Muss ich da nun die ganze Isolierung der Kabel abreißen um dann mit nem Multimeter mit Durchgangsprüfer testen?
Sorry aber hatte mit Elektrik bisher echt nix am Hut
Ich hoffe auf eure Geduld, Tobi
Die Isolierung kannst Du natürlich abreißen nur kannst Du danach auch den Kabelbaum wegschmeißen. Um mal ernst zu bleiben, innerhalb eines Kabels passiert nie etwas. O.k. Ausnamen bestätigen die Regel. Wenn Du also unterwegs keine Scheuerstellen findest reicht es absolut sich von Stecker zu Stecker vorzutasten. Der Fehler liegt dann üblicherweise im Stecker selbst. Der Draht für das Bremslicht ist der Gelbe. Direkt an der Rücklichthalterung ist er das erste mal unterbrochen. Dort trennen, eine Prüflampe an das gelbe von vone kommende Kabel (andere Prüflampenseite Masse od. Batterie
minus), bremsen und gucken. Leuchtet das Ding ist bis dahin alles gut, leuchtet es nicht zusammenstecken, Kabel nach vorne verfolgen und am nächsten Stecker weitermachen. In der nähe der Batterie ist der Fußbremslichtschalter angeschlossen. Der Fußbremslichtschalter hat braun (+, Prüflampe gegen Masse leuchtet) und grün-gelb (Prüflampe gegen Masse leuchtet sobald die Fußbremse betätigt wird) Weiter vorne kann ich mir den Fehler wirklich nicht vorstellen (Ja, ich weiß, man hat schon Pferde kotzen sehen). Prüf den Kram oder komm vorbei. Bin eh grade mit dem neustricken eines Kabelbaums beschäftigt. Hier trinkt man übrigens Göttinger Edelpils.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.