12V Umbau welcher Art?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
picknicker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jan 30, 2010 20:34
Wohnort: Edermünde

12V Umbau welcher Art?

Beitragvon picknicker » Do Mär 04, 2010 18:06

Moin,
kann leider den Vorbesitzer nicht mehr fragen, daher die Frage an Euch.
Was ist das für ein 12V Umbau? und lässt sich das einfach wieder zurückbauen um evtl. mit Röbi-Regler umzurüsten oder auch nicht?
Hab leider keine Unterlagen über diesen Umbau.
Die Maschine ist zur Zeit völlig Nackt und wird wiederbelebt.
Vielen Dank!
Gruß
picknicker

P.S. Hoffentlich klappt das mit den Fotos :mrgreen: falls nicht seht es mir nach - bin neu :)
Dateianhänge
DSCF2670.jpg
DSCF2669.jpg
DSCF2668.jpg
DSCF2667.jpg
...der frühe Vogel kann mich mal...

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon caferacer » Do Mär 04, 2010 18:42

Servus erstmal,
also wenn mich nicht alles täuscht ist das ein Aigner Umbau. Roebi Regler ist eine gute Entscheidung.
Im Grund mußt Du nur den Lichtanker wieder auf original umbauen. Also die zusätzliche Leitung welche da gelegt wurde zurückbauen. Dann den Roebi Regulatore verbauen, Blinkrelais wie abgebildet kannst Du nehmen, Glühbirnen hast Du ja schon und auf gehts.

Gib mal bei der Suche ein. Da wirst Du etwas dazu finden.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon seefreedo » Do Mär 04, 2010 18:49

Im Grund mußt Du nur den Lichtanker wieder auf original umbauen. Also die zusätzliche Leitung welche da gelegt wurde zurückbauen. Dann die Roebi Regulatore, Glühbirnen hast Du ja schon und auf gehts.
Moin,

genauso gehts :!:

Aigner Double-Volt steht übrigens sogar drauf :mrgreen: , warum willst Du das rückrüsten/umbauen ist irgendwas defekt :?:

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
picknicker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jan 30, 2010 20:34
Wohnort: Edermünde

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon picknicker » Do Mär 04, 2010 18:59

jou steht drauf bin ja nicht blind 8) .
Hab nur schon einiges Negatives von Aigner gelesen und alle schwören hier auf den Röbi.
Was mache ich mit dem abelöteten Kabel an der Spule wird die einfach oben links wieder angelötet/geschraubt?
Danke!
Gruß
picknicker
...der frühe Vogel kann mich mal...

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon seefreedo » Do Mär 04, 2010 19:15

Was mache ich mit dem abelöteten Kabel an der Spule wird die einfach oben links wieder angelötet/geschraubt?
Moin,

Röbi ist natürlich das Beste was Du tun kannst :!:

Das Kabel an der Spule muss da wieder ran, nur das auf Deinem Bild weisse Kabel muss ab!

Ich habe hier eine Aigner-Einbauanleitung als PDF, allerdings für die TT 350/600. Wenn Du (oder noch jemand) die haben möchtest, sende mir bitte Deine email-Adresse über PN.

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon caferacer » Do Mär 04, 2010 19:25

Und ich sag noch, schau mal in die Suche.
Also Picknickdecke raus und lesen:

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... lit=aigner

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
picknicker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jan 30, 2010 20:34
Wohnort: Edermünde

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon picknicker » Do Mär 04, 2010 19:33

Umbau_XT500_von_Aigner_auf_Roebi_080917.pdf

Hallo Thomas
Danke, mit Decke geht doch alles besser :D
Kann nur o.a. Link nicht öffnen :cry:
schaue mir jetzt deinen Link an

Gruß
picknicker
...der frühe Vogel kann mich mal...

Benutzeravatar
picknicker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jan 30, 2010 20:34
Wohnort: Edermünde

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon picknicker » Do Mär 04, 2010 21:15

...Das Kabel an der Spule muss da wieder ran...? wo muß das ran? schrauben/löten?
Hat vieleicht einer ein Bild vom Original?
Danke!
Gruß picknicker
...der frühe Vogel kann mich mal...

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon seefreedo » Do Mär 04, 2010 21:36

Moin picknicker,

das weisse Kabel muss ab :!: Nichts weiter!

Danach könntest Du Problemlos auf Original- Regler und Gleichrichter rückrüsten (Blinkgeber und Birnchen nicht vergessen) und wärest wieder bei 6V :roll: .

Weil Du aber ja den hervorragenden Röbi-Regler verbauen möchtest, machst Du das weisse Kabel ab und wartest auf die Anweisungen die der Röbi beilegt :!:

Oder hier:

XT 500 Röbi-Regler

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
picknicker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jan 30, 2010 20:34
Wohnort: Edermünde

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon picknicker » Do Mär 04, 2010 21:50

...ooo, mud du wieder Augenrollen :D .
Ich meine ja nur wenn ich das weise Kabel trenne schaut ein Stück vom Spulenkabel raus und frug mich :eek:
wohin mit diesem Ende. ;D
Deshalb die Frage ob vieleicht jemand evtl. und überhaupt ein Foto hat?

Danke
picknicker
...der frühe Vogel kann mich mal...

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon Struppi » Do Mär 04, 2010 21:57

Hallo Pichnicker,

also, das Kabel muss wieder oben an der Spule auf die "Masseverbindung" gelötet,gekrimmt oder geschraubt.......halt verbunden werden..........oder du legst das "weisse" Kabel ausserhalb der Lima an Masse, danach den neuen Röbi Regler nach Anleitung anschliessen und gut iss :ja: :idea:

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
picknicker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Sa Jan 30, 2010 20:34
Wohnort: Edermünde

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon picknicker » Do Mär 04, 2010 22:00

Na, das is doch mal ne Aussage auf den Punkt gebracht.
Danke Struppi!

Gruß picknicker
...der frühe Vogel kann mich mal...

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon seefreedo » Do Mär 04, 2010 22:05

...ooo, mud du wieder Augenrollen :D
Nur am Rande Kollege :!:

Augenrollen musste ich diesesmal wegen 6V :!: Ich versuche Dir zu helfen und meinte bisher alles gut! Falls Du das nicht verstehst wende Dich bitte an andere :evil: :!:

Beste Grüße,
Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon sixtyfour » Do Mär 04, 2010 23:03

genauso gehts :!:

Aigner Double-Volt steht übrigens sogar drauf :mrgreen: , warum willst Du das rückrüsten/umbauen ist irgendwas defekt :?:

Matthias
Muss jetzt hier auch mal reinspringen. Ich fahre auch noch mit dem Aigner Double-Volt Kit rum. Eigentlich mehr aus reiner Bequemlichkeit, weil er in meiner XT verbaut war. Im Rahmen der Resto wollte ich eigentlich auf Roebi wechseln. Als ich die hübsche wieder zusammen hatte, wollte ich aber erstmal einfach nur schnell wieder auf die Straße.

Das ist der vorläufige Stand, Habe die Saison 09 also komplett mit Aigner zurückgelegt. Und: es funktioniert prima!

Der Roebi-Regler liegt hier noch jungfräulich rum. Und ja: er wird auch früher oder später zum Einsatz kommen.
Aber was festzustellen ist: das andere tut seinen Dienst auch zuverlässig ... man muss also nicht zwingend alles umschmeißen, solange es noch funktioniert.

Gruß,
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: 12V Umbau welcher Art?

Beitragvon Torsten » Fr Mär 05, 2010 7:49

Hallo,
Aber was festzustellen ist: das andere tut seinen Dienst auch zuverlässig ... man muss also nicht zwingend alles umschmeißen, solange es noch funktioniert.
...solange es noch funktioniert....viel Spass bei der Fehlersuche wenn der verlaessliche Aigner-Umbau die Funktion teilweise einstellt.

Man muss nicht den groessten Schrott loben, nur weil er kurzfristig haelt.

Have A Nice Day
Torsten


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 6 Gäste