Hallo...
ich werde mal die Sachlage schildern....Tenere ( 34L ) Gabel ist verbaut und und sogar eingetragen.
Federn tut es nicht für 5 Pfennig ( Cent), jetzt hab ich mal versucht , die Suppe (ehem. Gabelöl) abzulassen, da kommt nichts(!)im linken holm ist Rost...im rechten Holm steht das Öl, läuft aber nicht ab ...
Muss dazusagen , die Gabel sollte Luftunterstützt sein..
Frage:(Ausser WEGSCHMEISSEN und orginalgabel einbauen)
würde es wieder dämpfen , wenn ich Öl reintue ?
soll ja auch Leute geben , die ihre Luftunterstützten Gabeln an der Tanke mit 3 bar luftdruck vollmachen , und sich wundern , das überall Öl rausläuft ...
meine frage:
wie kann Wasser in den Holm geraten ?
hab ich zum ersten Mal..
inwiefern behindert Dreck im Holm(korrossionsdreck)die funktion ?
Wozu braucht der normale Mensch Luftunterstützung ?zum Bordsteinhopsen in der Stadt hab ichs noch nie vermisst...
ICH hab zum Glück ne Orginalgabel !!!!
gruss kostja
gababelärger....
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- sCHLOMOMANDEL
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
- Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
- Kontaktdaten:
so...geputzt
jetzt fährts wieder ...
habs geputzt ,öl draufgetan ..
fährt wieder...dämpft auch...
ist ja auch nicht mein moped...
jetzt kommt die testphase ...ich werd dann noch mal reinsehen..
trotzdem finde ich die orginalgabel besser ..
das aus eisen luft wasser eisen zwei-oxid entsteht ..oder eisen 3-oxid..mußten wir alle schon leidvoll erfahren....
aber wie kam das wasser in die Gabel?
gruss kostja
habs geputzt ,öl draufgetan ..
fährt wieder...dämpft auch...
ist ja auch nicht mein moped...
jetzt kommt die testphase ...ich werd dann noch mal reinsehen..
trotzdem finde ich die orginalgabel besser ..
das aus eisen luft wasser eisen zwei-oxid entsteht ..oder eisen 3-oxid..mußten wir alle schon leidvoll erfahren....
aber wie kam das wasser in die Gabel?
gruss kostja
- pointer
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 918
- Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
- Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland
Re: gababelärger....
Welche Öffnung hätten's denn gerne?
- Luftventile oben undicht ..
- Simmeringe Tauch/Standrohr verschlissen ...
- generell: wo Öl rauskommt, kommt auch Wasser rein
Das mit der Luft war wohl mal eine Sackgasse im letzten Jahrhundert. M. W. ist man davon wieder völlig ab und ich pumpe meine XT350-Gabel auch nicht auf.
Die Tenere-Gabel hat halt gegenüber der Originalgabel den entzückenden Vorteil, dass sie eine Scheibe trägt. Doch, doch, das kann schon sinnvoll sein ...
Grüße, P.
- Luftventile oben undicht ..
- Simmeringe Tauch/Standrohr verschlissen ...
- generell: wo Öl rauskommt, kommt auch Wasser rein
Das mit der Luft war wohl mal eine Sackgasse im letzten Jahrhundert. M. W. ist man davon wieder völlig ab und ich pumpe meine XT350-Gabel auch nicht auf.
Die Tenere-Gabel hat halt gegenüber der Originalgabel den entzückenden Vorteil, dass sie eine Scheibe trägt. Doch, doch, das kann schon sinnvoll sein ...

Grüße, P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...
- ha-jo
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo Jan 08, 2007 22:25
- Wohnort: Berlin (Südwest)
Re: gababelärger....
jetzt muß ich doch mal ganz vorsichtig fragen:
ich kenne jemanden, der an seiner xt500 eine xt600 gabel hat ... das ist ja erstmal nichts besonderes. nun dachte ich schon immer, jene ventile oben in den holmen seien zum luft einfüllen, wie ja auch oben erwähnt. irgendwie kamen wir darüber ins gespräch, und er meinte nun, dort lasse man überschüssigen druck ab, der sich (von selbst?!) dort im laufe der zeit aufbaut.
was soll man denn davon halten??
ich kenne jemanden, der an seiner xt500 eine xt600 gabel hat ... das ist ja erstmal nichts besonderes. nun dachte ich schon immer, jene ventile oben in den holmen seien zum luft einfüllen, wie ja auch oben erwähnt. irgendwie kamen wir darüber ins gespräch, und er meinte nun, dort lasse man überschüssigen druck ab, der sich (von selbst?!) dort im laufe der zeit aufbaut.
was soll man denn davon halten??
alle tage sind gleich lang - aber unterschiedlich breit ...
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: gababelärger....
Also ich habe die XT550 Gabel verbaut. Sie verfügt auch über die genannten Luftventile. Ich habe die Rep.anltg. für die 550er rumliegen. Also die Ventile sind eindeutig zur Befüllung mit Druckluft gedacht. Meistens hat man es dabei etwas zu gut gemeint und zuviel davon eingefüllt. Das geht dann auf die Dichtigkeit der Simmeringe und der Luftventile. Und wo das Öl mal rauskommt kann natürlich das Wasser mindestens so leicht rein.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: gababelärger....
meine 550er Gabel pumpt sich im Crossbetrieb von alleine auf. Wenn ich nach einem Fahrtag das Ventil betätige, zischt etwas Druck ab der vorher definitiv nicht drauf war.
- ha-jo
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo Jan 08, 2007 22:25
- Wohnort: Berlin (Südwest)
Re: gababelärger....
jo, genau das meinte er auch. stimmt vielleicht trotzdem beides? oder wie oder wat??meine 550er Gabel pumpt sich im Crossbetrieb von alleine auf. Wenn ich nach einem Fahrtag das Ventil betätige, zischt etwas Druck ab der vorher definitiv nicht drauf war.
alle tage sind gleich lang - aber unterschiedlich breit ...
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: gababelärger....
Nun gut stimmt, ich fahre eigentlich auch ohne zusätzlich Luftdruck einzufüllen. Trotzdem ist immer ein Restdruck nach dem Fahren in der Gabel. Wahrscheinlich genau deshalb. Ich muß nach dem nächsten Mal fahren messen wieviel Druck da aufgebaut wird.
Thumpie R.I.P
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Re:
Hatte ich bisher aber bei jeder Gabel die mit Ventilen ausgerüstet war...meine 550er Gabel pumpt sich im Crossbetrieb von alleine auf. Wenn ich nach einem Fahrtag das Ventil betätige, zischt etwas Druck ab der vorher definitiv nicht drauf war.
... bei den anderen kann man's ja nicht so leicht testen, aber ich schätze
das passiert da auch.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste