Vergaser und Baujahr?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Hiha » Mo Sep 10, 2012 8:06

Servus Leut,
ich hab eine Frage an die Durchblicker, was Baujahr und Vergaser angeht.
Für eine ziemlich alte XT (Seriennummer 1U6-000XXX) muss ich ein paar Vergaser-Ersatzteile bestellen. Gibt es bei den alten Vergasern Unterschiede zu denen der z.B. Bj. '84?

Danke,
Hans

matthse
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:30
Wohnort: Brunsbek (nahe Hamburg)

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon matthse » Mo Sep 10, 2012 9:03

Guten Morgen Hans,
ich kenne die Änderung 79(?). Da bekommt der Versager nen Warmstartknopf. An meiner 79er ist der Selbe dran, wie an der 80er.
Bei den US Modellen hingegen hat sich der Vergaser 80 mit der CDI-Zündung nochmal verändert - wie SR bloß mit 32 mm

Gruß
Nico

Edit: Vielleicht hilft das noch: http://www.boats.net/parts/search/Yamah ... parts.html

Nochmal Edit: Habe ich auf XT500.ch gefunden:
Änderung 1984:
Nahezu baugleicher Mikuni VM32SS Vergaser, allerdings mit vertieftem Benzinsumpf unterhalb der Schwimmerkammer

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Frank M » Mo Sep 10, 2012 9:23

äußerlich unterscheiden sich die alten Vergaser m. W. nur durch den fehlenden Warmstartknopf und die flache Schwimmerkammer. Ob sich an den Düsen oder der Nadel/Düse etwas geändert hat kann ich von hier gerade nicht einsehen.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Hiha » Mo Sep 10, 2012 15:21

Vielen Dank!
Das wär ja fast fein. Es ist nämlich -ausser der klapprigen Nadeldüse- genau die Schwimmerkammer, bzw der Schraubstöpsel unter der Hauptdüse, dessen Gewinde ausgenudelt ist. Leider hab ich den Vergaser grad etwa 850km entfernt stehen, und müsst so einen Stöpsel drehen :-(
Egal, da findet sich schon was.
Gruß +Dank,
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon caferacer » Mo Sep 10, 2012 15:51

Die frühen XT/TT Modelle haben ja statt der Einstellschraube + Warmstartknopf nur die Einstellschraube mit Rändelschraube. Gewinde glaube ich 0,75. Bei Topham bin ich nicht fündig
geworden. Wo bekommt man das Teil noch oder evtl. eine Alternative (ohne Warmstartknopf!)

LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Frank M » Mo Sep 10, 2012 19:17

XT1976:
- Düsennadel 5JL0-3
- Nadeldüse Q-2

XT1977
- Düsennadel 6H2-3
- Nadeldüse Q-2

die weiteren Nadel- und Düsenangaben hier beziehen sich auch diese komischen US-Membranvergaser und werden dir nicht helfen.

Wegen dem Gewinde vom Schwimmerkammerstöpsel geh ich gleich mal messen...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Frank M » Mo Sep 10, 2012 19:19

Wo bekommt man das Teil noch oder evtl. eine Alternative (ohne Warmstartknopf!)
vor dem Selberdrehen würde ich erstmal bei anderen Yamaha bzw. Mikunivergasern ähnlichen Alters gucken. Für die XT haben sie ja nicht die Bratkartoffeln komplett neu erfunden.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Frank M » Mo Sep 10, 2012 19:52

nach eingehenden Messreihen komme ich zu folgendem Ergebniss:

Schraube für flache Schwimmerkammer (alt)
- Gewinde M16x1, 6mm hoch
- Schlüsselweite 17mm, Alu
- Bunddurchmesser 25mm, mit Nut für O-Ring (Da 22,5, 2mm breit, 1mm tief)
- Schraube ist innen hohlgedreht, weil die Hauptdüse eintaucht.

Schraube für tiefe Schwimmerkammer (neuer)
- Gewinde M16x1, 9mm hoch
- Schlüsselweite 14mm, Stahl
- Bunddurchmesser 25mm, mit Nut für O-Ring (Da 22,5, 2mm breit, 1mm tief)
- Schraube ist massiv, weil die Hauptdüse wegen dem tieferen "Sumpf" nicht eintaucht.

Demnach könnte man die alte Aluschraube mit SW17 auch in einen neueren Vergaser schrauben, umgekehrt nicht.

Zur Bedüsung hab ich auch noch was gefunden:
VM.JPG

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Hiha » Mo Sep 10, 2012 20:04

Danke Frank, genau das wollt ich wissen.

Bussi,
Hans

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Mr. Polish » Di Sep 11, 2012 8:48

Demnach könnte man die alte Aluschraube mit SW17 auch in einen neueren Vergaser schrauben, umgekehrt nicht.
Schnell ein bischen innen ausdrehen/aufbohren, dann geht das auch wieder :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon XTdirk » Do Sep 13, 2012 17:29

Hi, wo wir gerade beim Thema sind, ich wollte schon immer wissen was die Bezeichnung Needle Jet "Q-2" oder z.B. "Q-0" zu bedeuten hat. Ist das die Angabe, auf welche Raste die Nadel gehört? Heißt dann Q-0 Mittelstellung? Und was heißt dann Q-2? 2 Rasten nach oben oder unten und vor allem von welchem Bezugspunkt aus?..von der Mittenraste????
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Struppi » Do Sep 13, 2012 17:39

Hallo Dirk,

die Bezeichnung hat meines Wissens nix mit der Cliposition zutun, sondern eher ab wann die Spitze konisch zuzulaufen beginnt (quasie wann und wie steil die Hauptdüse geöffnet wird).

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon XTdirk » Do Sep 13, 2012 17:43


Zur Bedüsung hab ich auch noch was gefunden:
VM.JPG

Die Liste bezieht sich meiner Meinung nach nur auf die US Modelle!
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7081
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Frank M » Do Sep 13, 2012 19:41

schon möglich...

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6379
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Vergaser und Baujahr?

Beitragvon Hiha » Fr Sep 14, 2012 6:43

... was die Bezeichnung Needle Jet "Q-2" oder z.B. "Q-0" zu bedeuten hat.
"Needle Jet" ist die Nadeldüse, also nicht die Düsennadel, die heisst "Jet Needle"...
Und Q-0 bezeichnet den Bohrungsdurchmesser.
HIER gibts die Größeneinteilung aus der hervorgeht,
dass "Q-0"=Ø2,70mm, und "Q-2"=Ø2,71mm ist. Ein lausiges Hundertstel Unterschied!

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste