Hallo Leute, ...
Hatte gerade Ölwechsel gemacht und deutlich mehr Öl abgelassen (knapp 3L) als eigentlich reingehört, obwohl der Ölstand im Rahmenrohr immer ok war. Muß ich mir Sorgen machen?
Ölwechsel
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Ich würde an Deiner Stelle wieder 2,5 Liter reinkippen und nochmal ablassen: wenn wieder 3 Liter rauskommen würd ich mich selbstständig machen!!!
Mal ernsthaft: Sind es nicht insgesamt 3,5 Liter Öl? Ich schau leider nie nach, weder beim Ablassen noch beim nachfüllen
Gruss, Fabi

Mal ernsthaft: Sind es nicht insgesamt 3,5 Liter Öl? Ich schau leider nie nach, weder beim Ablassen noch beim nachfüllen

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Hi Klaus,
ist sie seit dem letzten mal messen lange gestanden?
Riecht das Altöl nach Benzin?
Bei defektem Schwimmernadelventil und undichtem Sprithahn kann das mal passieren - hatt ich noch nicht, hab ich aber mal von gehört...
Ölküler montiert mit reichlich langen Schläuchen?
Rücklaufventil?
...
Außerdem erreich man mit der exakten vorgeschriebenen Menge nicht die Max. Markierung auf dem Peilstab. Wenn Du also zwischendurch aufgefüllt hast, kommt auch etwas mehr wieder raus...
Gruß Markus
ist sie seit dem letzten mal messen lange gestanden?
Riecht das Altöl nach Benzin?
Bei defektem Schwimmernadelventil und undichtem Sprithahn kann das mal passieren - hatt ich noch nicht, hab ich aber mal von gehört...
Ölküler montiert mit reichlich langen Schläuchen?
Rücklaufventil?
...
Außerdem erreich man mit der exakten vorgeschriebenen Menge nicht die Max. Markierung auf dem Peilstab. Wenn Du also zwischendurch aufgefüllt hast, kommt auch etwas mehr wieder raus...
Gruß Markus
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin Fabi,
das geht schon, wenn der Motor permanent zu fett läuft und Benzin nicht vollständig verbrannt wird. Da können wunderbare Motorschäden entstehen, da auch der Schmierfilm an der Zylinderwandung abgewaschen wird und der Sprit mit in's Motorgehäuse genommen wird.
Bei der Suzi TL 1000 der ersten Serien trat dieses Problem auch auf, da sie sehr fett eingestellt war, um die Motortemperatur in Grenzen zu halten. Der Ölstand stieg an.......
das geht schon, wenn der Motor permanent zu fett läuft und Benzin nicht vollständig verbrannt wird. Da können wunderbare Motorschäden entstehen, da auch der Schmierfilm an der Zylinderwandung abgewaschen wird und der Sprit mit in's Motorgehäuse genommen wird.
Bei der Suzi TL 1000 der ersten Serien trat dieses Problem auch auf, da sie sehr fett eingestellt war, um die Motortemperatur in Grenzen zu halten. Der Ölstand stieg an.......
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Hallo Leute, ...
Auf jeden Fall habt ihr viel Phantasie, Hut ab!
Wenn sie wirklich so fett laufen würde, dass sich der überschüssige Sprit im Motor sammelt, dann würde sie bestimmt mächtig aus dem Auspuff mölmen oder es müsste am Zündkerzenbild deutlich erkennbar sein.
Das der Sprit bei defektem Benzinhahn in den Motor läuft geht natürlich aber nur wenn das Schwimmernadelventil permanent offen steht und der Überlauf am Vergaser dicht ist. Das geschlossene Einlassventil wird das Benzin nicht auf Dauer aufhalten.
Aber ich glaube eher das es daran liegt, dass das Öl während einer längeren Standzeit in den Motorraum absackt und wenn man dann oben Öl nachfüllt und das passiert vielleicht häufiger, dass dann einfach zuviel Öl drin ist. Bemerkbar macht sich das vermutlich erst wenn wirklich arg zuviel drin ist. Unter Umständen wird die Pumpe das garnicht mehr alles in das Rahmenrohr pumpem, sodass es weiter nicht auffällt. Was meint ihr?
Auf jeden Fall habt ihr viel Phantasie, Hut ab!

Wenn sie wirklich so fett laufen würde, dass sich der überschüssige Sprit im Motor sammelt, dann würde sie bestimmt mächtig aus dem Auspuff mölmen oder es müsste am Zündkerzenbild deutlich erkennbar sein.
Das der Sprit bei defektem Benzinhahn in den Motor läuft geht natürlich aber nur wenn das Schwimmernadelventil permanent offen steht und der Überlauf am Vergaser dicht ist. Das geschlossene Einlassventil wird das Benzin nicht auf Dauer aufhalten.
Aber ich glaube eher das es daran liegt, dass das Öl während einer längeren Standzeit in den Motorraum absackt und wenn man dann oben Öl nachfüllt und das passiert vielleicht häufiger, dass dann einfach zuviel Öl drin ist. Bemerkbar macht sich das vermutlich erst wenn wirklich arg zuviel drin ist. Unter Umständen wird die Pumpe das garnicht mehr alles in das Rahmenrohr pumpem, sodass es weiter nicht auffällt. Was meint ihr?
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
So isses wohl. Wenn das Kugelventil nicht richtig arbeitet, läuft das Öl bei stehendem Motor fröhlich in den Motor. Wenn man dann oben nachfüllt ...Aber ich glaube eher das es daran liegt, dass das Öl während einer längeren Standzeit in den Motorraum absackt und wenn man dann oben Öl nachfüllt und das passiert vielleicht häufiger, dass dann einfach zuviel Öl drin ist. Bemerkbar macht sich das vermutlich erst wenn wirklich arg zuviel drin ist. Unter Umständen wird die Pumpe das garnicht mehr alles in das Rahmenrohr pumpem, sodass es weiter nicht auffällt. Was meint ihr?
Das Kugelventil selbst wird selten kaputt (da verhärtet maximal der Gummisitz). Eher ein Einbaufehler: Der Kupplungsdeckel ist immer mit einer Papierdichtung in originalstärke zu verbauen. Und die untere Ölfilterschraube samt O-Ring sollte auch die originale sein.
Manchmal (war bei einem Freund so) kann auch ein erschwerter Ölrücklauf zum Tank die Ursache sein: in seinem Fall ein ungeeigneter Ölkühler der in den Rücklauf eingebaut war.
Für die SR steht was hier: http://www.motorang.com/bucheli-projekt/oelwechsel.htm
und such mal im sr-forum nach "kugelventil"
http://www.sr500.de/wbb3/search.php?sid=
Cheers
motorang
Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste