Radnabe retten

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
schlechtschrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
Wohnort: Unterhaching

Radnabe retten

Beitragvon schlechtschrauber » Mo Mär 13, 2006 18:06

Hallo zusammen,
ich hab am Schrottplatz eine Hinterradnabe gefunden, die bis auf ein
ziemlich ärgerliches Detail in gutem Zustand ist.
Das Problem: Die Stahleinlage der Bremstrommel wirft Blasen!
Ich kann mir das nur so erklären, dass Rost zwischen Nabe und Einlage
die Einlage Hochdrückt.
Ausdrehen ist deshalb wohl nur kurzfristig von Erfolg gekrönt.
Kennt jemand eine Firma, die die Bremstrommel komplett ausdreht und
eine Neue Stahleinlage einpresst?

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mo Mär 13, 2006 19:08

Die Frage hat uns hier schon mal beschäftigt.
Wenn ich mich recht entsinne, konnten wir die Frage, ob dort tatsächlich ein Stahlring eingeschrumpft ist, oder der Ring mit der Nabe vergossen ist, nicht eindeutig klären. Sorry
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Mär 13, 2006 21:48

Der Ring is auch nicht aus Stahl,
der is aus Guß.
Schönen Gruß!

P.S.: Schmeiß weg den Scheiß!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

schlechtschrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
Wohnort: Unterhaching

Beitragvon schlechtschrauber » Di Mär 14, 2006 2:38

Danke für die schnellen Antworten!
Da hat wohl der Vorbesitzer gewusst warum er das Teil entsorgt hat.
Na gut sei`s drum, geh ich halt auch wegschmeissen.

Benutzeravatar
Jo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 451
Registriert: Mo Jul 28, 2003 9:28
Wohnort: kurz vor DK

Beitragvon Jo » Di Mär 14, 2006 17:34

Na gut sei`s drum, geh ich halt auch wegschmeissen.
Nein musst Du nicht - es gibt doch so nette andere Verwendungsmöglichkeiten -guckst du hier:
Dateianhänge
P3140001k.JPG
alle Jahre wieder nett
ein Zylinder - 4 Takte

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Mär 14, 2006 20:31

Aber das auf dem Foto ist doch ne Vorderradnabe!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Mär 15, 2006 6:17

@schlechtschrauber
Hallo Nachbar. Ich Neubiberg! Gruß!
@Sven
Du hast Recht. Die Hinterradnabe kann man allerdings zu einem ähnlichen Gebilde umfunktionieren, womit man z.B. ein Halteverbotsschild mobil auf den Gehweg stellen kann.
Oder als Anker fürs Schlauchboot.

Gruss
Hans

schlechtschrauber5

Re: Radnabe retten

Beitragvon schlechtschrauber5 » Do Dez 18, 2008 19:20

Sorry Leute,
ich muss jetzt diesen uralt-Thread nochmal auskramen.
Ich denke Jo kann seinen Adventskranz wieder zerlegen!
Gelesen in "Oldtimerpraxis 12/08": "Bremsring in Alunabe (Trommel) erneuern"
mit Tel.Nr.
Hab da heute angerufen.
Aussage: wenn Trommel rissfrei gut möglich, Preisrahmen ca. 80-120 Euro.
Die Rissfreiheit wurde als Voraussetzung für den Erfolg betont!
Ausserdem ist wohl auch der Magnesiumgehalt der Gusslegierung wichtig, Probleme gibt`s da aber eher bei Münch.
Meine Frage, ob ich die Telefonnummern hier im Forum veröffentlichen darf wurde
bejaht.
Hier die Telefonnummern: 040 6682305 oder 0171 1512179
Fax 040 68268180
Adresse hab ich noch nicht, könnt ihr aber sicher selber erfragen.
Was freu ich mich, dass ich den "Schrott" noch nicht entsorgt habe.
Gruss an alle
Michi

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Radnabe retten

Beitragvon Frank M » Do Dez 18, 2008 19:45

wobei sich hierbei die Überlegung geradezu aufdrängt, ob man nicht für 80 - 120 Euro schon ein komplettes Rad in einwandfreiem Zustand bekommt. :?:

Gast

Re: Radnabe retten

Beitragvon Gast » Do Dez 18, 2008 20:04

Hi Frank,
zugegeben, für das Geld kann ich mir auch ein komplettes Rad aus der Bucht tauchen, wobei über den Zustand dann noch zu reden wäre.
Hab mir selbst schon ein oder zwei ertaucht.
Dennoch werd ich das ausprobieren, denn ich kann nicht einsehen, weshalb ich
reparable Teile, die nicht mehr produziert werden, wegschmeissen oder Adventskränze draus basteln soll.
Im Übrigen ist die Hinterradnabe lt. KEDO nicht mehr lieferbar. WEGSCHMEISSEN???
Mix da! Reparieren!

Gruss
Michi

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Radnabe retten

Beitragvon Frank M » Do Dez 18, 2008 21:05

Dennoch werd ich das ausprobieren, denn ich kann nicht einsehen, weshalb ich
reparable Teile, die nicht mehr produziert werden, wegschmeissen oder Adventskränze draus basteln soll.
Ich verstehe dich schon. Reparieren hat auch einen anderen Anspruch als einfach gegen Neu auszutauschen. Wobei das an der Bremse dann schon richtig gut werden sollte.

Auf der anderen Seite sollte man wohl bei einer Restauration oder Instandsetzung auch etwas die Wirtschaftlichkeit im Auge behalten. Die XT ist ein Großserienprodukt und somit sind brauchbare Ersatzteile in Massen käuflich. Die SR (noch häufiger gebaut) hat die gleiche Hinterradnabe und wird als SR 400 in Japan immer noch produziert.

Würdest du jetzt versuchen ein ganz spezielles und/oder seltenes Teil versuchen zu retten, würde ich dir zustimmen. In diesem Fall halte ich es nach wie vor für Geldverschwendung mit ungewissem Ergebnis.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Radnabe retten

Beitragvon caferacer » Fr Dez 19, 2008 9:47

Hi Frank,
zugegeben, für das Geld kann ich mir auch ein komplettes Rad aus der Bucht tauchen, wobei über den Zustand dann noch zu reden wäre.
Hab mir selbst schon ein oder zwei ertaucht.
Dennoch werd ich das ausprobieren, denn ich kann nicht einsehen, weshalb ich
reparable Teile, die nicht mehr produziert werden, wegschmeissen oder Adventskränze draus basteln soll.
Im Übrigen ist die Hinterradnabe lt. KEDO nicht mehr lieferbar. WEGSCHMEISSEN???
Mix da! Reparieren!

Gruss
Michi
Hi Michi,
also ich kann mich von XT Teilen auch ganz schlecht trennen und finde im Aufarbeiten von alten Teilen auch einen besonderen Reiz. Trotzdem - ich würde eine passende Schachtel suchen, das Teil ins Regal legen, und mir ein Komplettrad zulegen, bei dem die Arbeiten die zu erledigen sind, sich im Rahmen des derzeit finanziell Sinnvollen zeigen, denn die finanzielle Frage bleibt natürlich noch offen, was passiert, wenn die Jungs mal mit der Bearbeitung anfangen, sich dann doch noch Haarrisse oder dergleichen zeigen und dann die Notbremse ziehen.
In diesem Sinne Grüße Thomas
Thumpie R.I.P


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste