Zündspannung sackt bei warmem Motor ab

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Zündspannung sackt bei warmem Motor ab

Beitragvon lorry » Fr Jun 22, 2007 14:36

Hi Leute,
ich habe plötzlich ein Problem mit heftigen Fehlzündungen, wenn der Motor langsam warm wird. Ich kriege langsam die Krise, weil ich dieses Jahr kaum zum Fahren gekommen bin :cry:
Kalt anspringen tut sie gerne und willig. Kalt beschleunigen geht auch gut. Je wärmer sie wird, desto schlimmer werden die Fehlzündungen beim beschleunigen. Fahren tut sie zwar noch und ich komme mit vorsichtigem Gasgeben auf etwa 80-90 km/h ohne Fehlzündungen.

Problem trat auf, nachdem ich die Power Ölpumpe und diverse andere Teile von Kedo eingebaut habe. Dazu musste ich natürlich Seitendeckel und die Zündung ab und wieder anbauen. Vorher war alles in Butter. Vergaser etc wurde nicht angerührt.

Habe schon diverse Aktionen versucht:
  • Zündung neu eingestellt (Kontaktabstand, statisch und Strobo)
    Neuer Zündkerzenstecker
    Neue Zündkerze
    Kondensator gemessen 22 MFarad
    Zündspule gemessen (soweit möglich)
    Vergaser mit Zündhilfe besprüht
    Zündspannung mit Zündspannungsmessgerät gemessen (>22k-Volt)
Die Zündspule ist ein Jahrzehnte altes Zubehörteil.

Zu guter letzt hat mir ein Bekannter mit dem Zündspannungsmessgerät die Zündspannung gemessen. Die war kalt auch super in Ordnung bei 22.000 Volt. Die Überraschung kam, nachdem ich Probe gefahren bin. Die Probleme traten natürlich wieder auf. Ein nochmaliges Messen der Zündspannung zeigte dann stark schwankende Werte bei maximal 10000 bis runter auf teilweise nur 5-6k Volt an.

Ich habe ja die Zündspule in Verdacht. Nachdem ich diverse Threads gelesen habe, bin ich mir aber nicht sicher, ob ich damit richtig liege. Es könnte ja auch der Kondensator sein.
Wenn ich richtig liege, frage ich mich aber auch, ob ich mir die Zubehörspule von Kedo für etwa 25 Euro holen soll oder doch lieber die Originale für etwa 85?
Wenn ich noch einen Kondensator spendieren sollte, dann ebenfalls die Frage, ob der von Kedo Qualitativ gut ist. Wenn ich die Beiträge so lese, bin ich da doch etwas skeptisch.

Was meint ihr?
Lorry

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Sa Jun 23, 2007 23:07

Habe es inzwischen selbst hingekriegt!

Es war scheinbar der Zündkondensator!

Habe den im Forum empfohlenen Bosch Kondensator eingebaut.
Siehe http://motorang.com/motorrad/xt_tips.htm

Passte zwar mechanisch nicht so toll, aber mit ein bischen Geschick kriegt man es doch irgendwie hin. Er hat z.B. kein Fixierloch, deshalb steht er etwas ab.
Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass dieser Kondensator minimal weniger Kapazität (0,20 MFarad) hat als der originale mit 0.22 MFarad. Ob und wenn was das auf die Dauer für Auswirkungen haben könnte weiß ich allerdings nicht.

Trotzdem, seit dem läuft sie auch wenn sie warm ist :D
Lorry

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Di Jun 26, 2007 12:51

...Kondensator minimal weniger Kapazität (0,20 MFarad) hat als der originale mit 0.22 MFarad.D
Gratulation! Und um die Abweichung der Kapazität von 10% mach dir keinen Kopf, das ist komplett wurscht.
... es sind natürlich µF ... :schlaumeier:

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » So Jul 01, 2007 19:46

Zu früh gefreut!!! :roll: Sie läuft immer noch nicht richtig. Ich krieg langsam doch noch eine Krise. :cry:
Seit Einbau des Kondensators lief sie deutlich besser, aber inzwischen habe ich doch wieder diese Probleme. Hatte wohl zu wenig Probe gefahren.
Habe inzwischen auch eine neue Kedo-Zündspule eingebaut. Brachte aber absolut keine Veränderung.
Was könnte es denn jetzt noch sein? Evtl. doch die LiMa? :(
Ich weiß nicht mehr weiter :mad:
Lorry

srtom
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 05, 2007 9:03
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon srtom » Mi Jul 18, 2007 7:46

Habe ein ähnliches Problem:

Nachdem sie gut gelaufen ist fing sie vorgestern, nach ca. 20 Minuten Fahrt, an zu stottern und zu knallen und ging dann einfach aus.
Wiederbelebungsversuche zwecklos :?

Gestern im kalten Zustand Zündung überprüft:

Zündfunke vorhanden, sah aber etwas schwach (gelblich) aus.
- Steckverbinder überprüft: alles ok.
- Zündspule durchgemessen: ok
- Abstand und Zündzeitpunkt: ok
- U-Kontakt mal mit feinem Schmirgel gereinigt
- Neue Zündkerze eingebaut
Zündfunke jetzt stärker (bläulich)

1 Kick und die Kiste lief wieder :D aber:

Nach 10 Minuten Probefahrt das gleiche Problem wieder:
Fängt an zu stottern und zu knallen und geht dann einfach aus.
Wiederbelebungsversuche zwecklos ...

Habe – noch – keine weiteren Teile (Kondensator/Z-Spule) zum Tauschen

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Mi Jul 18, 2007 7:55

Schaut mal ein bisserl in der Peripherie, namentlich Zündschloss und Killschalter ... das können ganz depperte Wechselfehler sein, die mal da sind mal nicht. Im Zweifel mal probeweise auf Zweikabelelektrik umbauen: Kabel von der Ladespule und vom Unterbrecher direkt zur Zündspule führen, ohne Beteiligung des Kabelbaumes.

Im Kerzenstecker kann ein Entstörwiderstand verbaut sein, der macht fallweise Ärger. Der Stecker lässt sich in dem Fall zerlegen/putzen oder testweise tauschen.

Was heisst "Wiederbelebungsversuche zwecklos" ?

Wenns nach ein paar Minuten wieder geht kanns auch an zu wenig Benzin gelegen haben (Tankbelüftung, Benzinfilter/Siebe, Benzinhahn, Schwimmerventil, ...).

Wenn die XT nicht mehr will, HAT SIE DANN EINEN FUNKEN ???

Beim Louis gibts um einstellige Euros einen Funkenstreckentester, der würde eine Aussage über die Stärke der Zündanlage machen können ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

srtom
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 05, 2007 9:03
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon srtom » Mi Jul 18, 2007 8:03

Tankbelüftung, Benzinfilter/Siebe, Benzinhahn ...

... sind ok, habe gestern die Spritversorgung nicht angefasst.

Wenn die XT nicht mehr will, HAT SIE DANN EINEN FUNKEN ...

... käre ich als nächstes.

Freu´ mich schon auf den Feierabend :D

srtom
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 12
Registriert: Mo Feb 05, 2007 9:03
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon srtom » Mi Jul 18, 2007 21:33

Hab´ ihn:

Er saß unter der Kunststoffabdeckung der Steckeransammlung, links vor der Batterie.

Der Zündleitungsstecker war zwar einigermaßen fest zusammen - aber innen nur bedingt kontaktfreudig :(

Jetzt läuft sie - fast - besser wie neu :D

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Mo Aug 20, 2007 21:34

Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mal wieder Zeit für mein Baby hatte.
Habe heute eine Probefahrt mit abmontiertem LuFi-Deckel gemacht. Hat aber auch nix gebracht.
Schaut mal ein bisserl in der Peripherie, namentlich Zündschloss und Killschalter ... das können ganz depperte Wechselfehler sein, die mal da sind mal nicht. Im Zweifel mal probeweise auf Zweikabelelektrik umbauen: Kabel von der Ladespule und vom Unterbrecher direkt zur Zündspule führen, ohne Beteiligung des Kabelbaumes.
Das könnte ich mal probieren.
Im Kerzenstecker kann ein Entstörwiderstand verbaut sein, der macht fallweise Ärger. Der Stecker lässt sich in dem Fall zerlegen/putzen oder testweise tauschen.
Wenn ich recht überlege, habe ich mit dem neuen Stecker einen minimal höheren Widerstand, (5100Ohm zu vorher 4800 Ohm) aber das gleiche Symptom hatte ich jahrelang schon vorher, aber dann nur gelegentlich.
Was heisst "Wiederbelebungsversuche zwecklos" ?

Wenns nach ein paar Minuten wieder geht kanns auch an zu wenig Benzin gelegen haben (Tankbelüftung, Benzinfilter/Siebe, Benzinhahn, Schwimmerventil, ...).
Wenn die XT nicht mehr will, HAT SIE DANN EINEN FUNKEN ???

Beim Louis gibts um einstellige Euros einen Funkenstreckentester, der würde eine Aussage über die Stärke der Zündanlage machen können ...
Also Benzin hat sie bei mir bestimmt. Sie fährt ja anfangs auch super und auch nach kurzem Halt mit Motor-aus bockt sie sofort. Es muß bei mir wohl mit der Temperatur zusammen hängen. Ist es draußen warm, kommt der Effekt schon nach 2-3 km, ansonsten erst nach 5-6 km. Ich tippe doch langsam auf die LiMa, was wieder einem kapitalen Schaden gleichkäme. :(
Lorry

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Di Aug 21, 2007 7:44

So kapital wräe das nicht, da Du nur eine Spule austauschen müsstest, und die eigentlich leicht und günstig übers Forum zu kriegen sein müsste.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Di Aug 21, 2007 9:00

Bin doch sehr gespannt,

hab unlängst vor einem ähnlichen Fehler kapituliert. Bei mir trat das Stottern und Bocken allerdings erst bei 90-100° Grad und kurzen Vollastetappen auf.
Hatte zuletzt gar alles getauscht bis auf die Lima...
Jetzt bau ich Grad nen SR-Motor neu auf und hoffe auf Besserung.

Viel Glück

Uli
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 87
Registriert: Do Okt 12, 2006 17:02
Wohnort: Bayerisch-Schwaben

Beitragvon Uli » Di Aug 21, 2007 9:00

Hi lorry,

ich würde auch auf die Spule in der Lima tippen.

Die Zündspule hast Du ja schon getauscht, also hat höchstwahrscheinlich die Zündstrom-Spule in der Lima einen Defekt.
Das ist bekannt von den alten Schwunglichtmagnetzündern (welch ein Wort! Das gibt es nur in Deutschland!) in den Olies aus den 50ern.
Der Isolack wird spröde.
Wenn die Spule kalt ist, ist alles schön und die Fuhre startet normal.
Wird die Spule im Fahrbetrieb warm, wächst der Kupferdraht etwas, der spröde Isolationslack bekommt Risse und die Drähte Wicklungsschluss,
ergo: Schluss mit Lustig, bzw. Spannungsproduktion.
Kühlt der Motor dann ab, schrumpfen die Wicklungen und alles ist wieder schön isoliert,
der Motor startet, bis er warm ist und der Wahnsinn geht weiter....

Ich würde mir die Zündstromspule in der Lima besorgen.

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Di Aug 21, 2007 18:20

Kühlt der Motor dann ab, schrumpfen die Wicklungen und alles ist wieder schön isoliert,
der Motor startet, bis er warm ist und der Wahnsinn geht weiter....

Ich würde mir die Zündstromspule in der Lima besorgen.
Ich glaub's langsam auch. Aber eine gebrauchte macht dann ja auch nicht unbedingt Sinn, oder? Sollte ich die Spule dann ausbauen und z.B. bei Kedo oder woanders neu wickeln lassen? Vielleicht sind die neueren Lacke ja haltbarer. :?:
Lorry

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Aug 21, 2007 18:35

wenn du neu wickeln lassen möchtest, kann ich dir den Lüdeking in Evessen empfehlen. Der hat früher für Wunderlich die Wickelei gemacht und gibt für SR/XT-Fahrer einen Rabatt, wenn man die Teile unter Verwendung einer Vorlage zu ihm schickt.

Diese Vorlage kannst du von mir oder aus dem SR-Forum (Aktiv Member vorausgesetzt) bekommen.

die Adresse:

Motorrad-Elektrik-Lüdeking
Mühlenweg 6
38173 Evessen
Tel.: 05333-948798
MEL-WF@t-online.de

nein, ich bin nicht mit ihm verwandt...

Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Sie läuft wieder :-)

Beitragvon lorry » Mo Okt 15, 2007 15:31

Ich hatte es schon aufgegeben und es hat auch länger gedauert, aber jetzt rennt meine Huddel wieder wie früher :D
Springt super an, dreht sauber in den roten Bereich, Standgasdrehzahl bei knapp über 1000 und sie tuckert sauber vor sich hin ohne auszugehen.

Hatte es aufgegeben selber zu lösen und sie für ein paar Euronen in einer kleinen Werkstatt untersuchen lassen. Ich konnte es nicht glauben, aber es waren die Kontakte. Hätte ich nie gedacht, dass es daran liegt, bzw. dass damit die Zündspannung bei warmem Motor so stark absacken könnte. Da war ich ja total auf dem Holzweg mit Zündspule, Zünderregerspule, Kondensator etc.
Na egal, manchmal muß man eben Lehrgeld zahlen, aber Hauptsache es funzt. Ich bin jedenfalls total Happy :D

Jetzt kann ich endlich mein nächstes Projekt "offene Leistung eintragen" angehen.
Lorry


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 5 Gäste