Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Trial270

Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon Trial270 » Di Jan 18, 2011 21:03

Hallo ! Wer kann mir helfen ? Meine XT500 BJ82 läuft 1 a. Nur, wenn ich z. B einen holprigen Schotterweg bergauf fahre,
(Gang egal) kommt es zu "blockierern" des Hinterrades. Es fühlt sich an, als ob eine verbrauchte Kette über ein verschlissenes Ritzel "hüpft"- das ist es jedoch nicht (Ritzel + Kette neuwertig). Das geht so weit, dass beim Motorrad beim aufwärtsfahren das Hinterrad blockiert (bis zum Stillstand). Bei gezogener Kupplung läuft der Motor ganz normal.
Beim Ölwechsel habe ich Späne etc erwartet- jedoch nichts ungewöhnliches endeckt.
Beim Fahren auf asphaltierten Strassen gibts kein Problem, nur, wie beschrieben bei holprigen Aufwärtspassagen.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann bzw was ich tun kann ohne das Getriebe zu zerlegen ?
Grüsse aus Tirol !

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon Mr. Polish » Di Jan 18, 2011 22:10

Ist´s beim Bergauffahren oder beim Einfedern? Beim Einfedern des Hecks könnte es eine zu stramm eingestellte Hinterradbremse sein. Beim Bergauffahren hab ich keinen blassen Schimmer was es sein könnte :roll:
Viel Glück, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon crisu66 » Di Jan 18, 2011 22:12

wie kannst du dann weiterfahren, ohne Probleme oder machst du etwas vorher ?
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon PeJo » Di Jan 18, 2011 22:46

Boah, das ist aber Sau Gefährlich.

Hatte mal bei meiner 1100er Kawa ein Ritzelablösung mit ca 120 Kmh bei der die Kette sich um das Kettenblatt wickelte und dabei das Hinterrad blockierte. Bis die Karre endlich zum stehen kam hoppelte und schlenderte das Hinterrad verdammt gefährlich hin und her.

Aber wie ist das bei dir, säuft der Motor dann ab ?
Hörst du dann Mechanische Geräusche aus dem Getriebe ?

Also ich würd das nicht auf die leichte Schulter nehmen,
mach den Kupplungsdeckel auf und schau mal ob du Irgendwie am Getriebe oder im Gehäuse etwas Auffälliges erkennen kannst.

Man hat nur ein Leben.

Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon Hiha » Mi Jan 19, 2011 6:29

Getriebe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, schon eher die zu knapp eingestellte Hinterbremse, oder doch irgendein Problem mit Kette+Ritzel, obwohl neuwertig. Vielleicht zu stramm eingestellt?

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon rei97 » Mi Jan 19, 2011 7:39

Also:
Hat das Ritzel Axialspiel?
Regards
Rei97

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon motorang » Mi Jan 19, 2011 11:52

Hinterachse locker, oder die Bremsmomentabstützung? Dann blockiert es auch gerne.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

trail270

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon trail270 » Sa Jan 22, 2011 19:58

Danke für die vielen Tipps ! Also: die Hinterachse war tatsächlich nicht gerade fest angezogen (Sicherungssplint fehlt) und die Bremse ist auf wenig Spiel eingestellt- habe jetzt mehr Spiel eingestellt. Die Bremsmomentabstützung ist fest. Das Ritzel hat auch kein Axialspiel. Ev. ist auch die Kette eine Spur zu stark gespannt. Unbelastet läßt sich oben die Kette max 15mm nach oben und unten (insgesamt 30mm) bewegen - hoffe das passt so.
Eine Testfahrt (frühestens im März) wird zeigen, ob es jetzt OK ist.

Danke inzwischen ! Gruß aus Tirol.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon Hiha » Sa Jan 22, 2011 21:09

Viel zu wenig Kettenspiel. Im GUT belasteten Zustand sollten es noch ±20mm sein.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Getriebe blockiert beim Bergauffahren im Gelände !!

Beitragvon motorang » So Jan 23, 2011 7:51

Der unbelastete Wert ist von einigen Faktoren abhängig und nicht sehr aussagekräftig wenn man ihn nicht selbst mal ermittelt hat. Die Übersetzung (Kettenblatt/Ritzel), eventuelle Umlenkrollen, der Kettenspanner und sein Zustand, Länge der Federbeine etc wirken da mit.

Korrekt:

1) Mopped so belasten oder Belastung simulieren (Spanngurte die das Heck gegen die Schwimnge ziehen, oder Federbeine einseitig ausbauen) dass Ritzel, Schwingendrehpunkt und Hinterachse in einer Linie stehen.
2) DANN die Kettenspannung durch Verschieben des Hinterrades so einstellen, dass die Kette aus der Ruhelage MINDESTENS 20 mm nach oben und 20 mm nach unten bewegt werden kann - und zwar bei JEDER Stellung des Hinterrades (was bei ältere Ketten nicht selbstverständlich ist).
3) Jetzt ist die Kette richtig gespannt, und zwar seit es Motorräder mit Kettentrieb gibt. Bei knapperer Einstellung wächst die Kraft, die beim Einfedern auf die Kette und die Lagerung (Getriebewelle) kommt, kwasi exponentiell an, mit zerstörerischen Folgen.
4) Jetzt kann man das Mopped wieder zurückbauen, auf den Ständer stellen (unbelastet) und JETZT das unbelastete Spiel feststellen, das JETZT dem korrekt ermittelten im belasteten Zustand entspricht. Und aufschreiben :)

Bei manchen Mopetten hat uns der Hersteller diese Arbeit abgenommen, der Wert gilt aber nur für Mopetten im Orginalzustand und nur für das jeweilige Modell. Auch da sollte man die Spannung aber in mehreren Stellungen des Hinterrades feststellen weil die Kette eben ungleich gelängt sein kann.

Im Zweifelsfall lieber etwas zu locker einstellen als etwas zu stramm (weil etwas zu stramm ist durch die Geometrie schon VIEL zu stramm).

Ich hab das ganze plus ein paar Ergänzungen jetzt auch hier stehen:
http://motorang.com/bucheli-projekt/antriebskette.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste