Gabelstandrohr/Gabelbrücke

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
yankee
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: Di Jun 13, 2006 1:37
Wohnort: Braunschweig

Gabelstandrohr/Gabelbrücke

Beitragvon yankee » Di Jun 20, 2006 12:07

Hallo Schrauber!
Ich habe ein Problem mit dem TÜV/DEKRA!
Bei meiner 78er XT ragt das Standrohr genau 40mm oben über die obere Gabelbrücke heraus. Im Bereich des Lampenhalters ist es konisch, also verjüngt.
Der Prüfer von der Dekra sagt, das Standrohr m u s s oben an der Gabelbrücke abschliessen.
Im Bücheli ist eine Abbildung zu sehen, wo das Standrohr auch herausragt, Maßangaben sind aber nicht vorhanden!
Hat der Vorbesitzer eventl. die Standrohre höhergesetzt? Er ist nur 160-165cm groß!
Gruß Yankee

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Jun 20, 2006 12:54

Da soll sich der TÜV-Onkel mal an den Kopf fassen. Das war völlig normal, dass die Gabelrohre durchgeschoben wurden. Vielleicht kannst Du ihn ja mit ein paar Fotos davon überzeugen.
Ob die sich verjüngenden Gabelstandrohre wirklich original sind, in den frühen Baujahren, haben wir hier im Forum noch nie richtig klären können.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Kulle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: Di Mär 23, 2004 12:04
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Kulle » Di Jun 20, 2006 12:59

Durchgeschoben ist richtig, ob's nun genau 40mm sind kann ich allerdings nicht sagen. Anbei ein Prospektbild der 78er von Yamaha auf denen die Gabel in durchgeschobenem Zustand zu erkennen ist.
Dateianhänge
xt78500.jpg

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Gabelstandrohr/Gabelbrücke

Beitragvon sven » Di Jun 20, 2006 19:08

Ich habe ein Problem mit dem TÜV/DEKRA!
Bei meiner 78er XT ragt das Standrohr genau 40mm oben über die obere Gabelbrücke heraus. Im Bereich des Lampenhalters ist es konisch, also verjüngt.
Der Prüfer von der Dekra sagt, das Standrohr m u s s oben an der Gabelbrücke abschliessen.
Mal abgesehen davon daß der Prüfer keine Ahnung hat, kannst du nicht um des lieben Friedens, sprich der lieben Plakette willen die Gabel so einbauen, wie er sie gerne hätte? Nur zur Vorführung natürlich, gleich danach natürlich wieder richtig, mein' ich...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Jun 20, 2006 19:34

Ab Werk ist die Einstellung 35 mm.

Bei Bedarf kann ich für die graue Eminenz eine Kopie des französichem Bucheli per mail schicken.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Fr Jun 23, 2006 17:05

Ab Werk ist die Einstellung 35 mm.

Bei Bedarf kann ich für die graue Eminenz eine Kopie des französichem Bucheli per mail schicken.

jeanjean
Ich dachte es sind 10 mm. Habe ich irgendwo mal gelesen, war aber in bezug auf die schmale obere Gabelbrücke (76er & 77er)
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Fr Jun 23, 2006 17:33

Laut meine Unterlagen 35 mm von '76 bis inkl. '79.

Kein Unterschied zwischen die verschiedenen Baujahren mit nicht vorverlegtem Achsenauge.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 660smc, Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste