Hab neulich mit dem TÜV-Mann telefoniert, um meine geplanten Umbauten im Vorfeld bereits in trockenen Tüchern zu wissen.
Meinem Vorhaben, auf 12V umzurüsten, war der Gutste noch zugänglich. Als ich dann aber erwähnte, daß ich Lenkerendenblinker verbauen möchte, die auch als hintere Blinker fungieren sollen und ich die Originalen nimmer rumfahren will, änderte sich seine Laune schlagartig. Dies sei schlicht nicht machbar, schon gar nicht mit dem Originallenker (80,5 cm). Im günstigsten Fall ginge es, jedoch auf Kosten des legalen Soziussitzplatzes. Auch meine Erklärung, daß mein Bock vor 1984 erstmals zugelassen wurde (3/82), interessierte ihn nur wenig.
Wer hat das bereits so umgebaut und eingetragen bekommen?
Weiter schilderte ich ihm, daß ich dann auch die Leistung ohne zugestopften Ansaugstutzen eingetragen haben möchte. Hierzu meinte er, es sei eine Fahrgeräuschmessung sowie eine ausgiebige Probefahrt nötig und faselte irgendwas von einem mir nicht gerechtfertigt erscheinenden Preis von ca. 150 - 200 €. Da is mir dann doch der Unterkiefer auf der Tischplatte aufgeschlagen... Auch das Angebot, eine Handvoll Briefkopien mit bereits eingetragener voller Leistung mitzubringen, konnte ihn nicht besänftigen. Diese seien irrelevant.
Jetzt weiß ich nicht, ob der Kerl nur fürchterlich tief in mein Portmonnaie greifen will, oder ob er daheim nix zu sagen hat...
Hier haben ja einige die volle Leistung eingetragen bekommen.
Welche Erfahrungen habt ihr hierbei gemacht und wieviel musstet ihr dafür löhnen?
