Ventilspiel-Einstellschrauben
- Idefix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
- Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)
Ventilspiel-Einstellschrauben
Hallo zusammen,
baue gerade meinen Motor wieder zusammen (u.a. mit Hiha-NW und Hartblock-Kipphebeln, Vetilsitze leicht nachgeschliffen). Als ich nun das Ventilspiel einstellen will, merke ich, dass der VB offenbar fremde Einstellschrauben verbaut hat. Im Netz habe ich sie unter dem Namen Elefantenfuß gefunden (siehe Foto). Auch wenn ich die Schrauben ganz hoch drehe, liegen sie bei Kolben in OT (Kompressionstakt) immer noch auf. Ich kann also das Ventilspiel gar nicht richtig einstellen.
Wie das bei der alten NW und den alten Kipphebeln war, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.
Nun meine Fragen:
Habe ich beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht?
Sind die Einstellschrauben normal verwendbar?
Welche alternativen Einstellschrauben sollte ich nehmen?
Danke für Infos
Hermann
baue gerade meinen Motor wieder zusammen (u.a. mit Hiha-NW und Hartblock-Kipphebeln, Vetilsitze leicht nachgeschliffen). Als ich nun das Ventilspiel einstellen will, merke ich, dass der VB offenbar fremde Einstellschrauben verbaut hat. Im Netz habe ich sie unter dem Namen Elefantenfuß gefunden (siehe Foto). Auch wenn ich die Schrauben ganz hoch drehe, liegen sie bei Kolben in OT (Kompressionstakt) immer noch auf. Ich kann also das Ventilspiel gar nicht richtig einstellen.
Wie das bei der alten NW und den alten Kipphebeln war, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen.
Nun meine Fragen:
Habe ich beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht?
Sind die Einstellschrauben normal verwendbar?
Welche alternativen Einstellschrauben sollte ich nehmen?
Danke für Infos
Hermann
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Also:
Ja, Du hast recht. Es sind die Elefantenfüße, die *** so gerne in seine Tuning-Motore verbaut hat.
Dabei wurde mit brutaler Gewalt der Kippler am Gewinde von unten angeschliffen. Das führte oft zu Brüchen der Kippler. Zudem sind die Dinger schwer (stammen aus VW /Porsche)
Meine Empfehlung:
Bei klammer Kasse bei Kedo die Standarteinstellschrauben bestellen.
Bei ambitionierterer Bastelei, nimm die Kugelsegmentschrauben, die ca 4 mal so teuer sind wie Serie.
Aaaber: Achte immer darauf , dass die Kugel richtigrum auf dem Ventil sitzt und nicht runterplumst.
Bei den Teilen ist das möglich. Das ist nur etwas für Schrauber mit 10 Fingern und NICHT mit 10 linken Daumen.
Dann belohnen sie Dich mit ebenen Ventilenden.
Sonst werden halt irgendwann neue Ventile nötig...oder so und so.
Regards
Rei97
Ja, Du hast recht. Es sind die Elefantenfüße, die *** so gerne in seine Tuning-Motore verbaut hat.
Dabei wurde mit brutaler Gewalt der Kippler am Gewinde von unten angeschliffen. Das führte oft zu Brüchen der Kippler. Zudem sind die Dinger schwer (stammen aus VW /Porsche)
Meine Empfehlung:
Bei klammer Kasse bei Kedo die Standarteinstellschrauben bestellen.
Bei ambitionierterer Bastelei, nimm die Kugelsegmentschrauben, die ca 4 mal so teuer sind wie Serie.
Aaaber: Achte immer darauf , dass die Kugel richtigrum auf dem Ventil sitzt und nicht runterplumst.
Bei den Teilen ist das möglich. Das ist nur etwas für Schrauber mit 10 Fingern und NICHT mit 10 linken Daumen.
Dann belohnen sie Dich mit ebenen Ventilenden.
Sonst werden halt irgendwann neue Ventile nötig...oder so und so.
Regards
Rei97
- Idefix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
- Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Hallo Rei,
vielen Dank!
Bei Kedo finde ich unter Art.-Nr. 50163 'Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben'. Liege ich damit richtig, dass das die von Dir erwähnten Kugelsegmentschrauben sind?
VG Hermann
vielen Dank!
Bei Kedo finde ich unter Art.-Nr. 50163 'Flachkugel-Ventilspiel-Einstellschrauben'. Liege ich damit richtig, dass das die von Dir erwähnten Kugelsegmentschrauben sind?
VG Hermann
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Also:
yepp
Regards
Rei97
yepp
Regards
Rei97
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Aaaber: Achte immer darauf , dass die Kugel richtigrum auf dem Ventil sitzt und nicht runterplumst. Bei den Teilen ist das möglich.


So ne lose Halbkugel im Klavierraum is kacke! Ansonsten: Die Dinger von K..O sind m.E. ihr Geld wert.
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- Idefix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
- Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Danke für Eure Hinweise.
Ich habe die alten Kipphebel nochmals ausgegraben: Die sind tatsächlich unten abgeschliffen worden, um die Elefantenfüsse passend zu bekommen...
VG
Hermann
Ich habe die alten Kipphebel nochmals ausgegraben: Die sind tatsächlich unten abgeschliffen worden, um die Elefantenfüsse passend zu bekommen...
VG
Hermann
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
ICH würde die Originalen nehmen, weil ich von den Halbkugelschrauben nicht unbedingt begeistert bin. Nicht wegen der Qualität, die ist einwandfrei, sondern von der Arbeitsweise.
Keep it simple.
Gruß
Hans
Keep it simple.
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
ICH hab grad meinen SR-Motor offen mit Halbkugelschrauben seit einigen 10.000 km und die Ventilenden sind super beieinander. Spart Ventile 

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Idefix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
- Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Danke nun auch an Merry, Hans und Andreas, den motorang. Wenn ich richtig zähle, steht es damit 3:1 für die Flachkugel-Einstellschrauben. Vielleicht ist das Thema ja eine Umfrage wert?
Viele Grüße
Hermann

Viele Grüße
Hermann
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
OK, ein Contra gegen die Flachkugler: wenn man beim Ausbau nicht aufpasst fallen die Halbkugeln raus und man muss neue Einstellschrauben kaufen.
Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Struppi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1379
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Noch ein Kontra von mir, da sich beim Einstellen die Fühlerlehre gerne verkantet und wenn man vergisst, dass man die Dinger mal verbaut hat, die Kugel sehr schnell reinfällt, wenn man die Schraube zu weit rausdreht. Ich hab die Kugel zum Glück wieder per Magnet rausgefischt bekommen, aber die Schraube geht nur gewaltsam nach oben aus dem Kippler. ICH hab wieder Orginal verbaut
Gruss Struppi

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- Idefix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 312
- Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
- Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Vielen Dank!
Da sage ich nur: 3:2
VG Hermann
Da sage ich nur: 3:2

VG Hermann
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 191
- Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Jetzt noch ein pro und ein 1/2 kontra.
Im Racer sind seit 2002 welche drinnen und keinerlei Probs.
In der Angemeldeten hat sich einmal beim anziehen ein Gewinde verabschiedet bin aber selber schuld weil ich es zu fest angezogen hab.
Die Schrauben sind nicht sehr hart da sind die Originaleinsteller besser.
Ich probier jetzt in die Originalschrauben die Kugellöcher reinerodieren zu lassen bin gespannt obs klappt.
Gruß
Gerhard
Im Racer sind seit 2002 welche drinnen und keinerlei Probs.
In der Angemeldeten hat sich einmal beim anziehen ein Gewinde verabschiedet bin aber selber schuld weil ich es zu fest angezogen hab.
Die Schrauben sind nicht sehr hart da sind die Originaleinsteller besser.
Ich probier jetzt in die Originalschrauben die Kugellöcher reinerodieren zu lassen bin gespannt obs klappt.
Gruß
Gerhard
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6379
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Ah, Geld sparen..Ich probier jetzt in die Originalschrauben die Kugellöcher reinerodieren zu lassen bin gespannt obs klappt.


Scherz beiseite:
Bevor ich mir das antäte, würd ich die Schrauben dann aber lieber gleich aus hochlegiertem Werkzeugstahl drehen, und härten lassen. Die Originalschrauben sind nicht durchhart, und es kann sein, dass sie nach dem Reinerodieren im Muldengrund weich sind.
Gruß
Hans
- Twinshocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Nov 20, 2007 22:00
- Wohnort: Allgäu
Re: Ventilspiel-Einstellschrauben
Ich werf nur mal zwei Schlagworte in den Raum:
Flächenauflage vs. Punkt bzw. bestenfalls Linienberührung
Flächenauflage vs. Punkt bzw. bestenfalls Linienberührung
......gefangen im Körper eines Erwachsenen.......
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: XT-Roman und 6 Gäste