Fragen zur Elektrik der 6V-XT 500

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Fragen zur Elektrik der 6V-XT 500

Beitragvon Jeanjean » Mo Nov 01, 2004 19:57

Hallo Leute,

gibt es unter Euch ein Elektrospezialist ?

Ich kapiere nicht, warum die Elektrik der 6V - XT 500 so geschaltet ist, wie sie ist.
Es gibt ja ein Anker mit 2 Wicklungen: die mit gelbem Ausgang für das Licht, die mit weißem Ausgang für die anderen Verbraucher.

Frage 1: handelt es sich um 2 getrennten Wicklungen oder um die gleiche Wicklung, wobei den weißen Ausgang ein Abzweig zu Leistungsbeschränkung des Ladestroms ist ?

Bei ausgeschaltetem Licht läuft der weißen Strang über der Regler, bei eingeschaltetem Licht der gelben.

Frage 2: warum braucht der weißen Strang bei gleichzeitigen Verwendung des gelbes (bei eingeschaltetem Licht) nicht geregelt zu werden ?

Frage 3: kann in diesem Fall die Batterie durch ein Kondensator ersetzt werden ?

Frage 4: wenn mann, wie auf manchen Umbau-Beschreibungen zu sehen ist, alles über den gelber Strang laufen läßt (Licht + Rest), reicht die Leistung überhaupt aus ?

Vielen Danke für eurer Hilfe.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mo Nov 01, 2004 21:46

Wenn ich vorherige Beschreibungen richtig verstanden hab funktioniert dieses System ungefähr so:
Der Strom bildet sich bei eingeschaltem Licht genauso wie bei ausgeschaltetem Licht - mit dem Unterschied das durch die entgegengesetzte Wicklung der aufgelegten Spule ein Magnetfeld erzeugt wird welches dem Magnetfeld der Hauptspule entgegenwirkt und somit die Induktionsspannung dieser senkt und dadurch eine Überlastung der Haupspule verhindert, welche ja bei ausgeschaltetem Licht die volle Leistung auf´s Netz bringen würde und dadurch überhitzen könnte.
Der Regler hängt immer irgendwie im Netz und bewirkt durch sein Dasein einen Kurzschluss und somit einen Spannungseinbruch, was so schnell geht das praktisch eine konstante Spannung entsteht - egal an welcher Stelle er in der Schaltung sitzt!

so hab ich das verstanden, wenn jemand was auszusetzen hat.. Ran an die Tasten!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Di Nov 02, 2004 13:49

Hallo Jean,
Frage 4: wenn mann, wie auf manchen Umbau-Beschreibungen zu sehen ist, alles über den gelber Strang laufen läßt (Licht + Rest), reicht die Leistung überhaupt aus ?
Falls du den 12V Umbau meinst - bei meiner XT hat die Leistung nie und nimmer nicht ausgereicht. Auch dann nicht, wenn ich ohne Licht gefahren bin. Das scheint aber von XT zu XT unterschiedlich zu sein.

Ganz hilfreich ist zum Thema: http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... egler.html

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1708
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

die weisse und die gelbe leitung

Beitragvon Jonni » Di Nov 02, 2004 20:18

Ich muss mal meinen Senf dazugeben:

---8<-----

- Gestrichen wegen Unsinn -

----8<------

Jonni
Zuletzt geändert von Jonni am Di Nov 16, 2004 6:49, insgesamt 1-mal geändert.
HO'OPONOPONO

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Di Nov 02, 2004 20:42

*
Zuletzt geändert von xt77 am So Mai 15, 2005 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Beitragvon ags » Di Nov 02, 2004 21:18

Ich habe die Schaltung, die nur das gelbe Lichtspulenkabel benutzt, schon mal in einem Beitrag beschrieben. Der Licht an-aus Schalter wird dann nicht mehr gebraucht. Es fkt. an meinen 2 XT`s wunderbar. Schaut mal im Forum bei Umbauten unter 6V Minimalelektrik nach.

Gruß Andree

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6371
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Nov 03, 2004 7:26

Schliesse mich dem xt77 1:1 an, speziell an der Kritik an Jonnis ausführungen (Jonni ! wer hat Dir denn DEN Schmarrn erzählt!!?)
Die "gelbe" Wicklung ist tatsächlich eine "rückwärtswicklung"! Bei der Verwendung eines dreiphasigen Reglers (z.B. aus einer SR) liefert sie aber trotzdem Strom (wenn auch nur sehr wenig) wenn das normalerweise auf Masse liegende Spulenende auch mit in den Regler geführt wird.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Nov 03, 2004 12:24

An alle herzlichen Danke für den Nebel in der Dunkelheit.

Ich fange allmählich an zu kapieren.

Wie ich es umsetzten werde, weiß ich noch nicht.

Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mi Nov 03, 2004 22:08

Hallo die Elektrofachleutspezialisten,

ich habe mal meine Gedanken auf Papier gebracht, und möchte es euch mal unterbreiten.
Zuerst ein paar Anmerkungen und Fragen:
- den Strom brauche ich nicht für Nachtfahrten, sondern in ersten Linien für die Abnahme bei Enduro-Wettbewerben. Trotzdem sollte es "Betriebserlaubnisfähig" sein, daher die Blinker, Hupe usw.
- ich möchte ein Hauptschalter (1) irgendwo unter dem Sitzbank unterbrigen. Wenn ich die Erklärungen im Bucheli über die Gesetzmäßigkeit der Spannungsregelung Seite 162 verstanden habe, sollte dieser Hauptschalter der Kreis schließen (also der gelben Draht mit der Masse verbinden), was null Volt und null Ampère bewirken müßte (Fall 3.)
Ist diese Annahme richtig, oder kann der kreis komplett geöffnet bleiben (=Fall 2.) ?
- Da ich das Zusammenwirken der Licht- und Ladewicklung (gelben und weißen Ausgang) nicht verstanden habe, habe ich mich entschieden, nur den gelben zu verwenden. Mache ich da was falsches ?
- Falls möglich würde ich gerne ganz auf den Kondensator (2) verzichten. Ist es in so einen Schaltkreis möglich oder ist er für einen funktionierenden Blinkeranlage bzw. Hupe zwingend erforderlich ?
- im Nachhinein habe ich festgestellt, dass meinen Schaltkreis bis auf die hier aufgeführten anmerkungen mit dem Beispiel von AGS (siehe Beitrag 6V Minimalelektrik) sehr nah kommt.

Was meinen die Fachleute ?

Danke und Gruß.

jean
Dateianhänge
6Velekt.JPG
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6371
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Do Nov 04, 2004 6:25

Ohne Kondensator /batterie kann der Regler nicht anständig arbeiten, er braucht einen Puffer. Ansonsten sieht's gut aus, glaub ich.
Gruss
Hans

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Beitragvon ags » Do Nov 04, 2004 8:06

Hallo,
der Schalter 1 macht keinen Sinn, denn wenn sich der Motor nicht dreht wird in der Spule kein Strom induziert und es gibt nichts zum Abschalten.
Wichtiger ist ein Batterieschalter, da soll sich ja nichts ungewollt entladen und kein Spaßvogel soll Dir am Straßenrand den Blinker anstellen.
Hast Du den Zündkreis nicht vergessen?
Im Zündschalter ist ja ein Doppelschalter drin, da kannst Du die Zündung und die Batterie mit abschalten.
Gruß AGS

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Nov 04, 2004 9:06

@HiHa,

OK für den Kondensator, werde ich im Schaltkreis lassen.


@AGS,

der Hauptschalter ist dafür gedacht, um im Wettbewerb stromlos zu fahren.
Der Zündkreis habe ich bewust ausgelassen, seine Funktion ist mir ja klar.
Außerdem ist er am Motorrad schon vorhanden, im Gegensatz zur Lichtkreis.

Danke für eure Hilfe.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Nov 04, 2004 9:51

*
Zuletzt geändert von xt77 am So Mai 15, 2005 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Nov 04, 2004 12:08

@xt77,

interressantes Link, danke.

Für mich sind Ochsenaugen nicht geeignet.
Ich muß ja schon nach jedem geländefahrt ein hebel oder ein Lenker austauschen, dann lieber 2 Kabel mehr :wink:

Gruß.

jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Nov 09, 2004 19:44

Euh, da wäre noch eine Frage:

macht das ein Unterschied, ob ich nur die gelbe Leitung benutze, wie auf dem Vorschlag von AGS, oder ob gelb für Licht und weiß für den Rest in Einsatz ist ?

Gruß.

Jean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste