springt nicht an nach Motorrevision... [180° Fehler]
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
springt nicht an nach Motorrevision... [180° Fehler]
Ich bekomm meine Xt nicht zum laufen, Nockenwelle richtig eingebaut (Punkt in Richtung Kettenspanner), Zündung war nicht außeinander, trotzdem machts nur pffttt....
Kann ich mir da trotz nicht demontierter Zündung nen Dreher reingebaut haben, so das er jetzt 180° verdreht zündet ?
Kann ich mir da trotz nicht demontierter Zündung nen Dreher reingebaut haben, so das er jetzt 180° verdreht zündet ?
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Schreib, wo Du überall auseinander hattest. Das such ich mir jetzt nicht zusammen.
Fehlersuche beginnt beim Zündzeitpunkt, dann weisst Du es.
Gruß
Hans
Fehlersuche beginnt beim Zündzeitpunkt, dann weisst Du es.
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Wenn das alles passt dann hast Du keinen Dreher drin:

Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5786
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Du hast die Nockenwelle ausgebaut ohne Demontage des Kupplungsdeckels? Bist Du sicher, daß die Markierungen auf dem Polrad und die Position der Nockenwelle richtig waren zum Zeitpunkt der Montage?Ich bekomm meine Xt nicht zum laufen, Nockenwelle richtig eingebaut (Punkt in Richtung Kettenspanner), Zündung war nicht außeinander, trotzdem machts nur pffttt....
Kann ich mir da trotz nicht demontierter Zündung nen Dreher reingebaut haben, so das er jetzt 180° verdreht zündet ?
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Also:
wenn nicht, könnte jetzt schon ein Ventil krumm sein.
Regards
Rei97
wenn nicht, könnte jetzt schon ein Ventil krumm sein.
Regards
Rei97
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Zerlegt war alles oberhalb Zylinderfuß....
Nockenwelle habe ich nach Schauloch eingestellt, so wie es im Buchelli steht...
Kolben dreht frei, sowas teste ich immer vorab, ist nicht der erste Motor, den ich zusammenbau...
Ich geh jetzt in die Garage und check nochmal alles in Ruhe durch......
Nockenwelle habe ich nach Schauloch eingestellt, so wie es im Buchelli steht...
Kolben dreht frei, sowas teste ich immer vorab, ist nicht der erste Motor, den ich zusammenbau...
Ich geh jetzt in die Garage und check nochmal alles in Ruhe durch......
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Dann schau nochmal, ob er im RICHTIGEN OT zündet.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Zündung check ich heute nachmittag nochmal durch, draußen kommt die Sonne raus, ich pack jetzt die Fantic in den Bulli und fahr ne Runde trialen.....
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Sehr löblich!
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
OT alleine reicht nicht, es muss der RICHTIGE OT sein. RICHTIG isser wenn die Markierungen an den UNTEREN Zahnrädern auch passen. Was man indirekt an der Stellung des Zündnockens bzw. dem Moment des Abhebens des Unterbrechers bemerkt.
Man muss den Motor so weit an der Kurbelwelle in Laufrichtung drehen, bis der Unterbrecher anfängt zu öffnen. Dann ist auf der Lichtmaschine die F-Markierung oben - einfach weiterdrehen bis zur T-Markierung und das isser - der "Verdichtungs-OT".
Der andere OT ("Überschneidungs-OT", weil da gerade beide Ventile offen sind und keine Kompression anliegt) produziert den 180-Grad-Fehler. Weil der Unterbrecher öffnet ja nur bei jeder ZWEITEN Kurbelwellenumdrehung.
Alles klar?
Gryße!
Andreas, der motorang
Man muss den Motor so weit an der Kurbelwelle in Laufrichtung drehen, bis der Unterbrecher anfängt zu öffnen. Dann ist auf der Lichtmaschine die F-Markierung oben - einfach weiterdrehen bis zur T-Markierung und das isser - der "Verdichtungs-OT".
Der andere OT ("Überschneidungs-OT", weil da gerade beide Ventile offen sind und keine Kompression anliegt) produziert den 180-Grad-Fehler. Weil der Unterbrecher öffnet ja nur bei jeder ZWEITEN Kurbelwellenumdrehung.
Alles klar?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Hmm, das möcht ich -zur Vermeidung von Missverständnissen- gern korrigieren bzw. ergänzen:
Zum Feststellen, ob der 180°-Fehler vorliegt oder nicht, dreht man den Kolben gegen die (hoffentlich vorhandene) Verdichtung bis zum "T" auf dem Lichtmaschinenrotor.
Auf der Anderen Seite des Motors muss der Unterbrecher jetzt gerade eben erst aufgemacht haben.
Gruß
Hans
Zum Feststellen, ob der 180°-Fehler vorliegt oder nicht, dreht man den Kolben gegen die (hoffentlich vorhandene) Verdichtung bis zum "T" auf dem Lichtmaschinenrotor.
Auf der Anderen Seite des Motors muss der Unterbrecher jetzt gerade eben erst aufgemacht haben.
Gruß
Hans
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Moin Hendrik,Zündung check ich heute nachmittag nochmal durch, draußen kommt die Sonne raus, ich pack jetzt die Fantic in den Bulli und fahr ne Runde trialen.....
weißt Du, was ich nicht verstehe?
Warum Du nicht einfach mal in der Nachbarschaft fragst, ob man mal eben schnell rüberkommen kann. Sind nur 6km.
Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Deine Anleitung ist zum Überprüfen gut. Allerdings fehlt das Ergebnis. Also: WENN auf der anderen Seite der Unterbrecher gerade aufmacht DANN liegt KEIN 180er Fehler vor.Hmm, das möcht ich -zur Vermeidung von Missverständnissen- gern korrigieren bzw. ergänzen:
Zum Feststellen, ob der 180°-Fehler vorliegt oder nicht, dreht man den Kolben gegen die (hoffentlich vorhandene) Verdichtung bis zum "T" auf dem Lichtmaschinenrotor.
Auf der Anderen Seite des Motors muss der Unterbrecher jetzt gerade eben erst aufgemacht haben.
Gruß
Hans
Mit meiner findet man schon beim Zusammenbau todsicher den richtigen OT, weil man ihn schlicht festlegt:
In dieser Position hängt man die Steuerkette richtig ein laut Zeichnung, was der Theo wohl auch gemacht hat, und passt.Man muss den Motor so weit an der Kurbelwelle in Laufrichtung drehen, bis der Unterbrecher anfängt zu öffnen. Dann ist auf der Lichtmaschine die F-Markierung oben - einfach weiterdrehen bis zur T-Markierung und das isser - der "Verdichtungs-OT".
Wo siehst Du Fehlerquellen? Dass einer den Motor gegen die Laufrichtung dreht?
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hendrik ohne XT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 175
- Registriert: Mo Mär 13, 2006 21:01
- Wohnort: Kiel
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
So, Zündung geprüft, 180° Fehler gefunden, dann muß ich die Nocke ja doch falsch eingebaut haben, na ja Motor ist ja schnell draußen ich könnte natürlich am Seitendeckel auch einen Dreher reinbauen, damits passt, aber das widerstrebt mir, dann mach ich lieber wieder die Zylinderhaube ab....
Vielen Dank für die Tipps, Theo du hast ne PN, dich hatte ich total vergessen....
Vielen Dank für die Tipps, Theo du hast ne PN, dich hatte ich total vergessen....
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3155
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: springt nicht an nach Motorrevision....
Au männo, da ist datt blos der 180grad fehler....na denn, weitermachen...
war wohl soon Doktor Kamaschiwas für XT500 Freaks....damit nix einschläft...finde ich gut, könnten wir öfter machen..
georgi
war wohl soon Doktor Kamaschiwas für XT500 Freaks....damit nix einschläft...finde ich gut, könnten wir öfter machen..
georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste