Auf diesem unheimlich übersichtlichem Schaltplan sieht man (bzw. sehe ich. Weil ich ihn gezeichnet hab

Gruss
Hans
Ist nicht einfach an der Spule eine Wicklung in der "Mitte" abgegriffen worden? Spielt es wirklich eine Rolle, in "welche Richtung gewickelt" wurde? Die Spannung ist doch im wesentlichen von der Anzahl der Wicklungen und der Länge der Spule abhängig, oder nich?Weiss und gelb sind eine Spule, allerdings ist die weisse ein paar Wicklungen entgegengesetzt gewickelt. Deshalb braucht es auch nur einen Regler. Denn der regelt entweder das gelbe (licht an) oder das weisse (Licht aus).
Diese Sparschaltung ist allerdings nicht zum Schutz der Spule, sondern eher schon zum Schutz des Reglers und um ein Ueberladen der Batterie vorzubeugen.
Welche(n) Regler/Gleichrichter verwendest Du denn dann?Ich bin der festen Meinung, dass alle Umbauten, die drei Leitungen benoetigen Schrott sind. Denn die nutzen alle die Batterie um den Hauptscheinwerfer zu speisen. Und gerade wenn man nicht staendig auf der Autobahn unterwegs ist hat die LiMa unserer Kleinen nicht genug Saft. Behaelt man aber das Konzept der 6V Regelung bei und aendert nur die Regelspannung dann hat es schoene 12 Volt, sogar mit h4 55/60 Watt; nur eben nicht bei Leerlaufdrehzahl sondern so ab 2500UpM. Das ist kein Unfug sondern funzt bei meiner 77er schon seit 8-9 Jahren (oder so, sogar mit heizbaren Griffen!)
...schnipp...
Liebt eure XT, dann liebt sie euch auch,
xt77
Nein, ist nicht abgegriffen/angezapft. Ich habs selber abgewickelt. Warum das so ist? Frag lieber den Hersteller....Ist nicht einfach an der Spule eine Wicklung in der "Mitte" abgegriffen worden? Spielt es wirklich eine Rolle, in "welche Richtung gewickelt" wurde? Die Spannung ist doch im wesentlichen von der Anzahl der Wicklungen und der Länge der Spule abhängig, oder nich?
Ich weiss nicht welchen Regler der Herr xt77 empfiehlt. Ich empfehle bei 12VUmbauten irgendeinen Schlachtregler aus einer permanenterregten Wechsel/Drehstromlichtmaschine.Welche(n) Regler/Gleichrichter verwendest Du denn dann?
Eigenbau lt. Forum oder gibt es da einen Anbieter?
Und wie isses dann gewickelt?Nein, ist nicht abgegriffen/angezapft. Ich habs selber abgewickelt. Warum das so ist? Frag lieber den Hersteller....
Genau so.Oder einmal hin, am Ende abgegriffen, und dann zurückgewickelt?
Die Länge hab ich nicht, aber die Anzahl der windungen. Hin 220, ca30 zurück. Findest DuWeisst Du wie dick und wie lang der Draht war/ist und wie lang der Draht der "Zurückwicklung" ist?
tulf
Ich habe den Artikel des Holländer gelesen (die Übersetzung auf französich. Das original ist auf holländisch).Da fällt mir auch ne Frage ein...
Besser gesagt ich hab da so ne Idee und weis nicht ob das überhaupt was bringt:
Mir schwebt vor noch ne Spule unten reinzusetzen um die Leistung zu erhöhen, sozusagen ne neue Grundplatte drehen und ZWEI Lichtspulen und die Zündspule im Dreieck anzuordnen, der Platz reicht theoretisch aus ohne an den Spulenkernen rumzuschnibbeln.
Jetzt wär natürlich die Frage wie sich dann die Sache mit dem Strom verhält - sprich: erstmal parallel schalten ist klar, aber geht das überhaupt mit Spulen? Oder müssten dann irgendwelche Bauteile wie Dioden rein um überhaupt ne Wirkung zu erzielen?
Wie gesagt - ist so ein Hirngespinst von mir wegen mehr Licht und so....
Elektroprofis - ran an die Tasten!
Wui wui, sillwupläh, übersetz doch das bitte. Wenn ich noch eine Babelfisch-attacke aushalten muss, krieg ich nasse Hosen...
Gruss
Hans
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste