Tacho

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
kalle83
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 26, 2012 13:43

Tacho

Beitragvon kalle83 » Mo Dez 31, 2012 8:33

Hallo zusammen,

Da ich immer noch nicht sicher bin aus welchem Land meine XT mal stammt und ich über die Suche Funktion und restlichen Netz auch noch nicht schlau geworden bin hier nochmal eine Frage an euch Experten.
Weiß jemand in welchem Land solche Tachos verbaut wurden?
Ansonsten hat sie noch: -Schwarze Lampe ohne Chromring
-Krallenfusrasten ohne Gummis
-Sitzbank kurz
-Blinker nicht am Rücklicht montiert(weiter vorne)
-Rundes Rücklicht, seitlich zwei runde Rückstrahler

Ich dachte zuerst es wäre ein Importmodell aus Italien, aber der Tacho mit Meilenanzeige :?:

Im Voraus schon mal Danke für eure Antworten.
Gruß Kalle

Bild

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Tacho

Beitragvon Ralle » Mo Dez 31, 2012 10:15

Hallo Kalle,

auf jeden Fall wurden diese Tachos mit doppelter Anzeige (km/h + Miles) auch in den USA verbaut, wie lautet den deine Motor/Rahmennummer?

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: Tacho

Beitragvon Dieter1969 » Mo Dez 31, 2012 11:02

Servus Ralle,
mit dem Meilentacho und einen Plastikscheinwerfer stammt sie vermutlich aus England oder eventuell aber eher unwahrscheinlich aus Australien, die USA / CAN Modelle hatten alle ausschließlich die Metallscheinwerfer mit dem kurzem Chromring und dem "sealed beam" Einsatz.

die Meilentachos wurden verbaut:
USA, Canada, GB, Australien, hier eine Übersicht der 4 Typen:



XT Gruß und eine gutes Neues Jahr
Dieter
Dateianhänge
XT500 80-81.JPG
Tacho 80-81
XT500 78-79.JPG
Tacho 78-79
XT500 78.JPG
Tacho 78
XT500 76-77.JPG
Tacho 76-77

Benutzeravatar
kalle83
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 26, 2012 13:43

Re: Tacho

Beitragvon kalle83 » Mo Dez 31, 2012 13:41

Danke schon mal für die Antworten.
Es ist eine 79er und die Rahmennummer lautet 1U6 113641
Sind die XT´s beim Import eigentlich nicht alle auf kmh Tacho umgerüstet worden?

Gruß Kalle

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Tacho

Beitragvon Ralle » Mo Dez 31, 2012 14:42

Hallo Dieter,

schön von dir zu hören und Danke für deine Info über die Meilen Tachos, sag mal wo wir gerade bei den Tachos sind, ich habe in meiner Sammlung Tachos mit blauen Ziffernblatt und km/h Anzeige also Bj. 1976-78, mit dem Rückstellknopf in alter und neuer Form... lt. Parts List haben die 76-78er alle den alten zwei-geteilten Knopf, wo kommen dann die mit den einfachen Rückstellknopf her??..und dann wiederrum sind in den original Prospekten von Bj. 77 und 78 teilweise Tachos mit den einfachen Knopf zu sehen???sehr komisch,oder?....
Bei dem Tacho auf dem 3.Bild mit mph Anzeige von dir, ist kein Rückstellknopf zu sehen, den gleichen habe ich z.b. auch noch in NOS mit einteiligen Rückstellknopf! :roll:

XT Gruß zurück und guten Rutsch ins neue XT Jahr!!!

@ Kalle: Die Importmodelle wurden nicht unbedingt umgerüstet, meißtens sind sie ja privat rübergeholt worden und dann auch so original belassen.
Englische Modelle kann man sehr gut daran erkennen, sie haben kein aufgenietetes Typenschild, sondern nur diesen E 1 Aufkleber am Lenkkopfrohr.Wie ist das denn bei deiner?

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
kalle83
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 26, 2012 13:43

Re: Tacho

Beitragvon kalle83 » Mo Dez 31, 2012 16:01

Hallo Ralle,

Meine hat auf dem Lenkkopfrohr einen Aufkleber der teilweise von einem Typenschild überdeckt wird.
Ist ein großes E 11 soweit ich´s erkennen kann.
Das Typenschild ist aber auch schmäler als bei meinen deutschen XT´s.
Dann scheint sie ja wirklich eine Englische Version zu sein, die gab es aber nicht mit dem runden Rücklicht das bei mir dran ist oder?

Danke schonmal für eure Bemühungen!!! :ja:

Gruß Kalle

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Tacho

Beitragvon Ralle » Mo Dez 31, 2012 17:40

Hallo Kalle,

ja genau E11 Aufkleber meinte ich auch, den hat meine englische 77er nämlich auch dran, das Typenschild ist dann für die deutsche Zulassung drüber geklebt bzw.genietet worden.
Rücklicht Rund ist richtig, Blinker zurückversetzt ist auch richtig!

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Tacho

Beitragvon Idefix » Mo Dez 31, 2012 17:50

Hallo Kalle,
http://www.ebay.de/itm/190691004656?ssP ... 1439.l2649
Schau Dir mal den dritten Aufkleber in der obersten Reihe an. Ist das der auf Deiner XT. Ich meine gelernt zu haben, dass der für eine EU-Zertifizierung für Funkentstörung steht. Mein freundlicher Prüfer vom TÜV meint, er könne darauf verzichten.
P.S. Meine (italienische) hatte auch kein Typenschild, das fand der Prüfer weniger lustig. Aber da hat mir Yamaha geholfen.
Bin gerade unterwegs. Ich kann in meiner Partslist die spezifischen Teile für die englische Version raussuchen und werde Dir ne email senden.
Guten Rutsch!
Hermann

Benutzeravatar
kalle83
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 26, 2012 13:43

Re: Tacho

Beitragvon kalle83 » Di Jan 01, 2013 14:32

Ich wünsche allen zu erst mal ein forhes neues Jahr,

Vielen Dank für eure Hilfe, jetzt weiß ich endlich auch mal woher wo meine XT ursprünglich mal stammt und das sie eigentlich noch ziemlich original ist. :dance
@Hermann: Ja das ist genau der Aufkleber denn ich drauf hab, soweit ich´s erkennen kann.



Gruß Kalle

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: Tacho

Beitragvon Dieter1969 » Mi Jan 02, 2013 12:53

Hallo Ralle,
hat etwas gedauert jetzt mit der Antwort, ich war mit Silvesterfeierlichkeiten und dem Kater beschäftigt :)
ja, am Foto vom 78er Meilentacho fehlt der Knopf, hat sich gerne wegvibriert der Knopf mit dem kleinen Schräubchen, ich klebe den Schrauben immer ein.
Jedenfalls den einteiligen Knopf mit dem konischen Rädchen hab ich bis jetzt nur bei km/h Tachos beobachten können, in Natura meine ich,
kann natürlich auch sein dass es die bei den Meilentachos auch gab.
Prinzipiell ist es bei den XT`s mit mehreren Teilen dass innerhalb des Modelljahres auch öfter noch Teile vom vorigen Modell verbaut wurden.

weitere Beobachtungen beim alten km/h Modell:

hab selber einen km/h Tacho restauriert von einer 78er mit zweiteiligen Knopf

77er km/h Modell am Prospekt

Japanisches Modell sogar mit rotem Bereich

Gruß
Dieter
Dateianhänge
Tacho XT500 kmh 76-a.JPG
Tacho XT500 kmh 76-.JPG
Tacho XT500 kmh 76- Japan.JPG

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Tacho

Beitragvon Ralle » Mi Jan 02, 2013 18:42

Hallo Dieter,

habe mein Silvesterkater mittlerweile auch überstanden :wink:
ja das stimmt schon, Yamaha hat während der Modellüberschneidungen verschiedene Teile genommen, je nach dem was gerade noch im Regal lag...
Milentachos haben aber auch hin und wieder den kleinen konischen Rückstellknopf dran, z.b. den auf dein Bild ohne Knopf, den habe ich noch NEU mit diesen konischen Knopf!
...ja die 76er Japantacho habe ich auch schon im Prospekt gesehen, sieht sehr interessant aus.
Ist schon immer wieder interessant was man auch nach jahrelangen XT Fieber immer wieder an neuen Details entdeckt :eek: :wink:

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Dieter1969
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 434
Registriert: Mi Feb 22, 2012 15:09
Wohnort: Freistadt OÖ

Re: Tacho

Beitragvon Dieter1969 » Do Jan 03, 2013 9:51

hallo Ralle,
heb dir den 78er Tacho gut auf - besser als das Geld auf der Bank liegen lassen 8)

...hast du den zufällig aus England ?

Jedenfalls ich beschäftige mich intensiv mit den US Modellen, und
hab schon so viele bewundern dürfen in Natura und die meisten auf Bildern,
aber ich habe da an den grauen 1976-79 Tachos noch nie den konischen Tripometerknopf gesehen ich glaube die hat es nur zeitweise an den 1U6- und 1N5- Modellen in GB gegeben, aus welchen Gründen auch immer.

XT Fieber ist der richtige Ausdruck, :bindafür:
zeitweise hab ich sogar da TT5oo Fieber.
Hab noch immer dein Foto wo beide 1976 1N5- und 1E6 nebeneinader stehen,
perfekt bis ins Detail, hab noch keinen einziges verkehrtes Teil oder Schraube entdeckt :sensationell:
sind nur 2 Fragen offen, ist der weiße Scheinwerfer original oder nur dem Prospekt nachgemacht und wie ist das jetzt mit dem Tachostand 287,5 km ? :mrgreen:
XT5oo forever
Gruß
Dieter

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2393
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Tacho

Beitragvon Ralle » Do Jan 03, 2013 19:22

Hallo Dieter,

ja der Tacho ist wohl eher selten, ich glaube auch das ich den mal bei Ebay England geschossen habe, mach nachher nochmal ein Bild.

...also die 76er 1N5 habe ich vor zwei Jahren kompl. bis ins kleinste Detail restauriert, der Tacho war vor den ersten km neu,deswegen der Tachostand :lach:
den Scheinwerfertopf habe ich wie du schon gesagt hast, nach dem Prospekt in weiß lackiert, obwohl nach vielen Nachforschungen hat es den nie original in weiß gegeben, ich fand es nur schöner :wink:

Gruß Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Tacho

Beitragvon Idefix » Do Jan 03, 2013 21:32

Hallo Kalle,
wieder zu Hause, bin ich meine Parts List für die XT (‘77) durchgegangen. Mir sind folgende Abweichungen in den unterschiedlichen Modellen für die Länder Europas aufgefallen:
Beim Motor:
• Für D und B anderer Ansaugstutzen zwischen Vergaser und Zylinderkopf (geringerer Durchmesser- gedrosselt)
• Beim Auspuff anderer Endtopf für D (mit dem Bürzel nach außen, alle anderen ohne)
Baugruppe 19 Rahmen, …
• es gibt 5 (!) verschiedene Rahmen: 1 für Frankreich (F), 1 für Deutschland (D), 1 für Schweden (S), 1 für Schweiz (CH) und Belgien (B) sowie 1 für Holland, Dänemark, Österreich, England und Italien
• für D, F und B anderes Steckschloss (samt Feder, Deckel, …) als für die anderen
Baugruppe 20 Batteriekasten, …
• Beim Batteriekasten Baugruppe 20 gibt es zwei Versionen: eine für D, CH, A und DK, eine für F, NL, B, S, GB und I
• Der Unterschied scheint in den unterschiedlichen Blinkrelais für die beiden Gruppen, bzw. dessen Aufnahme zu liegen (siehe Baugruppe 38)
Baugruppe 21 Seitenständer, …
• Fußrasten mit Gummis nur für D
• Seitenständer mit zwei Federn nur für D
• Die Seitenständer für CH, S und DK haben eine extra Aufnahme für die Feder oben, für die restlichen Länder nicht
• D hat ein anderes Bremspedal als die anderen (Unterschied unklar)
Baugruppe 22 Schwinge, …
• D und S haben einen nach hinten gezogenen oberen Kettenschutz, in Folge unterscheidet sich die Schwinge (sie hat in Höhe der linken Achsaufnahme einen weiteren Befestigungspunkt für den Kettenschutz)
• der untere Kettenschutz unterscheidet sich aufgrund dessen auch (im Aufnahmepunkt)
Baugruppe 23
• es gibt drei unterschiedliche hintere Kotflügel (die erklären sich m.E. durch die unterschiedlichen Rücklichter; siehe dort)
Baugruppe 25
• D und S haben andere Muttern zur Befestigung der Gabelholme im oberen Joch
Baugruppe 28
• für D gibt es einen längeren Sitz
Baugruppe 29
• für D gibt es beim Vorderrad ein anderes Sicherungsblech für die Achsmutter sowie eine Schutzkappe
Baugruppe 30
• S hat hinten eine 2.15 x 18 Felge, alle anderen eine 1.85 x 18
• D hat ein Sicherungsblech für die hintere Achsmutter sowie eine Schutzkappe
Baugruppe 31/32
• darüber hatten wir es schon: D hat das Metallgehäuse mit aufgesetztem Chromring und einem Gummischutz ; alle anderen das Plastikgehäuse mit innenliegendem Chromring
• England hat einen speziellen Reflektor mit spezieller Fassungsaufnahme (Baugruppe 32)
Baugruppe 33 Tacho, …
• hier wird lediglich verwiesen, dass es eine km/h und eine Mile/h Ausführung gibt, allerdings werden die Länder nicht aufgezählt
Baugruppe 34/35/36 Rücklicht
• D, CH und DK haben ein rundes Rücklicht. Der Rücklichthalter hat Aufnahmen für die hinteren Blinker. CH und DK haben eine Gummiverlängerung unter dem Kennzeichenhalter
• GB, I, A und S haben ebenfalls ein rundes Rücklicht; A, I und GB am Rücklichthalter zwei Aufnahmen für zwei hintere Reflektoren; S zusätzlich eine Gummiverlängerung unter dem Kennzeichenhalter (größer und abgerundeter als bei CH und DK)
• F, NL und B haben ein eckiges Rücklicht; B einen etwas aufwändigeren Kennzeichenhalter
Baugruppe 37 Blinker
• D, CH, und DK haben bei den hinteren Blinkern eine Art Schutzdeckel auf dem Kabel sitzen; alle anderen nicht. Alle anderen haben für rechts und links hinten je eine Aufnahme, an denen der Blinker befestigt wird; die Aufnahme wird mit der hinteren Schraube der Kotflügelbefestigung fixiert (Baugruppe 23); die beiden Schrauben sind daher 5mm länger als D, CH und DK
Baugruppe 38 Elektriktrick
• D hat ein anders Zündschloß (Unterschied unklar)
• D ha ein Gummischutz auf dem Zündschlüssel (wahrscheinlich weil wir Deutschen so zarte Finger haben :D )
• D, DK und GB haben eine andere Hupe als der Rest (Unterschied unklar)
• D, CH, DK und A haben ein anderes Blinkrelais als die anderen (Unterschied unklar)
Beste Grüße
Hermann

Benutzeravatar
kalle83
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Mo Nov 26, 2012 13:43

Re: Tacho

Beitragvon kalle83 » Do Jan 03, 2013 23:35

Hallo Hermann,

Danke für diese super Auflistung der Teile die unterschiedlich sind, da hab ich bei meiner schon ein paar Sachen entdeckt. :D
Ich glaube beim Zündschloß lieg der Unterschied in den verschiedenen Schaltstellungen, Deutschland hat 4 Stellungen, alle andern soweit ich weiß nur 2, ich glaube das der Kabelbaum der Importmodelle deshalb auch ein bißchen anders ist.
Ich finde es echt klasse wie aufwendig und ausführlich einem hier im Forum geholfen wird, jetzt bin ich schon wieder um einiges schlauer geworden. :dance


Gruß und nochmals Danke!!!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kerzengesicht und 5 Gäste