ich habe plötzlich ein Problem mit heftigen Fehlzündungen, wenn der Motor langsam warm wird. Ich kriege langsam die Krise, weil ich dieses Jahr kaum zum Fahren gekommen bin

Kalt anspringen tut sie gerne und willig. Kalt beschleunigen geht auch gut. Je wärmer sie wird, desto schlimmer werden die Fehlzündungen beim beschleunigen. Fahren tut sie zwar noch und ich komme mit vorsichtigem Gasgeben auf etwa 80-90 km/h ohne Fehlzündungen.
Problem trat auf, nachdem ich die Power Ölpumpe und diverse andere Teile von Kedo eingebaut habe. Dazu musste ich natürlich Seitendeckel und die Zündung ab und wieder anbauen. Vorher war alles in Butter. Vergaser etc wurde nicht angerührt.
Habe schon diverse Aktionen versucht:
- Zündung neu eingestellt (Kontaktabstand, statisch und Strobo)
Neuer Zündkerzenstecker
Neue Zündkerze
Kondensator gemessen 22 MFarad
Zündspule gemessen (soweit möglich)
Vergaser mit Zündhilfe besprüht
Zündspannung mit Zündspannungsmessgerät gemessen (>22k-Volt)
Zu guter letzt hat mir ein Bekannter mit dem Zündspannungsmessgerät die Zündspannung gemessen. Die war kalt auch super in Ordnung bei 22.000 Volt. Die Überraschung kam, nachdem ich Probe gefahren bin. Die Probleme traten natürlich wieder auf. Ein nochmaliges Messen der Zündspannung zeigte dann stark schwankende Werte bei maximal 10000 bis runter auf teilweise nur 5-6k Volt an.
Ich habe ja die Zündspule in Verdacht. Nachdem ich diverse Threads gelesen habe, bin ich mir aber nicht sicher, ob ich damit richtig liege. Es könnte ja auch der Kondensator sein.
Wenn ich richtig liege, frage ich mich aber auch, ob ich mir die Zubehörspule von Kedo für etwa 25 Euro holen soll oder doch lieber die Originale für etwa 85?
Wenn ich noch einen Kondensator spendieren sollte, dann ebenfalls die Frage, ob der von Kedo Qualitativ gut ist. Wenn ich die Beiträge so lese, bin ich da doch etwas skeptisch.
Was meint ihr?