Alu-Schwinge für die XT
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Alu-Schwinge für die XT
Wenn ich schon dabei bin, frage ich munter weiter.
Diejenige, die die Enduro-Classics im Süddeutschen Raum folgen, wissen es schon: wenn ich ankomme, dann als letzter !
Nach dem Motto "wenn du nicht schmimmen kann, dann ist dei Badehose schuld", möchte ich meine XT für die nächte Saison ein bischen aufpeppeln.
Eine super tuper mega Gabel hätte ich schon. Fehlt mir noch eine gescheide Schwinge.
Weiß jemandem, was für eine Alu-Schwinge sich ziemlich problemlos auf der XT einbauen läßt ?
Ich habe z.B. von der Schwinge der Kawa 250 KDX gehöhrt.
Und wenn jemandem sich von seine White Power Schwinge trennen will, bitte melden ...
Gruß.
Jean
Diejenige, die die Enduro-Classics im Süddeutschen Raum folgen, wissen es schon: wenn ich ankomme, dann als letzter !
Nach dem Motto "wenn du nicht schmimmen kann, dann ist dei Badehose schuld", möchte ich meine XT für die nächte Saison ein bischen aufpeppeln.
Eine super tuper mega Gabel hätte ich schon. Fehlt mir noch eine gescheide Schwinge.
Weiß jemandem, was für eine Alu-Schwinge sich ziemlich problemlos auf der XT einbauen läßt ?
Ich habe z.B. von der Schwinge der Kawa 250 KDX gehöhrt.
Und wenn jemandem sich von seine White Power Schwinge trennen will, bitte melden ...
Gruß.
Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 920
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
schau mal bei www.ebay.com rein.
die amis haben liebend gerne ihre TTs und XTs mit alu schwingen versehen
und ab und an ist dort auch eine zu ersteigern.
(im moment aber leider nicht, habe gerade nachgeschaut)
ich glaube ahrma und white brothers haben in den usa aluschingen angeboten?
mit "land" bzw. als seefracht ist der transport auch nicht zu teuer.
steamhammer kann dir sich auch weiter helfen, der schwört glaube ich auf seine malossi (?) schwinge.
herzlichst
die amis haben liebend gerne ihre TTs und XTs mit alu schwingen versehen
und ab und an ist dort auch eine zu ersteigern.
(im moment aber leider nicht, habe gerade nachgeschaut)
ich glaube ahrma und white brothers haben in den usa aluschingen angeboten?
mit "land" bzw. als seefracht ist der transport auch nicht zu teuer.
steamhammer kann dir sich auch weiter helfen, der schwört glaube ich auf seine malossi (?) schwinge.
herzlichst
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Jean,
ohne Deinen Optimierungsdrang bremsen zu wollen, eine kleine Anmerkung meinerseits: Es gibt einige Fahrer, die mit Serienmaterial (höchstens die feinen Bilsteine sind verbaut) sauschnell unterwegs sind und auch HLs und Konsorten das Rücklicht zeigen. Der Fahrer macht's....
Ich habe schon -zig verschiedene Schwingen in XTs gesehen (der Isny-Franz fährt ein ganz schönes Teilchen). Dem Spieltrieb setzt hier nicht die Grenze, höchstens die handwerkliche Fähigkeit eine geeignete Schwinge anzupassen.
Die Malossi ist die einfachste Art mehr Stabilität und längeren Radstand zu erreichen, da sie extra für die XT gebaut wurde. Es gibt sie nicht mehr neu zu kaufen. Man findet sie aber häufiger in angebotenen XTs. Da muß man denn halt das ganze Mopped kaufen, um an die Schwinge zu kommen. Ab und an gibt's auch in USA die PROFAB-Schwinge zu kaufen. Sehr schönes Teil. Soweit ich weiß, hat sie aber die Momentabstützung der Ankerplatte direkt am rechten Schwingenarm, ohne Strebe. Da mußt Du auch basteln, oder eine passende Ankerplatte besorgen.
Fakt ist aber, daß eine längere Schwinge zwar den Geradeauslauf stabiler macht, aber die Handlichkeit in engem Terrain leidet. Ob Dich das im Gelände weiterbringt? Meine TT mit der Serien-Schwinge ist leichter und handlicher zu fahren, als meine XT mit der Malossi-Schwinge.
Versuch macht klug. Mach mal und berichte................Steffen
ohne Deinen Optimierungsdrang bremsen zu wollen, eine kleine Anmerkung meinerseits: Es gibt einige Fahrer, die mit Serienmaterial (höchstens die feinen Bilsteine sind verbaut) sauschnell unterwegs sind und auch HLs und Konsorten das Rücklicht zeigen. Der Fahrer macht's....
Ich habe schon -zig verschiedene Schwingen in XTs gesehen (der Isny-Franz fährt ein ganz schönes Teilchen). Dem Spieltrieb setzt hier nicht die Grenze, höchstens die handwerkliche Fähigkeit eine geeignete Schwinge anzupassen.
Die Malossi ist die einfachste Art mehr Stabilität und längeren Radstand zu erreichen, da sie extra für die XT gebaut wurde. Es gibt sie nicht mehr neu zu kaufen. Man findet sie aber häufiger in angebotenen XTs. Da muß man denn halt das ganze Mopped kaufen, um an die Schwinge zu kommen. Ab und an gibt's auch in USA die PROFAB-Schwinge zu kaufen. Sehr schönes Teil. Soweit ich weiß, hat sie aber die Momentabstützung der Ankerplatte direkt am rechten Schwingenarm, ohne Strebe. Da mußt Du auch basteln, oder eine passende Ankerplatte besorgen.
Fakt ist aber, daß eine längere Schwinge zwar den Geradeauslauf stabiler macht, aber die Handlichkeit in engem Terrain leidet. Ob Dich das im Gelände weiterbringt? Meine TT mit der Serien-Schwinge ist leichter und handlicher zu fahren, als meine XT mit der Malossi-Schwinge.
Versuch macht klug. Mach mal und berichte................Steffen
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- XT-Nick
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 685
- Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
- Wohnort: Mayence
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
aber nicht übertreiben !!!!
sondern anerkennen das es halt andere besser können !!!
es passiert auch den "wirklich guten"
http://www.n-tv.de/5431081.html
P.S wollt hier nicht den Moralapostel spielen,
mir ist das ,als ich gestern den Bericht über die Pharaonen-Raly gesehen habe, wirklich nahe gegangen
sondern anerkennen das es halt andere besser können !!!
es passiert auch den "wirklich guten"
http://www.n-tv.de/5431081.html
P.S wollt hier nicht den Moralapostel spielen,
mir ist das ,als ich gestern den Bericht über die Pharaonen-Raly gesehen habe, wirklich nahe gegangen
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Hallo Steffen,
du hast bestimmt recht. Ich werde mal versuchen und dann berichten.
In Mauer und Heilbronn waren die Sonderprüfungen auf Wiesen, nach französichem Art (spéciale en herbe). Da habe ich mehr Radstand bzw. mehr Federweg überhaupt nicht vermisst.
Im Gegenteil, hätte ich mir ein bischen weniger Gewicht gewünscht.
Auf Feldwege war es OK. Mich wundert sogar, wie gut die Original-Stoßdämpfer sind.
Mein XT ist ja noch in Originalzustand, und wog am Samstag nach dem Rennen mit etwas Benzin und ein bischen Schlam locker 155 kg. Die von Nico, abgespeckt (und mit weniger Schlamm) war gut 20 kg leichter.
Also sieht das Programm für den Winter so aus:
- Motor und Getriebe zerlegen, prüfen und ggf erneuern (das Getriebe überspringt immer noch den 2. Gang beim Herunterschalten).
- Abspecken.
Als ich vor über 20 Jahre mit meinen Kumpels die Feldwege im Elsass unsicher machte (ich fuhr damals eine 80'er Suzuki, war noch nicht alt genug für die XT), hatten alle ziemlich schnell Simons-Gabel, White Brother Schwinge und Fournales Dämpfer eingebaut. Aber es stimmt, das war bestimmt nicht das Gelbe vom Ei, weil sie kurz danach angefangen haben, sich Eingenbauten in Huskvarna- und Barigo- Rahmen zu basteln.
Ich bin damals, oh Schande, auf 2-Takter umgestiegen...
P.S.: wie macht mann die weiße Felder mit den aus anderen Beiträge übernommenen Text ?
@Jo
es ist eine traurige Nachricht, die du mir da mitteilst. Hatte ich noch gar nicht mitbekommen.
Nach der Dicke Marcel (Seurat, HVA-Importeur in Frankreich und moralischer Vater einer große Anzahl berümte und weniger berümte Enduro-Fahrer) ist es die zweite Persönlichkeit, die uns dieses Jahr verläßt.
du hast bestimmt recht. Ich werde mal versuchen und dann berichten.
In Mauer und Heilbronn waren die Sonderprüfungen auf Wiesen, nach französichem Art (spéciale en herbe). Da habe ich mehr Radstand bzw. mehr Federweg überhaupt nicht vermisst.
Im Gegenteil, hätte ich mir ein bischen weniger Gewicht gewünscht.
Auf Feldwege war es OK. Mich wundert sogar, wie gut die Original-Stoßdämpfer sind.
Mein XT ist ja noch in Originalzustand, und wog am Samstag nach dem Rennen mit etwas Benzin und ein bischen Schlam locker 155 kg. Die von Nico, abgespeckt (und mit weniger Schlamm) war gut 20 kg leichter.
Also sieht das Programm für den Winter so aus:
- Motor und Getriebe zerlegen, prüfen und ggf erneuern (das Getriebe überspringt immer noch den 2. Gang beim Herunterschalten).
- Abspecken.
Als ich vor über 20 Jahre mit meinen Kumpels die Feldwege im Elsass unsicher machte (ich fuhr damals eine 80'er Suzuki, war noch nicht alt genug für die XT), hatten alle ziemlich schnell Simons-Gabel, White Brother Schwinge und Fournales Dämpfer eingebaut. Aber es stimmt, das war bestimmt nicht das Gelbe vom Ei, weil sie kurz danach angefangen haben, sich Eingenbauten in Huskvarna- und Barigo- Rahmen zu basteln.
Ich bin damals, oh Schande, auf 2-Takter umgestiegen...
P.S.: wie macht mann die weiße Felder mit den aus anderen Beiträge übernommenen Text ?
@Jo
es ist eine traurige Nachricht, die du mir da mitteilst. Hatte ich noch gar nicht mitbekommen.
Nach der Dicke Marcel (Seurat, HVA-Importeur in Frankreich und moralischer Vater einer große Anzahl berümte und weniger berümte Enduro-Fahrer) ist es die zweite Persönlichkeit, die uns dieses Jahr verläßt.
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Jean,Also sieht das Programm für den Winter so aus:
- Motor und Getriebe zerlegen, prüfen und ggf erneuern (das Getriebe überspringt immer noch den 2. Gang beim Herunterschalten).
- Abspecken.
P.S.: wie macht mann die weiße Felder mit den aus anderen Beiträge übernommenen Text ?
das ist lobenswert!
XT reparieren und trotz Weihnachtszeit und schmackhaften Federtier noch abspecken....

Die weißen Felder bekommst Du, wenn Du in dem zu zitierenden Beitrag auf den Button "Zitat" klickst. Dann wird dieser Beitrag weiß hinterlegt in Deiner Antwort abgebildet und kann auch selbst verändert werden.
Gruß...............Steffen
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Gewicht Malossi-Schwinge
Moin,
also, die Malossi-Schwinge wiegt ohne Achsen und Anbauteile genau 3,9 Kg.
Hat jemand eine XT600 Alu-Schwinge zum Gewichtsvergleich? So'n Teil hab' ich auch mal in den Händen gehabt und glaube, daß es nicht wesentlich leichter ist.....
Gruß...........Steffen
also, die Malossi-Schwinge wiegt ohne Achsen und Anbauteile genau 3,9 Kg.
Hat jemand eine XT600 Alu-Schwinge zum Gewichtsvergleich? So'n Teil hab' ich auch mal in den Händen gehabt und glaube, daß es nicht wesentlich leichter ist.....
Gruß...........Steffen
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Ich hab' eine in meiner XT und schätze, daß sie schwerer ist
(wie eigentlich alle Monoshock-Schwingen).
Werd' sie bei Gelegenheit mal ausbauen und das überprüfen.
Sehr leicht ist die von der alten luftgekühlten 250er 4Takt Kawa
(KLX?), und sogar geschmiedet...
Gruß
Sven
(wie eigentlich alle Monoshock-Schwingen).
Werd' sie bei Gelegenheit mal ausbauen und das überprüfen.
Sehr leicht ist die von der alten luftgekühlten 250er 4Takt Kawa
(KLX?), und sogar geschmiedet...
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Schwingen-Ratespiel
Ich hab' mal in meinen Fotos gegraben und eine kleine Auswahl herausgezogen.
Wer weiß, was das für Schwingen sind:







Viel Spaß beim Rätseln.......
Wer weiß, was das für Schwingen sind:







Viel Spaß beim Rätseln.......

- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Die an der unteren Heos sieht aus wie die von der alten 510er Husky, ist aber bestimmt Original, die dadrunter wie die früher mal von Wunderlich vertriebene CrMo Schwinge, also die Malossi(?). Das Töff mit der blauen Nabe is' glaub' ich 'ne HL, ob die AluSchwinge dadran jetzt serienmäßig ist oder nicht- keine Ahnung...
Die 12 ist scheint's auch ne HL, hat aber offensichtlich eine andere Schwinge. Wird schon irgendso'n Ami Zubehörteil sein, wb oder so.
Darüber die XT, da tipp' ich auf XT oder TT600 Schwinge, so genau kann man das aber nicht erkennen.
Zweiter von oben: das kann nur einer verbrochen haben, der Mann mit dem Faible für winklig verschweißte Rohre. Man beachte auch, wie sich das Leitmotiv "Knick" nicht nur in der Schwinge selbst, sondern auch im Unterzug im Bereich der Schwingenachse wiederfindet!
Ganz oben, das weiß ich echt nicht, sieht aber nach modernem Twinshock Tuning Teil aus.
Bitte um Auflösung!
Gruß
Sven
Die 12 ist scheint's auch ne HL, hat aber offensichtlich eine andere Schwinge. Wird schon irgendso'n Ami Zubehörteil sein, wb oder so.
Darüber die XT, da tipp' ich auf XT oder TT600 Schwinge, so genau kann man das aber nicht erkennen.
Zweiter von oben: das kann nur einer verbrochen haben, der Mann mit dem Faible für winklig verschweißte Rohre. Man beachte auch, wie sich das Leitmotiv "Knick" nicht nur in der Schwinge selbst, sondern auch im Unterzug im Bereich der Schwingenachse wiederfindet!
Ganz oben, das weiß ich echt nicht, sieht aber nach modernem Twinshock Tuning Teil aus.
Bitte um Auflösung!
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Darf ich auch mal ?
die erste sieht echt super aus, ist mir aber unbekannt.
die 2. habe ich schon mal gesehen. Aber wo ? Maico aus der 70 er vielleicht.
die 3.: 79'er TT-Alu-Schwinge, würde ich sagen. die ersten waren aus stahl, später aus alu.
die 4. ist ganz klar die White Brother Schwinge. Die kenne ich noch von früher ...
Die 5. ist die HL-Schwinge. der Rahmen auch, der hat hinten keine Strebe nach vorne.
Die 6. könnte aus einer Huskwarna sein, wegen der Stoßdämpferaufnahme.
Bei der letzte kommt mir der Kettenspanner arg bekannt vor.
Chef, vieviel Punkte ?
Gruß.
Jean
die erste sieht echt super aus, ist mir aber unbekannt.
die 2. habe ich schon mal gesehen. Aber wo ? Maico aus der 70 er vielleicht.
die 3.: 79'er TT-Alu-Schwinge, würde ich sagen. die ersten waren aus stahl, später aus alu.
die 4. ist ganz klar die White Brother Schwinge. Die kenne ich noch von früher ...
Die 5. ist die HL-Schwinge. der Rahmen auch, der hat hinten keine Strebe nach vorne.
Die 6. könnte aus einer Huskwarna sein, wegen der Stoßdämpferaufnahme.
Bei der letzte kommt mir der Kettenspanner arg bekannt vor.
Chef, vieviel Punkte ?
Gruß.
Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste