Vergaserbohrung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Gast

Vergaserbohrung

Beitragvon Gast » Fr Nov 21, 2008 20:44

Hallo allerseits,

kann mir jemand erklären welchem Zweck die waagrechte Vergaserbohrung zwischen Flansch Lufi unten und dem Düsenstock dient.:roll:

Gruß Harry

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vergaserbohrung

Beitragvon motorang » Di Nov 25, 2008 9:49

Hi
Leerlaufluft oder Leerlaufgemisch,
kommt auf den Vergaser an und welche Bohrung Du meinst.
Wenn Du dort reinbläst und die Leerlaufluft/gemischschraube rausdrehst, solltest Du spüren können wie es dort rausbläst ...

Die Schnittzeichnungen im Bucheli (Reparaturanleitung) helfen ... sowas hast Du hoffentlich und warst nur zu faul zum nachlesen?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Vergaserbohrung

Beitragvon Harry » Di Nov 25, 2008 20:38

Hallo Andreas,

32er, ich meine die Bohrung am Flansch zum Luftfilter, da wo die Gummiverbindung zum Luftfilter aufgezogen wird. Unten ist einmal die Bohrung die ich meine und daneben eine Messingkugel.
War nicht zu faul zu lesen :!:, hab aber für mich im Buch keine erklärende Beschreibung gefunden. Bin ja auch nur Hobbyherantastbastelschrauber.
War dann immer noch nicht faul und hab das Forum durchforstet. Dort schrieb mal jemand vor langer Zeit, hab mir den Namen leider nicht gemerkt, es sei eine Bohrung mit eingepresster Düse zur Gemischabmagerung im Teillastbetrieb, mmmh.
Die Düse kann erkennen, wer halbwegs scharfe Augen hat und mit der Taschenlampe im richtigen Winkel reinleuchtet. Sie war zu und nur mit dem Draht zu reinigen. Druckluft Fehlanzeige. Wenn ich jetzt reinpuste, ist der Luftaustritt am Düsenstock zu spüren. Hab aber die Regulierschrabe auch nicht raus.
Ich hoffe jetzt mal, dass daduch die Ruckelei die bei meiner ab etwa 3000 da war, wieder weg ist.

Wollt aber noch was fragen. Ist es normal, dass ne 20er Luftdüse original eingebaut ist? Bei Kedo und hier lese ich meistens dass bei meinem 85er Modell eine 25er normal sei? Mit dem Rep Kit hab ich jetzt ne 30er bekommen und weiss nicht ob ich die 20er lassen, die 30er einbauen oder die nachbestellte 25er nehmen soll.

Gruß Harry

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Vergaserbohrung

Beitragvon deichkind » Di Nov 25, 2008 22:21

Dort schrieb mal jemand vor langer Zeit, hab mir den Namen leider nicht gemerkt, es sei eine Bohrung mit eingepresster Düse zur Gemischabmagerung im Teillastbetrieb
moin harry,

ohne nachzugucken tipp ich mal auf djinow. damit hast du dir die antwort auf deine frage auch quasi schon selbst geliefert.

welche LLD? probier deine auswahl doch einfach durch & entscheide dann...

LG
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vergaserbohrung

Beitragvon motorang » Mi Nov 26, 2008 13:32

Hi
die Teillastabmagerung gabs glaub ich nur am frühen membranvergaser (34er).

Am 32er ist nur eine Bohrung beschrieben:

Bild

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Harry
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 135
Registriert: Sa Jun 10, 2006 11:52
Wohnort: Lichtenau bei PB

Re: Vergaserbohrung

Beitragvon Harry » Mi Nov 26, 2008 19:23

Hallo,
ohne nachzugucken tipp ich mal auf djinow. damit hast du dir die antwort auf deine frage auch quasi schon selbst geliefert.
ja, djinow hatte es geschrieben und auf die Bestätigung habe ich gewartet. Danke!
Am Wochenende versuch ichs mal.

Hab auch mal den Vergaser fotographiert. Die rote Linie zeigt auf den Kanal der zum Düsenstock geht, die eingepresste Düse kann man hier leider nicht sehen weil sie so tief liegt. Die blaue Linie zeigt auf die Bohrung zur Einstellschraube die man hier im eingedrehten Zustand sieht.

Gruß Harry
Dateianhänge
XT Vergaser.JPG
XT Vergaser.JPG (21.38 KiB) 642 mal betrachtet

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Vergaserbohrung

Beitragvon motorang » Do Nov 27, 2008 9:47

Ach die ...

Das ist die Bremsluftbohrung.

http://www.autoschrauber.de/content/000 ... rgaser.php

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste