Bremslicht tot

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Bremslicht tot

Beitragvon EVO » So Jul 30, 2006 13:39

Tach auch,

Es gibt mal wieder ein Elektrikproblem. Mir ist von einer Minute auf die andere das Bremslicht ausgefallen. Leuchtet nischt mehr, weder wenn ich Hand- noch Fußbremshebel betätige.

Jemand ne Idee für die Fehlerquelle? Bitte die Erklärungen für ne Elektriknull verständlich verfassen. :oops:

Grüße, Tobi

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » So Jul 30, 2006 14:57

:idea: Was hälst Du davon die Glübirne zu tauschen? :idea:
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » So Jul 30, 2006 15:15

Ist natürlich schon längst passiert. Das normale Licht brennt ja auch, nur eben das Bremslicht nicht :?

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Jul 30, 2006 15:35

Normales Licht sagt nix, da das Bremslicht 'nen eigenen Glühfaden in der Birne hat.

Wenn allerdings normal funzt, kannst du den berühmten Massefehler schon mal ausschließen. Trotzdem: die Kabels an der Rücklicht-Grundplatte rotten gerne ab. Bau mal aus und kontrolliere auf Durchfluss. Wenn das ok ist, musst du dich langsam nach vorne an den Kabeln entlangarbeiten, sorry.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » So Jul 30, 2006 18:26

Na ja, so lang ist der Weg ja nicht. Da eine XT ja über zwei Bremslichtschalter verfügt sollte das vorarbeiten spätestens am Fußbremslichtschalter enden. Es sei denn natürlich ein Bremslichtschalter war schon immer breit. Nimm Dir man erstmal den Sockel vor, da ist das Kabel von hinten eingelötet. Solche Stellen sind erfahrungsgemäß immer gern genommen für Kabelbruch und ähnliche Schweinereien.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » So Jul 30, 2006 20:41

Okay, direkt am Rücklicht funktioniert auf jeden Fall mal alles. Der Schalter vom Handbremshebel war auf jeden Fall vorher nicht tot, das hätte ich gemerkt. Birne ist auch nicht durchgebrannt (Habe die Kontaktplatte mal verdreht, dann leuchtet es stämdig stark).

@ Zottel:
Du meinst den Sockel vom Fußbrmensschalter oder?

Schonmal vielen Dank für eure Beteiligung.

Grüße, Tobi

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » So Jul 30, 2006 22:14

Den Lampensockel. Wenn es am Fußbremslichtschalter läge müßte es mit dem Handbremslichtschalter noch funktionieren.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Di Aug 01, 2006 16:17

Tag,

ich bin zutiefst betrübt. An der Lampenfassung liegt es auch nicht...

Wie arbeite ich mich da jetzt am besten vor bis zum Schalter. So wie ich das sehe laufen die beiden Kabel, von den Schaltern kommend, ungefähr auf Höhe der Batterie zusammen (stimmt das?). Jedoch bin ich ein absoluter Laie. Muss ich da nun die ganze Isolierung der Kabel abreißen um dann mit nem Multimeter mit Durchgangsprüfer testen?

Sorry aber hatte mit Elektrik bisher echt nix am Hut :D

Ich hoffe auf eure Geduld, Tobi

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Di Aug 01, 2006 17:17

Wie arbeite ich mich da jetzt am besten vor bis zum Schalter.
Als nächstes wäre die Steckverbindung am Heck dran: Sitzbank abbauen, Steckverbindungen lösen und entweder die Batterie direkt an die Lampe anschliessen oder du checkst mit einer Prüflampe bzw. Ohmmeter, ob die Leitung OK ist. Wenn's dann leuchtet, bzw. die Leitung leitet, liegt der Fehler weiter vorn. Dann also Steckverbindungen wieder zusammenstecken und den nächsten Abschnitt nach vorn checken.

Viel Erfolg wünscht der
ha

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Aug 01, 2006 17:26

mach doch mal alle Stecker vom Rücklicht ab (sind original farblich codiert und kann man nicht verwechseln) und miss die Verbindung vom Fußbremslichtschalterkabel (beide Leitungen abklemmen) zum passenden Kabelschuh Bremslicht an der Lampe mit einem piependen Durchgangsprüfer durch. Sollte das Piepen, kannst du den Kabelstrang bis dahin schon mal vernachlässigen, alle Steckkontakte säubern und evt. leicht fetten.

Verbindungen Stecker Rücklicht zu Lampenfassung alle! auf Durchgang geprüft und i.O.?

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Di Aug 01, 2006 20:02

Muss ich da nun die ganze Isolierung der Kabel abreißen um dann mit nem Multimeter mit Durchgangsprüfer testen?

Sorry aber hatte mit Elektrik bisher echt nix am Hut :D

Ich hoffe auf eure Geduld, Tobi
Die Isolierung kannst Du natürlich abreißen nur kannst Du danach auch den Kabelbaum wegschmeißen. Um mal ernst zu bleiben, innerhalb eines Kabels passiert nie etwas. O.k. Ausnamen bestätigen die Regel. Wenn Du also unterwegs keine Scheuerstellen findest reicht es absolut sich von Stecker zu Stecker vorzutasten. Der Fehler liegt dann üblicherweise im Stecker selbst. Der Draht für das Bremslicht ist der Gelbe. Direkt an der Rücklichthalterung ist er das erste mal unterbrochen. Dort trennen, eine Prüflampe an das gelbe von vone kommende Kabel (andere Prüflampenseite Masse od. Batterieminus), bremsen und gucken. Leuchtet das Ding ist bis dahin alles gut, leuchtet es nicht zusammenstecken, Kabel nach vorne verfolgen und am nächsten Stecker weitermachen. In der nähe der Batterie ist der Fußbremslichtschalter angeschlossen. Der Fußbremslichtschalter hat braun (+, Prüflampe gegen Masse leuchtet) und grün-gelb (Prüflampe gegen Masse leuchtet sobald die Fußbremse betätigt wird) Weiter vorne kann ich mir den Fehler wirklich nicht vorstellen (Ja, ich weiß, man hat schon Pferde kotzen sehen). Prüf den Kram oder komm vorbei. Bin eh grade mit dem neustricken eines Kabelbaums beschäftigt. Hier trinkt man übrigens Göttinger Edelpils.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Do Aug 03, 2006 19:03

Tach!

Habe dann dank eurer Tips den Fehler gefungen (lag am Stecker bei der Batterie), und es soweit funktionsfähig bekommen. Doch die Freude dauerte genau eine Fahrt lang...

Dann habe ich aber festestellt (Prüflampe), dass alles funktioniert bis zum letzten Stecker (Rücklicht). Dieses habe ich dann ausgebaut, kann aber keinen Fehler finden (könnte es eventuell daran liegen, dass die Kontakte an der birne nicht gut aufliegen? Wäre jetzt das einzigste was ich mir denken könnte). Zur Sicherheit habe ich auch noch ein Rücklicht aus der Rumpelkammer eines Freundes angeschlossen - funktioniert :twisted:

Ich zähle auf euch!

Gruß, Tobi

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Do Aug 03, 2006 21:36

Akribisch weitersuchen - du findest das schon! wir zählen auf dich!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Fr Aug 04, 2006 9:25

Wenn es mit dem einen Rücklicht funktioniert, und mit dem anderen Rücklicht nicht, ist der Fehler ja schon sehr stark eingegrenzt. Masseproblem des Rücklichtes sollte es ja auch nicht sein, da die Rücklichtbirne leuchtet. Somit bleibt nur noch der Lampensockel und das Kabel von dem Lampensockel zur nächsten Steckverbindung. Oder die Birne selbst.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
EVO
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 58
Registriert: So Feb 26, 2006 22:26
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitragvon EVO » Sa Aug 05, 2006 19:43

War vll ein Kabelbruch, habe jetzt ein neues verlegt und es Funktioniert.
Danke für die Unterstützung,

Grüße, Tobi


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste