Polrad Lochmarkierungen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Zoki » So Apr 13, 2025 12:42

Hallo
mich Interessiert was es mit den Bohrungen auf dem Polrad auf sich hat . Ich meine zu welchen zweck dienen die Bohrungen ? Kann mir das einer erklären nur aus reiner Wissenslust . Danke
Dateianhänge
kopi2.JPG

Benutzeravatar
Axel T
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 62
Registriert: Do Jun 17, 2021 22:20
Wohnort: Voreifel

Re: Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Axel T » So Apr 13, 2025 12:52

Damit wurde das Polrad ausgewuchtet. (an der Stelle erleichtert)
Gruß Axel

XT500 78-GT; 79; 80; 81;

Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Zoki » So Apr 13, 2025 13:03

Ja super danke Axel für die schnelle Antwort.

Benutzeravatar
Twinshocker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 373
Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
Wohnort: Allgäu

Re: Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Twinshocker » So Apr 13, 2025 22:01

Ich hab noch nie verstanden warum man ein Polrad auswuchtet wenn ein paar cm weiter innen ein schwerer Kolben 84mm auf- und abrast ! :lach:
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 309
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Kerzengesicht » Mo Apr 14, 2025 9:23

@Twinschocker,
nimm mal de Kreissäge mit ähnlichem Drehzahlniveau, ne Flex geht auch (dreht halt ein bisschen höher) und dann schneidest Du am Sägeblatt oder an der Schleifscheibe ein Stück ab, spannst das Werkzeug ein und gehst sofort in Deckeng. Am Besten Maschine im Schraubstock einspannen und aus sicherer Entfernung mittels Netzstecker einschalten.
Wenn Du diesen Versuch durchgeführt hast, weißt Du marum man Schwungräder auswuchtet.

Grüße Bernd

Zoki
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03

Re: Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Zoki » Mo Apr 14, 2025 10:31

ich denke mal man würde auch extreme Schwingungen auf dem Rahmen spüren .

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6371
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Hiha » Mo Apr 14, 2025 12:55

Ich hab noch nie verstanden warum man ein Polrad auswuchtet wenn ein paar cm weiter innen ein schwerer Kolben 84mm auf- und abrast ! :lach:
Das wird Dir sofort ganz klar, wenn Du zum ersten Mal einen durch Ermüdung abgeschwungenen Kurbelwellenstumpf siehst.
Ausserdem: Bei einer feingewuchteten Kurbelwelle wuchtest Du auch die Linke gegen die rechte Kurbelwellenhälfte um Taumelkräfte zu eliminieren. Das schont die Kurbelgehäusehälften und die Lagersitze.,..
Gruß
Hans

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 309
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Polrad Lochmarkierungen

Beitragvon Kerzengesicht » Mo Apr 14, 2025 15:11

ich denke mal man würde auch extreme Schwingungen auf dem Rahmen spüren .
Auf jeden Fall würde man die Unwucht spüren:
Bild
Bei diesem lustigen kleinen Geländewagen aus Österreich hat sich bei zügiger Fahrt auf der Landstraße bei ca. 3.500 U/min ein Flügel vom Lüfterrad verabschiedet. Es hat einen starken Schlag getan, dann hat die Karre dermaßen vibriert, die ganze Karosserie hat gewackelt und man konnte kaum das Lenkrad halten, obwohl der Moror 3 Meter weiter hinten im Heck arbeitet und die Mechanik mittels Gummielementen komplett von der Karrosserie entkoppelt ist. Erst auf dem Seitenstreifen bei Standgas waren Vibrationen erträglich. Das Lüfterrad dreht ungefähr mit doppelter KW Drehzahl also waren es ca. 7.000 U/min.
Also ist es schon richtig, dass schnell rotierende Teile gewuchtet werden.
Grüße Bernd


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: frankreed, Google [Bot] und 5 Gäste