Rücklichtbirne rappelt immer durch...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Marc
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 15, 2006 12:10
Wohnort: Monheim am Rhein

Rücklichtbirne rappelt immer durch...

Beitragvon Marc » Do Nov 09, 2006 14:11

..und das nervt! Das Bremslicht bleibt aber immer ganz. Überspannung kann das ja dann wohl nicht sein, oder? Hat jemand nen Tipp, wie ich die Schwingungen am Rücklicht dämpfen kann? Für den Hintern ist das Vibrieren ja ganz nett, aber die Birnchen mögens gar nicht :D

Grüsse aus Monheim am Rhein, der RoXTstar!

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Rücklichtbirne rappelt immer durch...

Beitragvon ingo » Do Nov 09, 2006 14:18

Überspannung kann das ja dann wohl nicht sein, oder?
Im Prinzip doch - das Bremslicht ist ja meistens aus. Aber wenn Standlicht und Instrumentenbeleuchtung heil bleiben ist es unwahrscheinlich.

Der Hinterradkotflügel hängt in Gummilagern. Sind die in Ordnung?

Ingo

Marc
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 15, 2006 12:10
Wohnort: Monheim am Rhein

die Gummlager sind in Ordnung!

Beitragvon Marc » Do Nov 09, 2006 14:28

Gibts nicht irgendwelche Birnen mit stärkeren Glühfäden??? Das wär vielleicht nicht Lösung!! Standard ist ja 20 und 5 Watt...

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Do Nov 09, 2006 14:33

Hallo Marc,

das Problem hatte ich diesen Sommer auch 'ne ganze Weile. Die Fassung der Birne steckt direkt in einem Gummidämpfer, den du dir mal genau ansehen solltest - bei meiner XT sah das Teil von aussen noch ganz OK aus, aber als ich die Fassung dann mal ganz herausgezogen habe, musste ich feststellen, dass es weiter hinten ziemlich bröselig wird. Ich nehme an, dass die Fassung dort irgendwo in der Führung fest aufsitzt und sich dadurch die Vibrationen des restlichen Motorrades stärker auf die Birne übertragen. Und das rüttelt dir letztlich den Bremsdraht durch.
Keine Ahnung, ob's das Gummiteil zum Nachkaufen gibt - ich hab' jedenfalls den Reflektor mitsamt Fassung an zwei Zugfedern aufgehängt. Und inzwischen auf LEDs umgebaut. Etwa 50 Stück von denen hier eignen sich gut

Viele Grüsse,
ha

Marc
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 15, 2006 12:10
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Marc » Do Nov 09, 2006 14:39

Danke für den Tipp. Den Gummidämpfer im Rücklicht werde ich dann mal checken. Bremslicht bleibt aber heil, nur der Rücklichtdraht haut durch. Mittlerweile fahre ich immer mit einer Ersatzbirne in der Tasche...
Umstellung auf LED hört sich auf alle Fälle nett an. :idea:

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Nov 09, 2006 14:55

Sind vielleicht die Kontakte vertauscht?

Man hat ja schon Pferde kotzen sehen oder wie das heisst!

Matthias

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Nov 09, 2006 14:55

Sämtliche Schrauben die irgendwie über Gummiedämpfer das Rücklicht oder dessen Halterung halten nicht ganz so bombenfest anziehen und statt dessen entweder kontern oder mit Locktide sichern. Schon tun die Gummidämpfer wieder ihren Job und Deine Lampe hält (leider nur geringfügig) länger.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Nov 09, 2006 15:11

@Marc: lass' mich raten: du hast auf 12V umgebaut :D (zumindest trägt das deutlich zum Birnchenverschleiß bei).

Tipp 1: nimm' die Birnchen von Louis, die halten länger als z.B. die von KEDO (also ca. 2 statt einer Woche :roll: )

Tipp 2: folge eumopsens Ratschlag und rüste auf LED um. Das geht inzwischen sehr einfach. Entsprechende LEDs mit 15D-Sockel gibt's z.B. bei Conrad in der Autoelektrik-Abteilung. Plug&Play. Ist zwar nach den Gesetzeswerken nicht zulässig im Bereich der StVO (dürfte die eumops-Lösung aber auch nicht sein), da Prüfsiegel fehlt, leuchtet aber zuverlässig. Und die betreffenden Vorschriften sind eh' ein überholtes, bürokratisches Hundehäufchen. Mindestens die Hälfte aller Neuwagen wird inzwischen mit LEDs ausgeliefert, wurde mir auf dieselbe Frage vor einigen Wochen im SR-XT-Forum mitgeteilt.

Ingo's und zottel's Aufhängungstuning hab' ich nicht ausprobiert. Wird schon funktionieren, wenn's die beiden sagen, aber so 'ne LED für knappe 10 Euro ist halt flott reingedreht und dann ist der Fisch geputzt.

P.

PS durch Editieren: der LED-Tipp gilt natürlich nur, wenn ich mit meiner 12V-Umbautheorie richtig liege. Ob's entsprechende Dinger auch für 6V gibt weiß ich nicht.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Marc
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Di Aug 15, 2006 12:10
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Marc » Do Nov 09, 2006 15:18

Stimmt, habe auf 12 Volt umgerüstet. Wie funktioniert denn dann die LED Geschichte mit Rück- und Bremslicht? Ist der Sockel von Conrad dafür ausgelegt? Das wäre ja dann denkbar einfach...

Nun ja, vielleicht habe ich tatsächlich die Belegung vertauscht....werde heute abend einem Blick darauf werfen!

Dank Euch allen....ich bin dann mal wech...Grüsse, RoXTstar aus Monheim!

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Do Nov 09, 2006 15:24

Das ist denkbar einfach :D
Man kann's auch ein bisschen komplizierter machen, so mit Widerstand einbauen, der dann bei Betätigung der Bremse umgangen wird. Aber die Zeiten sind wohl mit Aufkommen der LED-Leuchten mit 2 Kreisen rum. Sollte Conrad und Konsorten die Dinger nicht haben -> sowas wird auch immer mal wieder in ebay angeboten.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Gast

Beitragvon Gast » Sa Nov 11, 2006 13:14

Hallo pointer,
ganz so "plug & play" geht die Umrüstung auf LED-Rücklicht noch nicht, finde ich. Bei den meisten "Zweifaden"-LEDs fehlt die Kennzeichenbeleuchtung, was fast jede Streife dazu bewegen wird, einen anzuhalten. Und die Lichtausbeute von dem Krempel, den Conrad & Consorten anbieten, ist immer noch ziemlich mies, auch wenn sie die Dinger als "ultrahell" verkaufen. Oder weisst du einen Lieferanten, der wirklich was passendes für die XT hat ?

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Nov 11, 2006 16:10

Hi Gast,
da hast du natürlich auf die beiden Schwächen getreten. Was anderes als die LEDs aus der Grabbelkiste eines Bekannten (Herkunft GB, soweit er das noch wusste) habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. Mir erscheint das Leuchten nun nicht so schwächlich - gemessen habe ich die Luxe zwar nicht, aber ein durchgebranntes Birnchen schlägt es allemal :D .

Frage nur so zur Sicherheit: du hast jetzt aber nicht die LEDs in rot verbaut oder? Wenn doch, versuch's mal mit denselben in weiß. Wenn Conrad die nicht hat -> ebay (gerade gesehen, auch in D zu erhalten, einfach LED 15d eingeben).

Das mit der Kennzeichenbeleuchtung habe ich zugegebener Maßen noch garnicht begutachtet. Werde ich die Nächte mal tun und mich wieder melden.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Weisse LEDs

Beitragvon eumops » Sa Nov 11, 2006 18:02

Hallo Pointer,

Für Brems- und Rücklicht habe ich auch lieber rote hergenommen. Herr Polish hatte doch an anderer Stelle mal einen Lichttest mit so einer 15d-LED gepostet und war nicht so begeistert. Ich denke, LEDs in weiß zu verbauen ist eigentlich nur für die Nummernschildbeleuchtung sinnvoll, weil

[Klugscheissermodus an]

LEDs strahlen im Gegensatz zu Glühbirnen Licht nur in einer einzigen Wellenlänge ab. Um einen weissen Farbton zu erreichen, bestehen weisse LEDs in Wirklichkeit aus drei verschiedenen Leds: Sie haben je eine blaue, eine grüne und eine rote LED auf dem selben Chip. Die Farben mischen sich dann zu einem weissen Farbeindruck.
Wenn du so eine weisse LED hinter das rote Filtergehäuse des Blinkers einbaust, werden die blauen und die grünen Anteile des Lichts einfach wieder herausgefiltert, so als gäbe es sie gar nicht - da kannst du mehr (rotes) Licht bei gleicher Baugröße 'rausholen, indem du gleich rote LEDs nimmst.

[/ Klugscheissermodus aus]

viele Grüsse,
ha

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Nov 11, 2006 20:02

Also letztes Jahr um diese Zeit klang Fabi, der Polierende, noch ganz glücklich mit den weißen LEDs, siehe dieser Thread hier.

(aber so'n Nummernschild à la Rotlichtbezirk bei Nacht könnte auch was haben :D )


P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Beitragvon xtjack » Sa Nov 11, 2006 21:10

also ich bin mit der weißen LED ganz zufrieden,das Rücklicht rücklichtert & die Kennzeichenleuchte dito,seit einem halben Jahr kein Ausfall.... :D

die Erklärung von eumops hat aber auch was,HP probiers doch mal,so vonwegen Rotlicht/Bezirk... :eek:

Versuch macht kluch.................




Jack :wink:
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste