen wollen.
Nimm die Teilung, miss über 10 Kettenglieder und rechne.
Wenn das zu viel ist , schau , wie tief die Einstellschraube in der Kontermutter verschwindet. bis 10mm geht das, dann ist ca. 1% erreicht.
oder lege die Kette auf den Tisch und biege sie querab. Dazu habe ich mal einige Ketten fotografiert....
Man kann den Unterschied sehen. Der Fred ist im SR/XT Forum.
Regards
Rei97

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: primärkettenspanner-feder

Beitragvon Joe » Do Mär 31, 2011 23:00

Ah so geht das. Herzlichen Dank.

Greets
joe 8)

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: primärkettenspanner-feder

Beitragvon PeJo » Do Mär 31, 2011 23:04

Ah so geht das. Herzlichen Dank.

Greets
joe 8)
Brauchst dich nicht extra zu Bedanken.

Nimms einfach so mit.

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Joe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Do Mai 11, 2006 19:38

Re: primärkettenspanner-feder

Beitragvon Joe » Do Mär 31, 2011 23:10

Okay, ich packe den Tipp einfach ein und schreibe auch nicht das D-Wort.

Merci
joe 8)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste