Ochsenaugen, offene Leistung
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Nein; wer sich die Mehrleistung mit dem gefaelschten Gutachten eingetragen lassen hat faehrt illegal, andererseits wer eine Einzelabnahme gemacht hat kann ohne bedenken fahren.Was meinst du mit "Gesetzeskonformität"? Soll das heißen, dass alle entdrosselten Xts illegal herumfahren, obwohl die Bauleitung bescheinigt hat, dass das rechtens ist?
Have A Nice Day
Torsten
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 39
- Registriert: Mi Jul 28, 2004 21:20
- Wohnort: rinchnach,bayern
Hi,
ich habe mir die offene Leistung nicht mit einem gefälschtem Gutachten derXT sondern mit dem offizielem Gutachten der SR500 eintragen lassen.Der zuständige ING hat gaaanz richtig erkannt das das derselbe Motor ist(hatte ja auch das Reparaturhandbuch XT-SR500 dabei) und hat mir das eingetragen.Das hab ich schon mal gepostet und da gabs auch wieder einige Erbsenzähler die was von illegal gefaselt habe.
Hab auch vor 10Jahren einen Volvo Turbomotor 6Zylinder 109PS(ursprünglicher Motorblock von VW) in mein Womo VWLT28D verbaut,weil die 75Sauger-PS mitder Zeit etwas müde geworden waren.Der ING wußte,der Motor ist von Volvo,hatte dieBestätigung von Volvo über diesen Motor, es gab von VW nen Turbo mit 102PS und hat mir das eingetragen , weil das seiner Meinung nach geringfügige Unterschiede waren,und ich hatte nie das Gefühl,ich fahre ohne Versicherungsschutz....
Man sollte natürlich keine "gefälschten" Gutachten verwenden,sondern die Karten auf den Tischlegen.
Grüßle Günther
ich habe mir die offene Leistung nicht mit einem gefälschtem Gutachten derXT sondern mit dem offizielem Gutachten der SR500 eintragen lassen.Der zuständige ING hat gaaanz richtig erkannt das das derselbe Motor ist(hatte ja auch das Reparaturhandbuch XT-SR500 dabei) und hat mir das eingetragen.Das hab ich schon mal gepostet und da gabs auch wieder einige Erbsenzähler die was von illegal gefaselt habe.



Hab auch vor 10Jahren einen Volvo Turbomotor 6Zylinder 109PS(ursprünglicher Motorblock von VW) in mein Womo VWLT28D verbaut,weil die 75Sauger-PS mitder Zeit etwas müde geworden waren.Der ING wußte,der Motor ist von Volvo,hatte dieBestätigung von Volvo über diesen Motor, es gab von VW nen Turbo mit 102PS und hat mir das eingetragen , weil das seiner Meinung nach geringfügige Unterschiede waren,und ich hatte nie das Gefühl,ich fahre ohne Versicherungsschutz....


Grüßle Günther

- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Demnach hat er er wohl gaaaanz einfach übersehen, dass die SR einen anderen (dickwandigeren?) Rahmen und einen anderen Luftfilter hat?Der zuständige ING hat gaaanz richtig erkannt das das derselbe Motor ist(hatte ja auch das Reparaturhandbuch XT-SR500 dabei) und hat mir das eingetragen.
Zu der Tatsache, dass Yamaha die 32/34PS bei der XT nie freigegeben hat, gibt es 2 Theorien:
1. der Rahmen der XT wäre zu "leicht" oder
2. die Geräuschkulisse wäre nicht konform.
Gib nicht auf, ich schreib den Mist auch wieder jedes mal auf`s neueDas hab ich schon mal gepostet und da gabs auch wieder einige Erbsenzähler die was von illegal gefaselt habe.
![]()
![]()
![]()

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Und es gibt Personen die an die WunderDroge 40 glauben:-(3. die TrommelbremseZu der Tatsache, dass Yamaha die 32/34PS bei der XT nie freigegeben hat, gibt es 2 Theorien:
1. der Rahmen der XT wäre zu "leicht" oder
2. die Geräuschkulisse wäre nicht konform.
4. was wohl eher hinkommt, die Firma Yamaha war zu bequem um ein Gutachten zu erstellen - im Ausland gab es ja Serienmaessig die paar PS mehr und ich kann mir nicht vorstellen das Yamaha ein Risiko bewusst eingegangen waere.
Gib nicht auf, ich schreib den Mist auch wieder jedes mal auf`s neueDas hab ich schon mal gepostet und da gabs auch wieder einige Erbsenzähler die was von illegal gefaselt habe.
![]()
![]()
![]()
.
Gruss, Fabi
Have A Nice Day
Torsten
- xtmac
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo Jun 23, 2003 22:34
- Wohnort: Rheinfelden
Dazu noch mein Senf:
Ochsenaugen sind bis BJ 86 kein Problem, vor allem wenn der Lenker so breit ist wie bei der XT.
Man sollte jedoch darauf achten ,dass man die echten von Hella nimmt; die sind nämlich als vordere UND hintere Blinker geprüft.
(Prüfzeichen ~K12749)
Die von Louis sind mit E-Prüfzeichen, (E1) mit Kennz. 11 als vorderer Blinker.
Falls euch einer mal von hinten abschießt und du offiziell keine hinteren Blinker hast und der Schadensgutachter genau sucht bist du am A....
Prinzipiell kann jeder Sachverständige (nicht Prüfingenieur!) auf eigene Kappe Begutachtungen machen. Dann muß er halt irgendwas messen.
Offiziell gibt es von Yamaha keine Freigabe wg. Geräusch.
Wenn man nachmisst hat man vielleicht Glück und es passt.
Ich kenne aber keinen Prüfer, der jemals nach dem Ansaugstutzen geschaut hat
Mac.
Ochsenaugen sind bis BJ 86 kein Problem, vor allem wenn der Lenker so breit ist wie bei der XT.
Man sollte jedoch darauf achten ,dass man die echten von Hella nimmt; die sind nämlich als vordere UND hintere Blinker geprüft.
(Prüfzeichen ~K12749)
Die von Louis sind mit E-Prüfzeichen, (E1) mit Kennz. 11 als vorderer Blinker.
Falls euch einer mal von hinten abschießt und du offiziell keine hinteren Blinker hast und der Schadensgutachter genau sucht bist du am A....
Prinzipiell kann jeder Sachverständige (nicht Prüfingenieur!) auf eigene Kappe Begutachtungen machen. Dann muß er halt irgendwas messen.
Offiziell gibt es von Yamaha keine Freigabe wg. Geräusch.
Wenn man nachmisst hat man vielleicht Glück und es passt.
Ich kenne aber keinen Prüfer, der jemals nach dem Ansaugstutzen geschaut hat

Mac.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste