Vergaser reinigen mit Backofenreiniger

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
MarXtin
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jun 03, 2005 23:03
Wohnort: Wunstorf

Vergaser reinigen mit Backofenreiniger

Beitragvon MarXtin » Di Apr 29, 2008 14:43

Moin

Heute musste ich auf die Schnelle einen Vergaser säubern, leider war da aber noch 10 Jahre alter Sprit drauf.
...herzhafter Geruch , so zwischen verwest und Stinktier :tot:
...der verharzte Belag in der Schwimmerkammer war resistent gegen:
-Benzin
-Biodiesel
-Verdünner aller Art
-Ballistol
-Bremsenreiniger

Aber Backofenreiniger hat das Problem ohne Einwirken entfernt.
Nur ein Pinselchen und ein Wattestäbchen für´s Schwimmernadelventil

Viele Grüße aus der Werkstatt
Martin
Dateianhänge
J4100001.JPG

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Apr 29, 2008 18:45

Essigsaüre greifft Aluminium nicht an.

Aber aufpassen, im vergaser gibt es nicht nur alu...


jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Di Apr 29, 2008 23:51

Hallo Martin,

guter Tipp, vielen Dank!
Das werden wir mal ausprobieren.
Jetzt, wo mein Ultraschallgerät auch den Geist aufgegeben hat.

Gruß Tom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

MarXtin
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 140
Registriert: Fr Jun 03, 2005 23:03
Wohnort: Wunstorf

Beitragvon MarXtin » Mi Apr 30, 2008 7:02

Das Backofen-Spray ist vorallem ideal für Brennräume, also Ventile , Kolbenböden und Ringnuten (hier natürlich mit etwas Einwirkzeit)

Aber sonst begeistert die Schnelligkeit und das Ergebnis :magic:

Benutzeravatar
Bernhard
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 758
Registriert: So Nov 16, 2003 16:29
Wohnort: Syke

Beitragvon Bernhard » Mi Apr 30, 2008 10:17

Moin
wenn man o-ringe und gummidichtungen entfernt hat, kann man den ganzen kram auch in einen eimer mit diesel schmeissen. wird auch schön sauber.

bernhard

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mo Mai 05, 2008 12:45

oder sich fuer 20eur bei aldi/hofer ein zahnputzbecher grosses eingeber_ultraschall_reinigungsgeraet "leisten" und als transfermedium wasser und geschirrspuehlmittel verwenden ... :wink: ... drehen, wenden, wuergen, quetschen - aber so ein vergaserchen einer xt geht gut

:idea: murmel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mo Mai 05, 2008 13:04

Zum Spüli einen kleinen Löffel Zitronensäure ins heisse(!) Wasser, und dann ab ins Ultraschallbad. Hab ich erst heut früh wieder mit einem verkommenen Mofavergaser probiert. Da werden selbst feinste Düsen frei.

Gruß
Hans

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Beitragvon murmel » Mi Mai 07, 2008 10:20

nachsatz:
nimmt man zitronensaeure, dann aber danach mit irgend einer lauge neutralisieren. soda, natron etc.
eigentlich geht es schon sehr gut mit neutralem, entspannten wasser
8) murmel

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Mai 07, 2008 10:37

Gut spülen und anschließend mit Druckluft durchblasen und Trockenfönen muss man eh, drum hätt ich da kein Problem.

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste