Hallo Andreas,
32er, ich meine die Bohrung am Flansch zum Luftfilter, da wo die Gummiverbindung zum Luftfilter aufgezogen wird. Unten ist einmal die Bohrung die ich meine und daneben eine Messingkugel.
War nicht zu faul zu lesen

, hab aber für mich im Buch keine erklärende Beschreibung gefunden. Bin ja auch nur Hobbyherantastbastelschrauber.
War dann immer noch nicht faul und hab das Forum durchforstet. Dort schrieb mal jemand vor langer Zeit, hab mir den Namen leider nicht gemerkt, es sei eine Bohrung mit eingepresster Düse zur Gemischabmagerung im Teillastbetrieb, mmmh.
Die Düse kann erkennen, wer halbwegs scharfe Augen hat und mit der Taschenlampe im richtigen Winkel reinleuchtet. Sie war zu und nur mit dem Draht zu reinigen. Druckluft Fehlanzeige. Wenn ich jetzt reinpuste, ist der Luftaustritt am Düsenstock zu spüren. Hab aber die Regulierschrabe auch nicht raus.
Ich hoffe jetzt mal, dass daduch die Ruckelei die bei meiner ab etwa 3000 da war, wieder weg ist.
Wollt aber noch was fragen. Ist es normal, dass ne 20er Luftdüse original eingebaut ist? Bei Kedo und hier lese ich meistens dass bei meinem 85er Modell eine 25er normal sei? Mit dem Rep Kit hab ich jetzt ne 30er bekommen und weiss nicht ob ich die 20er lassen, die 30er einbauen oder die nachbestellte 25er nehmen soll.
Gruß Harry