Alu-Schwinge für die XT

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
gast

Beitragvon gast » Mo Nov 08, 2004 21:48

hy leude,
welche der xt600er schwinge würde denn passen?
gibt das noch alternativen z.b. yz ?

gruß gast

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Nov 08, 2004 23:18

Aus Alu is' bloß die von den ganz alten Modellen, z.B. 43F und ich glaub' die ersten Teneres hatten auch solche.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Nov 09, 2004 18:58

Die beste Alternative bleibt aber Kawa KLR 250 !

Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Nov 09, 2004 19:39

KL X !
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Nov 10, 2004 18:40

Klar, KLX ! war auch so gemeint !

Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Gast

Beitragvon Gast » So Mär 13, 2005 22:45

Klar, KLX ! war auch so gemeint !

Gruß.

Jean
Hallo Schwingenkenner,
die geschmiedete KLX-Schwinge ist und bleibt die ultimative Umbaualternative. Sie wiegt gerade einmal 2kg! und ist auf Grund ihres 'Herstellungsverfahrens äußerst stabil - deshalb auch immer wieder gerne in der amerikanischen AHRMA-series im harten Wettkampf eingesetzt. Ulli weiß da sicherlich mehr!
Ich hab´s jetzt mal probiert und das gute Stück in unseren gelibten XT-Rahmen implantiert. Dazu das passende KLX- oder YZ-Hinterrad und die entsprechende Gabelunterstützung. Die Gabelkenner wissen da sicherlich mehr!
Ich probier´s mal mit einem Bild,
Gruß
SVENNO

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mo Mär 14, 2005 16:56

Hallo Svenno!
Meine Rede!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

bertl

gast

Beitragvon bertl » Di Mär 15, 2005 12:59

hallo svenno,
welche schwinge muss ich den nehmen wenn ich NUR die schwinge tauschen will,also hinterrad und bremse und etc. beibehalten will?
danke erstmal, bertl

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Mär 15, 2005 20:07

Hallo Svenno,

könntest du oder ein anderen freundlicher KLX-Schwinge-Besitzer uns ein paar Maße geben:
Achse-Ø Schwingenachse und Radachse
Länge Schwingenaufnahme / Stoßdämferbefestigung und / Radachse
Breite Schwingenaufnahme
Innenbreite Daraufnahme
usw...

Danke im Voraus

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Di Mär 15, 2005 20:52

...paar Maße geben:
Achse-Ø Schwingenachse und Radachse
Schwingenachse 14 oder 15, jedenfalls etwas kleiner als XT.
Radachse 17.
Länge Schwingenaufnahme / Stoßdämferbefestigung
Wie XT.
und .../ Radachse
Gut länger.
Breite Schwingenaufnahme
Innenbreite Daraufnahme
???
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von sven am Di Mär 15, 2005 22:41, insgesamt 1-mal geändert.
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Beitragvon svenno » Di Mär 15, 2005 21:14

So die Herren,
mit dem Bild probier ich´s jetzt noch einmal:
http://www.arcor.de/palb/alben_nach_kat ... p?catID=29


Zu euren Anfragen:

@ bertl:
.....welche schwinge muss ich den nehmen wenn ich NUR die schwinge tauschen will,also hinterrad und bremse und etc. beibehalten will?

Am besten Malossi, Profab/TT. Teilweise nur kleine Umbaumaßnahmen nötig.

@ jeanjean:

Hinterrad: Achsdurchmesser ist gleich, ich meine aber im Original etwas länger als XT

Schwingenachsdurchmesser: Da habe ich den orig. XT Durchmesser beibehalten. Die Schwinge selbst ist angepasst und zwar mit 2 Bronzebuchsen für die Achse im Schwingenkörper (mit Schmiernippeln) und einem Führungsrohr (wo der KLX -Motor mit der Schwinge verbunden ist).

Stoßdämpferaufnahme: Passt mit Unterlegscheiben . Es sind provisorisch 460er Dämpfer drin. Vielleicht gehen auch 410er, mal abwarten wie der Kettenverlauf ist, soweit bin ich noch nicht.

Auf alle Fälle muss die Momentabstützung, die Verlegung der Zugstange für die Bremstrommel und die Anlenkung des Bremspedals angepasst werden.

Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Wenn´s mal fährt gebe ich die ersten Fahreindrücke.
Beste Grüße
svenno

Ach so: Diese Schwingen gibt es nicht für Geld und gute Worte. In der BRD wurde das Krad wohl nicht offiziell verkauft. Es gab nur Kleinstimporte. Die Maschine konnte sich nicht durchsetzen, da sie motormäßig für ein Krad um 1980 einfach zu schwach war.
Das Fahrwerk ist allerdings ein Traum...

bertl

gast

Beitragvon bertl » Mi Mär 16, 2005 10:29

hallo svenno,
dank dir ganz sakrisch,ich werde mich jetzt mal in den endurogebrauchtteileladen in münchen machen.
ciao und schöne grüsse vom ammersee

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Mär 16, 2005 14:31

könntest du oder ein anderen freundlicher KLX-Schwinge-Besitzer uns ein paar Maße geben:
Achse-Ø Schwingenachse und Radachse
Länge Schwingenaufnahme / Stoßdämferbefestigung und / Radachse
Breite Schwingenaufnahme
Innenbreite Daraufnahme
usw...
Moin Jeanjean,

das Bild unten soll keine technische Zeichnung darstellen, gibt dir aber zumindest einen ungefähren Überblick über die Maße der KLX-Schwinge.

Gruß Frank
Dateianhänge
KLX-Schwinge.JPG
Maße KLX-Schwinge

svenno
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 351
Registriert: Fr Sep 05, 2003 21:19

Beitragvon svenno » Mi Mär 16, 2005 19:06

Aloa,
anbei, weil endlich gelernt, noch mal die Fotos zum Studieren. Hinterrad ist auf einem Bild falschrum drin. Passt aber bei richtiger Montage mit Achse und Kettenspannern.

Grüße SVENNO

Bild

Bild

Bild

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Mi Mär 16, 2005 20:32

Büsch'n lang, die Federbeine, was?
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste