Ein Neuer stellt sich vor + Fragen hat er auch noch..;)

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
orange
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 11, 2006 13:19
Wohnort: Hannover

Ein Neuer stellt sich vor + Fragen hat er auch noch..;)

Beitragvon orange » So Jun 11, 2006 13:44

Hallo Leute

ich bin erstaunt und gleichzeitig total begeistert, auf solch ein tolles Forum gestoßen zu sein. =)

Ich heiße Florian, komme aus Hannover und bin gerade dabei meine 1978 XT wieder aufzubauen. Sie war 8 Jahre in Teilen zerlegt (Motor und Rahmen wurden gemacht) und nun hat es mich wieder gepackt. Mit der Unterstützung eines sehr guten Freundes, nimmt sie nun so langsam wieder Gestalt an...=)

Leider bin ich kein begnadeter Schauber und auf die Fähigkeiten meines Kumpels haben auch ihre Grenzen. Ich habe also an Euch noch ein paar Fragen.
Hoffe es nervt Euch nicht. Einiges wurde bestimmt schon gepostet und einiges scheint Euch Profis bestimmt sehr banal.... :?

Ich habe seinerzeit 410er Bielstein gekauft und hätte sie auch gern getüvt. Hat das jemand schon gemacht und kann berichten ? Ist bei den Dämpfern irgendwas bei der Kettenführung zu beachten ? Welche Kettenlänge habt Ihr bei Originalübersetzung (16/42) verbaut ?

Ich habe schwarze BL1000 Kellermänner verbaut, aber noch die orig. 6V Anlage. Reicht es die Leuchtmittel zu wechseln und gut ? Wo bekomme ich 6V21W Leuchtmittel mit dem richtigen Sockel. Louis und Co. konnten mir bisher nicht helfen....

Freue mich auf regen Austausch und danke Euch bereits jetzt für Eure Nachsicht mit einem Laien ....=)=)

Gruß aus Hannover

Florian

Anbei ein Bild des jetzigen Zustandes....

Bild

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » So Jun 11, 2006 15:37

Moin Florian und herzlich willkommen hier im Forum!

410er Bilsteiner sollten zu tüven sein, wenn das Gesamtpaket stimmt.
Das mit den Kellermännern war ein Schnellschuss, der nach hinten losgeht. Es gibt stumpf keine Leuchtmittel für 6V :( . Also 12V oder wieder abbauen :cry:

Viel Spass hier.
Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Re: Ein Neuer stellt sich vor + Fragen hat er auch noch..;)

Beitragvon sven » So Jun 11, 2006 17:20

Ich habe seinerzeit 410er Bielstein gekauft und hätte sie auch gern getüvt. Hat das jemand schon gemacht und kann berichten ? Ist bei den Dämpfern irgendwas bei der Kettenführung zu beachten ? Welche Kettenlänge habt Ihr bei Originalübersetzung (16/42) verbaut ?
Hallo Florian!
Mei, die 410er sind halt schon etwas grenzwertig lang. Deshalb hat die Kette bei ausgefederter Maschine unten viel Durchhang und das obere Trum läuft über den Schwingenschutz, da ist es halt wichtig, daß du die Kettenspannung gescheit einstellst und der Federspanner korrekt arbeitet.
Die benötigte Kettenlänge ist erstmal unabhängig von der Länge der Federbeine - es geht ja nur darum, daß sie bei max. Abstand Ritzel:Kettenblatt (das ist wenn Getriebewelle, Schwingen- und Hinterachse auf einer Geraden liegen) nicht auf Spannung kommt.
Übrigens, die Bilsteine sind Gasdruckdämpfer, die darfst du ruhig auch richtig rum (Dämpfergehäuse nach oben) einbauen. So wie du es jetzt hast, funktionieren sie zwar auch, aber es schaut amateurhaft aus...

Anbei ein Bild des jetzigen Zustandes....
Na das hat doch schon viel Schönes!

Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Ein Neuer stellt sich vor + Fragen hat er auch noch..;)

Beitragvon Jeanjean » So Jun 11, 2006 19:43

Übrigens, die Bilsteine sind Gasdruckdämpfer, die darfst du ruhig auch richtig rum (Dämpfergehäuse nach oben) einbauen. So wie du es jetzt hast, funktionieren sie zwar auch, aber es schaut amateurhaft aus...
Sind das Emulsion- oder Trennkolben-Dämpfer ?

Wenn die kein Trennkolben haben, sollten sie unbedingt anders herum eingebaut werden, da der Kolben im Enddruck aus der Soße kommen kann.
Oder nicht ?

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » So Jun 11, 2006 20:21

Bild
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
charly
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Jun 04, 2004 13:41
Wohnort: Friedrichshafen

BL 1000

Beitragvon charly » So Jun 11, 2006 20:35

Hallo Florian,

ich habe ne '86er mit original 12V Lima. Daran habe ich jedoch die Kellermänner noch nicht ausprobiert.
Habe jetzt ne SR Lima drin die wesentlich mehr Saft bringt und das reicht gerade so im Standgas. (Gut ich hab auch noch andere Verbraucher wie z.B. ne H4 Birne die auch viel Strom zieht)
Ich denke Du wirst nicht drum herum kommen für die Kellermänners ne 12V Lima bei Ebay zu ergattern...

LG Norbert
"Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden"
Philip Rosenthal (*1916), dt. Unternehmer u. Politiker

Gast

Beitragvon Gast » So Jun 11, 2006 21:15

Hallo,

erstmal vielen Dank für Eure Tipps.

Zu den Dämpfern. Laut Bilsteinseite und Einbauhinweisen des Herstellers, sollen sie genau wie auf dem Photo eingebaut werden...Hmm.

Zu 12V Lima. Würde es den reichen, einfach nur die Lima zu tauschen ? Was muss den alles beim Wechsel von 6V auf 12V getauscht werden ? Kabelbaum, Birnen, Regler, etc...?

Benutzeravatar
orange
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 11, 2006 13:19
Wohnort: Hannover

Beitragvon orange » So Jun 11, 2006 21:22

upsss.... war gar nicht angemeldet. Letzter Post war von mir.....

Btw.: Gibt es Unterschiede zwischen einer TT500 und einer XT500 Gabel ? Wenn ja, wie erkenne ich die....

Sorry für die vielen Fragen, aber wenn nicht an ein Forum, an wen sonst... :wink: :)

Gruß Florian

Benutzeravatar
charly
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 23
Registriert: Fr Jun 04, 2004 13:41
Wohnort: Friedrichshafen

Beitragvon charly » So Jun 11, 2006 22:57

Was muss den alles beim Wechsel von 6V auf 12V getauscht werden ? Kabelbaum, Birnen, Regler, etc...?
Wenn Du ne 12V Lima von einer XT her bekommst dann der Regler, Blinkrelais und die Birnen bzw. Einsatz so weit ich weiß. Die Stecker müßten passen.

LG Norbert
"Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden"
Philip Rosenthal (*1916), dt. Unternehmer u. Politiker

Benutzeravatar
mulligan
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 40
Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
Wohnort: Hannover

Beitragvon mulligan » So Jun 11, 2006 23:37

Na sauber :zustimm: Flori,
gute Entscheidung sich nochmal um das zerlegte Baby zu kümmern, sieht doch schon wieder sehr lecker aus was dort zu sehen ist, wobei ich die Bilsteine in der Länge auch eher grenzwertig finde für den alltagsgebrauch.
Aber das werd ich mir demnächst hoffentlich mal genauer ansehen, komme ebenfalls aus Hannover,
sollten mal nen ausritt machen zusammen
und zusammen schraubt sichs ja auch lustiger :bia: .
Meld dich mal über pn !
Zu der Gabel kann ich ich leider auch nix sagen, bist aber hier bestens aufgehoben und kannst jede Frage raushauen.
Solltest vielleicht dann in der Abteilung Umbau, ne Frage auf machen.
Hast Du schon die Suchfunktion benutzt, zur tt gabel ?
Was haben die Kellermänner den für Lämpchen oder Soffitten ?


gruß mulligan
Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.

Benutzeravatar
orange
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 11, 2006 13:19
Wohnort: Hannover

Beitragvon orange » Mo Jun 12, 2006 8:19

Moin :)

habt Dank für Eure Tipps. Ich denke wenn alle Stricke reissen, werde ich mal über ein 12V upgrade nachdenken. Möchte sehr ungern auf die Kellermänner verzichten....

@ Mulligan

Melde mich gern mal bei Zeiten. Freut mich immer andere XT Fahrer zu treffen..... :) Ich schicke Dir mal meine Kontaktdaten per PN
Gruß Florian

Benutzeravatar
wooki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 269
Registriert: Mo Jun 02, 2003 8:31
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitragvon wooki » Mo Jun 12, 2006 8:28

Hallo,
ich vermute mal in den Kellermännern sind Sofitten-Birnen.
Da gibt aber auch 6-Volt Birnen. Vielleicht nicht 21Watt, aber 18 und 10Watt habe ich schon in den Fingern gehabt.
Einfach mal Googlen. Alte Traktoren hatten die Birnen drin !.
wooki

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mo Jun 12, 2006 8:49

Sofitten in 6V, 18W (21W sind echt über) gibt es bei unseren üblichen Adressen, Kabelschmidt und Staufenbiel.

http://www.kabel-schmidt.de/
http://www.staufenbiel-berlin.de
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Gast

Beitragvon Gast » Mo Jun 12, 2006 8:56

Sofitten in 6V, 18W (21W sind echt über) gibt es bei unseren üblichen Adressen, Kabelschmidt und Staufenbiel.

http://www.kabel-schmidt.de/
http://www.staufenbiel-berlin.de
Super, habe auch schon bei Kabel-Schmidt etwas gefunden. Ich weiß nur nicht, ob der Sockel passt. Die orig. Kellermannbirne hat 2 "Nocken", die ca. 80° Abstand an der Fassung haben. Bei Schmidt kann man das nicht erkennen..... Kennt jemand die Kellermann Fassungsbezeichnung ? Steht nicht auf der Birne. Im Netz habe ich zwar ne Menge Abbildungen, aber keinerlei Bezeichnung gefunden.....:)

Benutzeravatar
orange
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 11, 2006 13:19
Wohnort: Hannover

Beitragvon orange » Mo Jun 12, 2006 8:57

Sofitten in 6V, 18W (21W sind echt über) gibt es bei unseren üblichen Adressen, Kabelschmidt und Staufenbiel.

http://www.kabel-schmidt.de/
http://www.staufenbiel-berlin.de
Super, habe auch schon bei Kabel-Schmidt etwas gefunden. Ich weiß nur nicht, ob der Sockel passt. Die orig. Kellermannbirne hat 2 "Nocken", die ca. 80° Abstand an der Fassung haben. Bei Schmidt kann man das nicht erkennen..... Kennt jemand die Kellermann Fassungsbezeichnung ? Steht nicht auf der Birne. Im Netz habe ich zwar ne Menge Abbildungen, aber keinerlei Bezeichnung gefunden.....:)
Mist, wer loggt mich hier ständig aus ?... :wink:
Gruß Florian


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste