Ölkreislauf entlüften

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Ölkreislauf entlüften

Beitragvon crisu66 » Sa Nov 11, 2006 9:25

ja ich weiß ist ein altes Thema, aber durchaus wichtig wie mir scheint:

Die Geschichte mit dem Ölkreislauf entlüften

Habe es erst mittels Kickstarter versucht x-mal mit der Hand den Starter runter und – nichts ... Ölfilter bleibt trocken

Dann habe ich wie in der Anleitung den Motor angeworfen, ca. 20 sec laufen lassen, kein Ölsprudel – Motor aus.
Nochmals Deckel vom Ölfilter entfernt und siehe da .... Ölfilter immer noch knochentrocken.

So, das Problem ist wohl, habe das Öl entleert und den Zuführschlauch zum Motor auch. Es war während der Zeit der Deckel von der Kupplung entfernt, dadurch konnte die ganze Ölpumpe sich entleeren.

Luft lässt sich in der Ölpumpe nicht komprimieren, und das Rücklaufventil im Kupplungsdeckel öffnet erst bei 0,2 bar.

Also Deckel noch mal ab, und mit dem Kickstarter 7 – 8 mal gedreht siehe da, Öl läuft aus der Bohrung welche zum Rücklaufventil geht.
siehe Bild "Schmierung 3 kl" ganz links


Noch ein paar Hübe mehr, damit auch wirklich keine Luft mehr drin ist, und nun den Deckel der Kupplung montiert, und das selbe Spiel von vorne

Klar, dass jetzt nach dem Rückschlagventil auch Öl in den Ölfilterraum gedrückt wird, wo sieht man hier.

siehe Bild "Schmierung 2 kl"




Dann noch mal Ölfilter mit Deckel montieren, Entlüftungsschraube offen. Anschließend habe ich wieder mit dem Kickstarter versucht, kein Erfolg auch nach 30 bis 40 Hübe kein Ölaustritt an der Öffnung.

Also nun Motor anwerfen, sieh da, nach 3 sec sprudelt munter das Öl.
Somit scheint sich das Entlüften für mich gelohnt zu haben, habe dann noch am Zylinderkopf die Schraube der Ölleitung ganz leicht gelöst, reichlich Öl kommt zum Vorschein.
Dateianhänge
Schmierung 3 kl.jpg
Schmierung 2 kl.jpg
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Ölkreislauf entlüften

Beitragvon Frank M » Sa Nov 11, 2006 10:55


Somit scheint sich das Entlüften für mich gelohnt zu haben
Das lohnt eigentlich immer.

Wenn du dir dieses Procedere nach dem Motorzusammenbau sparen willst, füllst du den Kanal zwischen Ölpumpe und Leitung am Ritzel mit Öl. So kann die Pumpe gleich Öl ansaugen und dreht nicht leer.

Nockenwelle fetten oder einen ordentlichen Schluck Öl über eine Ventileinstellöffnung in den Kopf gekippt stellt sicher, dass die Teile im Kopf nicht trocken laufen bis die Pumpe fördert.

Bei länger gestandenen Motoren kann es vorkommen, dass die Kugel des Ventils in ihrem Gummisitz klebt. Prüfen oder Erneuern kann im Rahmen der Revision also nicht schaden.

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ölkreislauf entlüften

Beitragvon Torsten » Sa Nov 11, 2006 11:44

Wenn du dir dieses Procedere nach dem Motorzusammenbau sparen willst, füllst du den Kanal zwischen Ölpumpe und Leitung am Ritzel mit Öl. So kann die Pumpe gleich Öl ansaugen und dreht nicht leer.
Noch etwas schneller geht es wenn auch der Oelilter ueber die Entlueftungsschraube mit Oel gefuellt wird.

Have A Nice Day
Torsten

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

wohl nicht

Beitragvon crisu66 » Sa Nov 11, 2006 22:27

kurz und bündig: glaub ich nicht , denn wie schon geschrieben, luft lässt sich mit der ölpumpe nicht verdichten, auch nicht wenn der ölfilter davon voll ist ....

sorry so ist das nun mal ...
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Nov 11, 2006 23:37

Da hast du wohl recht, aber es hilft schon ein paar Momente bis zur Kopfdurchblutung sparen, wenn man kurz vor dem ersten Anlassen den Ölfilter füllt (klar, nach ein paar Minuten ist der via Pleuelbohrung größtenteils wieder leergelaufen).

Mal bloß so generell: den Link kennst du (Lob und Preis dem schweizer Peter)?
http://www.xt500.ch/technik/technikbild ... elkreb.jpg

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

noch nicht

Beitragvon crisu66 » So Nov 12, 2006 7:14

Mal bloß so generell: den Link kennst du (Lob und Preis dem schweizer Peter)?
http://www.xt500.ch/technik/technikbild ... elkreb.jpg

P.
den kannte ich noch nicht, wird gleich mal in die gelobte Sammlung aufgenommen, und das Bild häng ich mir in die Werkstatt ...

danke
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: wohl nicht

Beitragvon Torsten » So Nov 12, 2006 11:51

kurz und bündig: glaub ich nicht , denn wie schon geschrieben, luft lässt sich mit der ölpumpe nicht verdichten, auch nicht wenn der ölfilter davon voll ist ....
"...wenn auch der Oelilter..." stand da, ueberzeug Dich davon selber beim naechsten Oelwechsel das die Kipphebel schneller versorgt werden.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » So Nov 12, 2006 14:13

Ich hab es sogar schhon geschafft, das Öl mit einer grossen Spritze durch die Entlüftungsöffnung bis an die Kipphebel zu bringen :mukkies: .
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Nov 12, 2006 15:51

Ich hab es sogar schhon geschafft, das Öl mit einer grossen Spritze durch die Entlüftungsöffnung bis an die Kipphebel zu bringen :mukkies: .
Gruss, Fabi
Wer die grösste Spritze hat müssen wir ja nicht hier im Forum klären ;-)
Wer gut vorschmiert und eine funktionierende Ölpumpe hat kann auch ohne Leitung füllen seinen Motor ohne Schaden zum Laufen bringen, der geringe Druck aus dem Rahmen bringt das Öl schon bis zur Pumpe, musst nur nen Moment warten nach dem Öleinfüllen, den Motor starten und Entlüften, - ferdisch!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Nov 12, 2006 22:28

Im Prinzip ja.
Wenn der Motor allerdings ganz auseinander war empfiehlt sich sowohl die Beachtung der Verteilungsvorschläge beim Öleinfüllen von Herrn Bucheli (1 l in die hintere Motorentlüftung, ca. ein halber durch eines der Ventildeckelchen, etwas in den Ölfilter und in die Leitung zum Motor) als auch das gutgemeinte Einsalben der Nockenwelle (gibt's extra Zeug von Molikote für, normales Fett tut's aber auch, das wird dann vom Öl rückstandsfrei runtergewaschen und nach eine Totalzerlegung wechselt man das Öl ja eh' nach den ersten 500 km nochmal).

Andernfalls muß es nicht, kann aber schnell recht teuer werden. Ich hab' da schon gerade noch neue Nockenwellen und Kipphebel gesehen ...

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 4 Gäste