TÜV will es blinkend

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ned-flanders
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 15, 2006 10:14
Wohnort: landkreis osnabrück

TÜV will es blinkend

Beitragvon ned-flanders » Fr Sep 15, 2006 10:57

Hallo und Hilfe!

der TÜV mann will mir keine 2 jahre ruhe geben. meine blinker tun es nich vernüftig seit vielen jahren, bin immer so gefahren und hab bei einem netten alten tüv prüfer auch immer tüv bekommen, aber jetzt ist die schöne zeit vorbei und ich finde den fehler nicht im blinksystem. also zur sache: wenn ich blinke, dann ist so gut wie kein blinken erkennbar. man muß den blinker schon aufschrauben. rück- und standlicht blinken mit, sowie das neutral lämpchen. das blink-kotrolllämpchen ist auch schwach. allgemein kann man sagen, wenn blinken, dann kein strom. also wenn ich beim vorderen blinker die lampe rausnehme also nur hinten blinke wird es erkennbar besser. habe schon die kabel geprüft, kein für mich erkennbarer fehler. habe das blinkrelee ausgeschlossen, das problem besteht auch bei dauerstrom also ohne relee.

grüße vom alfsee und der hase, kai

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Fr Sep 15, 2006 11:27

Moin Moin,
versuch es mal mit einer voll geladenen -oder auch neuen- Batterie.
Das wirkt manchmal schon wunder.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Fr Sep 15, 2006 11:50

Ich hab mich auch lange daran herumgeärgert. Die Stromspannung viel auf der Strecke von der Batterie zu den Blinkern von ca. 6,4 auf 5,XX ab.
Auf jedem Kabelabschnitt und Steckkontakt viel immer etwas Spannung ab.
Da half auch kein reinigen der Steckkontakte. Man hätte den Kabelbaum neu basteln können, darauf hatte ich aber keine Lust. Da hab ich mir 6V Glühbirnen mit 8Watt Leistung und ein lastunabhängiges Blinkrelais gekauft. Siehe da, es blinkte schon sehr viel heller.


PS.
Und dann tauchte hier im Forum ein roebi auf.
Der Bursche hat eine Regler-Gleichtrichter-Schaltung entwickelt die aus der 6V XT eine 12V XT macht, ohne viel umzubauen.

Und das Teil einfach nur g**l!!!! Es blinkt, es leuchtet und du kannst Nachts tatsächlich was sehen.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Licht fürs XT'le

Beitragvon Roebi » Fr Sep 15, 2006 13:53

Hallo ned-flanders,

ich kann mich den obigen Tipps nur anschließen. Falls du deine Elektrik-Probleme aber echt dauerhaft loswerden willst, und noch dazu nachts mit richtig viel Licht unterwegs sein willst, dann hätt ich da tatsächlich was für dich: FORUM/Umbau/12Volt-LiMa
Leider gibt's aufgrund der großen Nachfrage und meiner knappen Zeit etwas längere Lieferzeiten ...
LG
Röbi

ned-flanders
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 15, 2006 10:14
Wohnort: landkreis osnabrück

Beitragvon ned-flanders » Fr Sep 15, 2006 14:53

hallo.

ich danke euch erst mal für die antworten und ich werd das mal probieren was ihr mir vorgeschlagen habt.

danke
bis später, kai

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Fr Sep 15, 2006 22:13

Und dann ist da noch der Tipp erstens mal unter "suchen" zu versuchen (da findest Du die Klassikertipps wie alufolie bzw Relfektoren in die Blinker zu fummeln etc.) und zweitens Plus direkt von der Batterie aufs Blinkrelais zu legen. Dann blinkts auch heller.
Grüssle
Uwe

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » So Sep 17, 2006 14:02

Hat hier schon mal jemand an den Klassiker gedacht? Ich meine, wenn denn schon alles mögliche mitblinkt und so, da wird man doch mit der Nase direkt draufgestoßen. Masse! wo ist Deine Masse.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

ned-flanders
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Sep 15, 2006 10:14
Wohnort: landkreis osnabrück

Beitragvon ned-flanders » So Sep 17, 2006 14:40

hallo, will euch mal auf dem laufenden halten.

also neue batterie iss drin. aber der bringer war ein neues blinkrelee von einer simson. das funktioniert bestens. ich hab den masse fehler zwar immer noch nich gefunden, aber mit zusätzlich noch alupapier müßte es für den tüv onkel reichen.

danke

bis denn kai

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » So Sep 17, 2006 21:54

ich nehm immer ne batterie vonner 12 v xt und bau die fürn tüv in die 6 v xt ein, klappt wunnebarst, und hell iss dat....
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste