Tacho & DZM
-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:01
- Wohnort: Kuddewörde
Tacho & DZM
Moin !
Ich bin beim Restaurieren meiner XT und möchte DZM & Tacho neu lackieren. Auch hat sich im Tacho eine der beiden Befestigungsschrauben der Anzeige herausgearbeitet. Kann man den Tacho bzw. den DZM zerlegen ?
Ich bin beim Restaurieren meiner XT und möchte DZM & Tacho neu lackieren. Auch hat sich im Tacho eine der beiden Befestigungsschrauben der Anzeige herausgearbeitet. Kann man den Tacho bzw. den DZM zerlegen ?
Möge der Saft mit euch sein.
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: Tacho & DZM
Da gäbe es z.B. die Variante von XTom:
http://www.xt-500.de/technik/tacho/tacho.html
Es soll auch schon geschafft worden sein den Bördelring ohne Aufsägen zu öffnen. Ich würde ehrlich gesagt den Tachodienst meines Vertrauens mit dem Öffnen und Verschließen beauftragen.
Viel Erfolg
Bert
http://www.xt-500.de/technik/tacho/tacho.html
Es soll auch schon geschafft worden sein den Bördelring ohne Aufsägen zu öffnen. Ich würde ehrlich gesagt den Tachodienst meines Vertrauens mit dem Öffnen und Verschließen beauftragen.
Viel Erfolg
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:01
- Wohnort: Kuddewörde
Re: Tacho & DZM
Vielen Dank ! 'Mal sehen, was ich mach.
Möge der Saft mit euch sein.
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Tacho & DZM
Nach querlesen im Forum hab ich mich getraut von unten mit einem Schraubenzieher aufzubördeln. Ich habe für Tacho und Drehzahlmesser ca 40 min gebraucht.
Werkzeug kurz gehalten damit der Schraubenzieher nicht abrutscht ( Finger und Chrom ist beides schade ) und dann 4 bis 5 mal rum, immer schön mit Gefühl.
Der Tachodienst ist natürlich immer eine professionelle Alternative.
Bei den Tacho´s mit dem schwarzen Zifferblatt ist der Tageskilometerknopft verpresst, den kann man mit Föhn heiss machen und dann mit einem kleinen Maulschlüsse abhebeln. Die älteren Tachos haben eine winzige Schraube.
Gruss
Guido
Werkzeug kurz gehalten damit der Schraubenzieher nicht abrutscht ( Finger und Chrom ist beides schade ) und dann 4 bis 5 mal rum, immer schön mit Gefühl.
Der Tachodienst ist natürlich immer eine professionelle Alternative.
Bei den Tacho´s mit dem schwarzen Zifferblatt ist der Tageskilometerknopft verpresst, den kann man mit Föhn heiss machen und dann mit einem kleinen Maulschlüsse abhebeln. Die älteren Tachos haben eine winzige Schraube.
Gruss
Guido
- Bertel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
- Wohnort: Frettenheim
Re: Tacho & DZM
Hast Du die beiden Instrumente auch schon wieder zusammen? Dass ich mit meinen Mitteln den Bördel nicht fest genug zusammenbekomme ist eigentlich meine größte Angst.
Auseinander habe ich bisher alles bekommen, nur nicht immer wieder zusammen.
Gruß
Bert
Auseinander habe ich bisher alles bekommen, nur nicht immer wieder zusammen.

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Tacho & DZM
Ich hab den Tacho ja erst gestern zerlegt und werde am Wochende lackieren.
Das Material ist nicht sonderlich hart, zum zurückbiegen wollte ich ein Plastikwerkzeug verwenden, damit gibt es keine Macken.
Tacho Kopfüber auf die Tischplatte und dann los, so die Theorie.
Das Material ist nicht sonderlich hart, zum zurückbiegen wollte ich ein Plastikwerkzeug verwenden, damit gibt es keine Macken.
Tacho Kopfüber auf die Tischplatte und dann los, so die Theorie.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7079
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Tacho & DZM
keine Sorge, die Weißblechringe sind weich und lassen sich prima wieder in Form reiben.Dass ich mit meinen Mitteln den Bördel nicht fest genug zusammenbekomme ist eigentlich meine größte Angst.
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Tacho & DZM
So hatte ich das früher auch immer gemacht, dann habe ich mir aber so einen Becher aus Kunststoff gedreht! Geht Super!Tacho Kopfüber auf die Tischplatte und dann los...
Aus Metall wäre auch gegangen, so ist es aber billiger und die Frisch gepulverten Armaturen und der Chromring zerkratzen nicht!
Aber mir kommt gerade eine neue Idee: Wenn ich den Chromring wieder zu bördle, muss ich von oben immer Druck auf die Armatur geben damit sie danach schön dicht zum Gummiring anliegt, jetzt habe ich mir gerade überlegt das ich mir noch mal einen neuen Becher drehen werde mit einem Bügel oben darüber mit 2 Flügelschrauben die die Armaturen fixieren bzw. nach unten drücken! Jou so mach ich das!
Danke, das ihr mich mit diesem Thema mal wieder auf eine neue Idee gebracht habt!

Gruß Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:01
- Wohnort: Kuddewörde
Re: Tacho & DZM
Viele Anregungen und nette Ideen.
Habe mich dann aber doch dazu entschieden, den Weißblechring abzukleben, was gleichzeitig mit den überstehenden Kreppbandstücken zu einer schönen Befestigung auf einer Blechdose sorgte: gute Stand und Schutz des Unterteils vor Farbe.
Ein rundgeschnittener Bierdeckel wurde zur Abdeckung der Glases benutzt - klappte super.
Habe mich dann aber doch dazu entschieden, den Weißblechring abzukleben, was gleichzeitig mit den überstehenden Kreppbandstücken zu einer schönen Befestigung auf einer Blechdose sorgte: gute Stand und Schutz des Unterteils vor Farbe.
Ein rundgeschnittener Bierdeckel wurde zur Abdeckung der Glases benutzt - klappte super.
Möge der Saft mit euch sein.
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7079
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Tacho & DZM
Schisser...Habe mich dann aber doch dazu entschieden, den Weißblechring abzukleben....

-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Aug 17, 2012 21:01
- Wohnort: Kuddewörde
Re: Tacho & DZM
Stimmt !
- aber funktioniert und sieht gut aus.

- aber funktioniert und sieht gut aus.


Möge der Saft mit euch sein.
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
Grüße aus dem schönsten Bundesland der Welt.
Rotenbek
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Tacho & DZM
Man kann auch mit einer Lochsäge ein passendes Loch in eine MDF Platte schneiden, nur für den Notfall wenn man grade keine Drehbank im Wohnzimmer hat 
Macht man zwei so Bretter und nimmt zwei Schrauben dann hat man eine Tachopresse ala Gutenberg.

Macht man zwei so Bretter und nimmt zwei Schrauben dann hat man eine Tachopresse ala Gutenberg.
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: Mo Sep 10, 2012 22:03
Re: Tacho & DZM
Hier die "arme Leute Version" zum verschliessen.
90er Bohrkrone, ein paar Holzreste und ein bisschen Stoff als Lackschutz und damit es propper sitzt werden benötigt, hat prima geklappt.
Zugebördelt habe ich mit einem kleinen Hammer, immer nur leicht auf die Kante und 2-3 mal rum.
Gruss
Guido
90er Bohrkrone, ein paar Holzreste und ein bisschen Stoff als Lackschutz und damit es propper sitzt werden benötigt, hat prima geklappt.
Zugebördelt habe ich mit einem kleinen Hammer, immer nur leicht auf die Kante und 2-3 mal rum.
Gruss
Guido
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Tacho & DZM
Cool! High Tech wird überbewertet 

Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Tacho & DZM
Cool! High Tech wird überbewertet
Total überbewertet!

--------------------------------------------------
Übrigens:
bei meinem Becher verhindert die Äußere Kante das der Ring oval wird beim zumachen, er liegt also nicht nur unten auf, sondern wird auch noch umschlossen damit er sich nicht verformen kann beim zu dengeln!
Darum ist mein Becher so wie er ist! 3 Fliegen mit einer Klappe sozusagen!
Aber das macht ja jeder nach seinen Möglichkeiten! Bohrkrone bzw. Lochsäge hat ja jeder zu Hause!!!
Ist wie immer auch kein Pflichtprogramm, sondern soll nur eine Anregung sein!
Nach wie viel Amaturen der auseinander springt, wie viel Tonnen Druck der aushalten kann oder ob man sich in irgendeiner Form irgendwann mal daran verletzen kann weiß ich nicht!
Also nicht nachbauen!!!!!!!!!
Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste