warum wird meine batterie (nach umbau) nicht geladen ?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
a.strittmatter@gmx.de

warum wird meine batterie (nach umbau) nicht geladen ?

Beitragvon a.strittmatter@gmx.de » So Mai 14, 2006 13:43

habe mein kleines monster von 6 auf 12 v aufpeppeln wollen. nun habe ich das problem das meine batterie nicht mehr geladen wird. in der anleitung hieß es, es sei nicht nötig eine neue lichtmaschine (sr500) einzubauen sondern den scheiß nur nach anleitung um zu löten !

gesagt; getan ! nun läuft sie nicht mehr und ich habe gehört das man nun doch die lichtmaschine austauschen muß.

wer hat so einen umbau schon einmal selber vorgenommen und kann mir weiter helfen oder weiß rat ?!? :eek:

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » So Mai 14, 2006 14:25

moinsen a.

ich hatte das selbe Problem wie du, nachdem ich meine XT übernommen habe. Die ersten paar Wochen hab' ich immer die Batterie ausgebaut und sie über Nacht aufgeladen. Der Einbau von Steckkontakten an der Batterie ist in diesem Fall ratsam ... Hab' mir dann irgendwann eine SR-Lichtmaschine eingebaut, bei der die 330-Ohm Spule hinüber ist, die die SR für die elektronische Zündung braucht. Ich hab' aber die Kontaktzündung der XT beibehalten, das war dann die billigste Lösung und der Umbau war kein grosser Act mehr. Allerdings ist in meiner XT schon vorher kein Fitzelchen mehr vom Originalkabelbaum drin gewesen.
Für weitere Details schau halt mal daoder hieroder dort.
Ansonsten wurde das Thema 12V-Umbau hier im Forum schon ziemlich häufig behandelt - benutze am Besten mal die Suchfunktion.

Edit: ... Aber die Original-Lichtmaschine hast du schon auch nach Anleitung manipuliert (LiMa ausbauen, Masseverbindung abtrennen und separat herausführen - wenn du das vergessen hast, dann kann's nicht funktionieren ...) ?

Gruss,
ha

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Mai 14, 2006 19:43

welchen Umbau-Satz hast du denn besorgt? Ich bin hier im Forum weil ich eigentlich nur den Kedo-Regler verbauen wollte und der nix ausgespuckt hat, seither gabs hier immer gute Tips und ich hab jetzt nen Eigenbau-Regler drin und den Kabelbaum selbst gestrickt.
Aber ohne Infos über Art des Umbaus kann dir hier erstmal niemand helfen.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

erpel

Re: warum wird meine batterie (nach umbau) nicht geladen ?

Beitragvon erpel » So Mai 14, 2006 22:20

wer hat so einen umbau schon einmal selber vorgenommen und kann mir weiter helfen oder weiß rat ?!? :eek:
ich habe den kompletten Umbausatz von einer SR übernommen, ist einfacher, fahre jetzt über 6 Mon. damit. Heizgriffe, ordentliches Blinken usw. Die Elektrik selbst zu legen war nicht so das Problem, eher Batterie, Gleichrichter ect unter zubringen war schon "spannender". Aber es funtktioniert super.

Gruß
Harald

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: warum wird meine batterie (nach umbau) nicht geladen ?

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mai 15, 2006 7:03

Die Elektrik selbst zu legen war nicht so das Problem, eher Batterie, Gleichrichter ect unter zubringen war schon "spannender".
Ist doch ganz einfach :wink: :
Dateianhänge
Elektrik.jpg
Die CDI ist unter der Batteriehalterung;o)
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

12V-Umbau-Batterie leer

Beitragvon ingo » Di Mai 16, 2006 8:02

Also wenn Deine Batterie garnicht geladen wird, dann hast Du etwas falsch gemacht.
Wenn man bei einem der gängigen Umbauten die übliche 60/55W Halo-Lampe verbaut und dann noch des öfteren mit niedrigen Drehzahlen fährt, ist es allerdings normal, dass die Batterie fast immer leer ist - die Lima schafft das einfach nicht.

Ein paar Tipps zur Abhilfe findest Du hier:


http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm unter "Elektrik"

Ingo

a.strittmatter@gmx.de

6/12v umbau

Beitragvon a.strittmatter@gmx.de » Di Mai 16, 2006 12:40

scheiß die wand an !

hab nun mal gemessen ob überhaupt was an der batterie ankommt oder nicht - letzteres der fall.
nachgeschaut ob ich alles richtig verlötet hab und ob alles noch dran ist - ist auch o.k. irgendwelche durchgescheuerten kabel hab ich (fast) nicht entdeckt, zumindest nicht so, das es daran liegen kann.

vermute nun (da auch schon hier ziemlich viel drüber gelesen); das der regler die ursache ist; entweder (wieder) kaputt oder schlichtweg zu schwach.
p.s. ist übrigens der wunderlich umbausatz den es noch vor einiger zeit zu kaufen gab. der nachgelieferte 12v regler (70 steine) brings aber auch nicht !
was meint ihr ?! was wäre der nächst schritt der fehler suche :?:
danke schon mal für eure unter stützung !

Benutzeravatar
eumops
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 126
Registriert: Do Aug 19, 2004 12:57
Wohnort: Tübingen

Beitragvon eumops » Di Mai 16, 2006 13:24

Moinsen a,

Hast du die Sicherung schon getestet ? - Bestimmt.
Hast du mal gemessen, wieviel Spannung aus der Lichtmaschine 'raus kommt (Mit dem Multimeter, Betriebsart "Wechselspannung").
Oder hast du mal mit dem Ohmmeter gemessen, ob die Masseverbindung der Lichtmaschinenwicklung wirklich aufgetrennt ist ?
Hast du die Batterie ausgebaut für deine Messung oder dran gelassen ? In welchem Zustand ist die Batterie überhaupt ?
Bei meiner XT waren's damals immer so um die 13 V an der Batterie mit Licht aus, und um die 11-12 V mit Licht an. - Zu wenig jedenfalls, um die Batterie zu laden.

Gruss,
ha

Spocky

Beitragvon Spocky » Mi Mai 17, 2006 18:33

habe den Umbau mit dem Wunderlichn 12 Volt-Kit bereits bei 2 Maschinen problemlos vorgenommen.

Lediglich der Elko (öffnet den Regler voll, selbst bei entladener Batterie)
schmiert schon mal ab, wodurch der Regler automatisch abschaltet.

Häufiger Fehler ist auch ein Kurzschluss der umgelöteten Ader (zwischen LiMa und Regler) nit Masse oder Spulenkern

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 6/12v umbau

Beitragvon Roebi » Fr Mai 19, 2006 7:20

scheiß die wand an ! ...
! was wäre der nächst schritt der fehler suche :?:
Strahlt der Scheinwerfer, wie er sollt', so ab 2500 RPM voll? Wenn ja dann miss mal die Spannung mit dem Voltmeter in Gleichspannug-Einstellung (DC). Wenn du am Scheinwerfer dann ca. 12 Volt (DC) misst sollte die Regler/Gleichrichter-Einheit, also das Wunder-Teil, eigentlich ok sein. Der Fehler liegt dann zwischen Regler und Batterie. Misst du allerdings in DC-Einstellung fast nix und dein Hauptlicht leuchtet, wirst du in AC-Stellung so zw. 10...14 Volt messen; dann allerdings sieht's schlecht aus, was die Gesundheit deines WunderTeils anbelangt :(


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 4 Gäste