Was ist das für ein Stift?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Was ist das für ein Stift?

Beitragvon Yochen » Mi Mai 26, 2010 20:19

Moin Allwissende,
hoffentlich kann hier jemand diesen Stift
Stift.jpg
identifizieren. Der lag in der Ölwanne meines Motors, ist 4 mm dick und 18 mm lang.
Muss ich jetzt mit größeren Schäden rechnen, hat der irgendeine Funktion?
Ich wollte den Motor eigentlich nur durchgucken und mit neuen Dichtungen und Filter versehen, solange Rahmen und Anbauteile beim Pulvern sind.
Ist schon 25 Jahre her, dass ich einen XT-Motor überholt habe, da kann man sich nicht mehr an alles erinnern.
Falls einer was weiß, gebt Nachricht
Danke
Jochen
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
Pinnebär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 137
Registriert: Mi Mär 25, 2009 11:55
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon Pinnebär » Mi Mai 26, 2010 20:45

Hallo,
der Stift könnte aus der Schaltwelle stammen.
DM ist 4mm, Länge habe ich nicht gemessen, 18 könnte aber hinhauen.
Dateianhänge
IMG_2883.JPG
Gruß aus Schleswig-Holstein
Oliver

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon Yochen » Mi Mai 26, 2010 21:22

Bingo, 100 Punkte
Hab eben mal am Schaltnocken vorbei gepeilt, da fehlt einer und aus der Lochscheibe, die diese Pins führt, ist eine Ecke ausgebrochen. Also doch größere Schrauberei.
Oder kann man die Lochscheibe abschrauben und ersetzen? Gibbet die einzeln?
Immer wiede wahr: Arbeit zieht Arbeit nach sich.

Trotzdem danke
Jochen
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon rei97 » So Jun 13, 2010 10:42

Also:
Das Ding scheint einteilig.
Wenn Du so eine Schaltwalze brauchst, habbichnocheine für kleines Geld.
Bei Bedarf PN
Regards
Rei97

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » So Jun 13, 2010 12:16

Hallo..
Alles richtig..
Die stifte lassen sich entfernen.
Musst nur sehen das aus der Welle nichts ausgebrochen ist. hab ich schon 2 mal gesehen.
das KRAKENBECH gibts beim Lakritzschneckenversender.

ansonsten Tauschen ist auch nicht schlimm -aber VORHER schon mal den doofen Extra vierkant O-ring zum Gehäuse zusammenbauen besorgen-


Gruss kostja

mailofon
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Di Sep 06, 2005 5:48

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon mailofon » So Jun 13, 2010 22:03

das KRAKENBECH gibts beim Lakritzschneckenversender.

Hää!
Klärt mich mal bitte jemand auf.
danke
Bernd ... der jetzt auch (wieder) ne 500er hat
... und als Kind nie Eintopf mochte.

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon Michael W. » So Jun 13, 2010 22:29

Noch nie was bei Kedo bestellt?

Sonst wüßtest Du, wer der Lakritzschneckenversender ist. :razz:
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon Yochen » So Jun 13, 2010 22:55

Danke für die Hinweise, gebrauchtes Gehäuse samt Getriebe und Schaltwelle hab ich gekauft, alles zerlegt und dabei gemerkt, dass die Kurbelwelle im oberen Auge kaum noch beschichtet ist, also noch ne Baustelle.......
Das Getriebe hat wohl auch was von den abgebrochenen Teilen der Schaltwalze durchgekaut, zum Glück ist das aus dem Ersatzgehäuse in Ordnung.
Das Pleuel mit einer Bronzehülse ausbuchsen wie bei meiner XS650 geht bei der XT wohl nicht, ist wohl etwas zuwenig "Fleisch" vorhanden. Oder gibt es da Erfahrungen?
Gibt es für die KW-Überholung noch andere Adressen als die Lakritze-Firma?
Werd nochmal den XS-Kurbelwellenüberholer befragen vielleicht hat der sowas schonmal gemacht, hat auch die Welle meiner DT3 wieder hingekriegt.
Bin für jede Auskunft dankbar
Gruß
Jochen
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

mailofon
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 50
Registriert: Di Sep 06, 2005 5:48

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon mailofon » Mo Jun 14, 2010 6:30

Noch nie was bei Kedo bestellt?

Sonst wüßtest Du, wer der Lakritzschneckenversender ist. :razz:
Stümmt,
wer noch nie bei Kedo bestellt hat hat keine XT500!
Aber die eine kleine Lakritzschnecke war so schnell gegessen ....
Bernd ... der jetzt auch (wieder) ne 500er hat
... und als Kind nie Eintopf mochte.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Was ist das für ein Stift?

Beitragvon motorang » Mo Jun 14, 2010 7:25

Danke für die Hinweise, gebrauchtes Gehäuse samt Getriebe und Schaltwelle hab ich gekauft, alles zerlegt und dabei gemerkt, dass die Kurbelwelle im oberen Auge kaum noch beschichtet ist, also noch ne Baustelle.......
Das Getriebe hat wohl auch was von den abgebrochenen Teilen der Schaltwalze durchgekaut, zum Glück ist das aus dem Ersatzgehäuse in Ordnung.
Das Pleuel mit einer Bronzehülse ausbuchsen wie bei meiner XS650 geht bei der XT wohl nicht, ist wohl etwas zuwenig "Fleisch" vorhanden. Oder gibt es da Erfahrungen?
Gibt es für die KW-Überholung noch andere Adressen als die Lakritze-Firma?
Werd nochmal den XS-Kurbelwellenüberholer befragen vielleicht hat der sowas schonmal gemacht, hat auch die Welle meiner DT3 wieder hingekriegt.
Bin für jede Auskunft dankbar
Gruß
Jochen
Servus
sollte jeder Kurbelwelleninstandsetzer können, es gibt entsprechende Pleuelsätze.
Alternativ die "gute Kurbelwelle" aus ebay um ca. 100,- Euronen oder besser mal beim Seefredo anklopfen ob der was hat.
Ausbuchseln ist tatsächlich problematisch.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste