Ritzelmutter wird immer öfter locker!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Jun 30, 2005 10:53

Nee, Willterm, das ist nicht im Sinne des Erfinders. Durch die Mutter ziehst Du ja auch den Lagerinnering gegen die Welle fest, die kann ja sonst zu stark arbeiten. Ausserdem ergibt sich bei den Mopeds wo das von Haus aus locker ist, (suzuki, honda, aber auch alte XT600) dass die Verzahnung auf der Welle rund dreht. DAS bisschen tolerierbarer Fluchtungsfehler wird durch die "elastizität" der Kette ausgeglichen.
Ich bin also für festes Anziehen.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Fr Jul 01, 2005 9:10

Hallo Willterm,

habe noch eine 250er Honda, da ist das Ritzel auch lose aufgehängt. Mit erhöhter Laufleistung verschleißt allerdings auch die Verzahnung von der Abtriebswelle, das ist der Nachteil :(
Gruss
Michael

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Fr Jul 01, 2005 12:18

Na dann werde ich sie wohl in Zukunft auch anziehen.

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon XTom » Mo Jul 04, 2005 20:37

Hallo Willterm,

die gleiche Überlegung hatte ich auch angestellt, nachdem ich mal das Ritzel einer 350er gesehen hatte.
Als mir dann bei meiner Reise-XT irgendwo in Paris die Mutter abgefallen war, bin ich auf ne Baustelle gefahren und wollte die Mutter (lag noch auf der Fußraste) wegen des vernichteten Gewindes festschweißen. Der gefundene Schweißer auf einer Baustelle hat sich aber geweigert am Motor zu schweißen. Er hat dann einen Splint aus Schweißdraht durch Ritzelmutter und Welle gesetzt. Ja, das Bohren hat lange gedauert.
Aber damit fahre ich heute noch rum und natürlich ist die Mutter nicht richtig fest. Aber ... sagen wir 30.000 km fahre ich jetzt mindestens damit rum.
Ist auf jeden Fall eine saubere Notfallreparatur ... Ihr wisst doch, Provisorien halten am längsten!

Gruß XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mi Jul 06, 2005 7:20

moin moin,

auch wenn ich jwtzt nicht helfe: hat jemand die Schlüsselweite im Kopf für die Ritzelmutter ???
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jul 06, 2005 8:19

32

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Mi Jul 06, 2005 8:36

Danke
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Jul 06, 2005 8:43

Bitte!
:D

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Di Aug 16, 2005 8:14

Hallo,

habe das Ritzel demontiert und die Distanzhülse heruntergezogen. Man erkennt an der Seite, die zum Lager zeigt, deutliche Spuren von Materialabtrag. Auch kleine Späne waren zu sehen. Sie müßte schon deutlich kürzer geworden sein. Kennt jemand das Problem?

Weiß jemand das Längenmaß von der Hülse?

Wozu sind die 4 Sternförmigen Ausfräsungen an der Hülse?
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Aug 16, 2005 20:25

Ich überlege statt Sicherungsblech ein Gewindeloch M6 ins Ritzel zu schneiden um den Mutter mit Imbusschraube zu sichern.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Aug 16, 2005 20:34

JeanJean, das wird nix :(
Erstmal hat die Mutter nicht genügend Fleisch, und dann wirst Dü Mühe haben sie immer wieder genau soweit anzuziehen, dass das mit dem Gewinde im Ritzel hinkommt. Wenn Du Dir eine wesentlich breitere Mutter machen würdest und dann auf Höhe des 6er Gewindes im Ritzel eine 6,5mm Nut fräst, dann könnte ich mir das eher vorstellen.
Gruss vom
healer

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Aug 17, 2005 7:35

...und ausserdem müsstest Du das Gewinde ins Ritzel rein erodieren lassen, denn das Teil ist hart, da geht nix mit Gewindebohrer...ausser vielleicht bei billigen Zubehörritzeln.
Was Ihr für Probleme habt? Wenn auf der rechten Seite der Abtriebswelle alles O.K. ist, (auf der Linken sowieso!) dann muss das Ritzel doch fest bleiben, das tut es bei vielen vielen SR und XT's seit vielen Millionen Kilometern.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Mi Aug 17, 2005 9:16

Hallo,

habe inzwischen mit einem Yamaha-Händler gesprochen, der viel mit XT´s zu tun hat.

Die Sternförmigen Ausfräsungen dienen dazu, das Öl zu dem Lager hin zuführen.
Er meint auch, das Problem mit der lockeren Ritzelmutter ist behoben, wenn man folgende Teile erneuert: Abstandshülse, O-Ring, Ritzelmutter, Sicherungsblech.
Nach dem ersten Lösen der Ritzelmutter, nutzt sich die Abstandshülse ab. Dadurch soll sie sich immer öfter lösen, bis die Abstandshülse erneuert wird.

Ich habe die Teile bestellt, und werde dann weitersehen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Aug 17, 2005 13:53

Sehr gewagte Theorie, dem einfachen Gemüt eines Motoradersatzteilehändlers entsprechend. Warten wirs ab.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Sehr, sehr gewagt.

Beitragvon ingo » Mi Aug 17, 2005 14:19

Sehr gewagte Theorie, dem einfachen Gemüt eines Motoradersatzteilehändlers entsprechend.
Man könnte auch sagen: Höchstwahrscheinlich Schwachsinn. Die Hülse ist aus sehr hartem Material, und wenn sie ein paar Zehntel kürzer wird: Was ändert das eigentlich :?:

Ingo

Aber vielleicht hilft es ja trotzdem. Man weiß nie...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gwsuwe und 2 Gäste